AIS 2015 Problem mit Firefox

Hallo,

ich habe bisher AVG eingesetzt und teste derzeit Avast. Insgesamt gefällt es mir bisher, aber ich habe folgendes Problem mit FF.

Avast IS 2015
Firefox 39.0
Win 7/1

Wenn in Einstellungen/Aktiver Schutz/Web-Schutz/Grundeinstellungen “Script-Prüfung” aktiviert ist, bricht FF gleich am Anfang beim Starten ab. Das Auswahlfeld für den Benutzer erscheint schon nicht mehr. So weit so gut, ich habe die Script-Prüfung deaktiviert.

Nach einem Neustart des Computers wird FF aber wieder nicht ausgeführt, obwohl sich bei “Script-Prüfung” kein Haken befindet. Erst wenn ich in den Web-Grundeinstellungen “OK” angelickt habe, startet FF wieder.
Das Problem tritt bei zwei Computern auf.

Woran könnte es liegen?

Danke

Hallo,

versuch mal eine saubere Neuinstallation.
Zuerst sicherstellen, daß keine Reste früherer AV`s übrig sind.
https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB11

  1. Download Avast: https://forum.avast.com/index.php?topic=60523.msg527512#msg527512
  2. Deinstallation Avast, folge der Anleitung: https://forum.avast.com/index.php?topic=60523.msg552606#msg552606
  3. Avast aus Punkt 1 neu installieren.
  4. System neu starten.

Willkommen im Forum :slight_smile:
TerraX

TerraX

Hallo TerraX,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe das Problem mal weiter untersucht. Es scheint dadurch hervorgerufen zu werden dass FF bereits in einer Sandbox läuft.

Gibt es eine Möglichkeit eine Ausnahme oder ähnliches für die Kombination FF-Sandbox in avast anzulegen, ohne dass der Web-Schutz von avast dann nicht mehr greift?

Deinstalliere mal die Firewall weg. Bei mir hat diese zu Problemen mit FF geführt. Eine Firewall ist ohnehin nicht Notwendig!

Hallo,

in welcher Sandbox läuft denn bei dir Firefox. Ich frage deshalb, da die IS eine Sandbox mit an Bord hat.

Aha, deswegen hat Windows eine Firewall an Board. Ich verstehe zwar was du meinst, aber bitte solche Ratschläge für dich behalten.
Danke dir :slight_smile:

TerraX

Drum ist eine Firewall Unsinn! Die Firewall von Windows ist Schutz genug, wenn man einen Virus hat! Denn das wissen viele USER nicht eine Firewall schützt er dann, wenn überhaupt, sollte man eine Schadware erfolgreich ausgeführt haben.

Die Realität zeigt aber das Datenklau sowie Übernahme des System trotz Firewall die REGEL sind!#

Ergo ist die Firewall lediglich eine Marketingstrategie! Was bei Avst sehr gut ist ist die Sandbox, auch wenn nicht immer 100% funktioniert!

        Die Firewall von Windows ist Schutz genug, wenn man einen Virus hat!

Off Topic:

Auch das ist Unsinn,eine Firewall,ob nun die bordeigene von Windows,Router oder die von Avast sollen
ungefragte Datenpakete aus dem Internet filtern bzw.verwerfen.Eine andere Aufgabe hat eine Firewall nicht.

Hast du mal versucht den FF im abgesicherten Modus zu starten, bei aktivierter Script-Prüfung? Den FF kannst du im Abgesicherten Modus starten indem du beim Start vom FF die Shift-Taste gedrückt hälst. Oder du gehst im FF auf Hilfe > Mit deaktivierten Add-ons neustarten. Sollte der FF dann funktionieren, trotz aktivierter Script-Prüfung, kann es auch an einem Add-on liegen. Diese werden meist in JavaScript geschrieben, was eine Scriptsprache ist. Probier es einfach mal. :wink:

Ich hatte viele Viren und Trojaner getestet! Die Firewall springt erst dann an, logisch, wenn diese durch eine bereits ausgeführte Schadware verdächtige Pakete zählt.

Nun kommt aber hinzu dass trotz dem klick auf “Verbindung abbrechen” Daten gestohlen werden können! Wenn nämlich eine Angreifer Zugriff auf das System hat, was in den meisten Fällen der Fall ist.

So habe wieder etwas Zeit gefunden.

@ mato
AIS Fiewall ist nicht installiert. Ich nutze nur die Windows eigene.
Es bringt also leider nichts, die AIS Firewall zu deaktivieren.

@ TerraX
FF läuft in Sandboxie.
Wenn ich Sandboxie für FF deaktiviere, startete FF normal. Oder wenn ich in AIS die “Script Prüfung” deaktivert habe. Starte ich im letzten Fall dann Win neu blockiert FF zunächst wieder, bis icih einmal die Einstellungen aufgerufen und ohne weitere Veränderungen bestätigt habe.
Sandboxie will ich aber auch nicht deaktivieren, da dass gesamte System darauf eingestellt ist.

@ Tzutzumo
Ja, alles schon ausprobiert. Auch mit einer portablen Version, dadurch bin ich dann auf die Sandbox gestoßen

Erstmal ne kurze Zusammenfassung, der Übersicht halber. Der FF läuft problemlos mit Scriptprüfung, wenn er nicht aus der Sandbox gestartet wird. Aber startet man ihn aus der Sandbox, dann funktioniert er nur mit deaktivierter Scriptprüfung und erzeugt beim nächsten Start ein Problem im Einstellungsbereich. Richtig so?

Wenn ja, dann hört es sich ganz danach an, als ob der FF seine Profildateien und die profile.ini nicht schreiben und lesen kann, wenn er aus der Sandbox ausgeführt wird, weil sie außerhalb der Sandbox liegen.(Das gilt übrigens auch für den Portable FF. Da sind zwar die Profildateien im FF drin, aber nicht die profile.ini. Die wird auch beim Portable im Benutzerkonto von Windows gespeichert. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox)
Da der FF nicht aus der Sandbox auf diese Dateien zugreifen kann, kommt es beim Aufruf und Schreiben zu Scriptfehlern, die dann die Scriptprüfung auf den Plan rufen. Das mit dem portable FF zu testen, macht dann wenig Sinn, weil er das gleiche Problem hat. Auch wenn es nur mit der profile.ini Datei ist. Eine Virtualisierung mit zBsp. VBox würde da mehr Sinn machen, weil dort sowohl Windows, als auch FF drin laufen und der FF so an seine Dateien kommt. Zudem bietet eine Virtualisierung den gleichen Schutz, wie eine Sandbox. Ist halt etwas globiger, aber auch vielseitiger. :wink:

Das wäre jetzt meine Theorie. Hat jemand ne bessere? ;D

Deine Zusammenfassung ist zum Teil richtig:

  1. Start aus Sandboxie + aktivierter Scriptprüfung in AIS = Startabbruch
  2. Start ohne Sandboxie + aktivierter Scriptprüfung in AIS = keine Probleme
  3. Start aus Sandboxie + gleichzeitigem aktiven Deaktivieren der Scriptprüfung in AIS für diese FF-Session = keine Probleme
    ABER: ist die Scriptprüfung in AIS bereits deaktiviert und ich starte Win neu, muss ich zumindest einmal in die Einstellungen gehen (egal wohin) und mit OK bestätigen, dann auch kein Problem andernfalls, also bei Scriptprüfung kein Haken aber Einstellungen nicht nochmals bestätigt siehe 1)

Und den letzten Punkt finde ich seltsam. Wenn ich die Scriptprüfung deaktiviert habe, dürften sich beim nächsten Neustart von Win keine Probleme ergeben.

Deine Überlegungen zu, Zugriff auf externe Dateien finde ich gut und werde dazu mal einiges testen, da ich bei Sandboxie den direkten Zugriff auf solche Ordner oder Dateien erlauben kann. Danach melde ich mich wieder melden.

Bei VBox sehe ich nur das Problem, dass ich zusätzlich ein OS installiert haben muiss und dann wird wieder sehr viel Speicher belegt. Nehme ich ein kleines Linux-OS kann ich die von mir gewünschten Add-Ons nicht alle nutzen. Daher setze ich VBpx bisher nur zum Testen von Software oder aktuell Win 10 ein.

Leider hat bisher nichts geholfen.
Auch der Support konnte das Problem bisher nicht beheben. Ich werden dann zum Win Updatetag eine anadere Virensoftware ausprobieren.
Danke für die bisherige Unterstützung.

================

Noch etwas grundsätzliches.
Wenn ich auf ein Problem sowohl hier im Forum als auch beim Support als erstes den Hinweis erhalte, ich soll die Software neu installierenm bringt mir das als Anwender wenig. Ich denke dann eher, dass die Installationsroutine überarbeitet werden sollte, wenn so viele Fehler auftreten dass regelmäßig neu installiert werden muss.

Hallo,

hast du eine schon Neuinstallation durchgeführt? Du kannst auch mal versuchen über eine Änderungsinstallation die Avastsandbox zu deinstallieren, sofern sie installiert ist.

In den meisten Fällen (ca. 75-80%) wird durch eine Neuinstallation von Avast das Problem “erschlagen”, deshalb geben wir als erste Massnahme eine Neuinstallation mit auf den Weg. :wink: :slight_smile:

TerraX

Das glaube ich dir sogar. Ich werde auch noch mal die Deinstallation der Avastsandbox probieren, weil mir AIS sonst recht gut gefällt. Aber der Fehler liegt bei zwei Computern vor und wenn ich dann noch lese, dass erst eine Neuinstallation bei 70-80% einen Fehler behebt, dann sollte der Hersteller einmal darüber nachdenken, die Installationsroutine zu überarbeiten. Bei einer Onlineinstallation kann der Fehler nicht beim Anwender liegen.
In meinem Fall kann es natürlich auch an der Absicherung meines Systems liegen, das wird aber nur der Einzelfall sein. Nur mein Sicherheitskonzept werde ich nicht aufgeben, zur Not werde ich wieder zu AVG zurück kehren. Zwar Schade, aber damit lief alles.

Der Thread kann geschlossen werden, ich habe ich für eine andere Virensoftware entschieden.