Unter o.g. Punkt gibt es den Geräteadministrator.
Dahinter verbirgt sich der Android-Gerätemanager und der Name den ich Anti-Theft zugewiesen habe. z.B. “Test”.
Beide Punkte können aktiviert und/oder deaktiviert werden.
An “Test” ist der Haken gesetzt doch was ist mit dem Geräteadmin?
Muss dort zusätzlich der Haken gesetzt werden wenn das Gerät im Notfall zurückgesetzt werden soll?
Einen hab ich noch.
Im Systemstatus kann “Hide Premium Button” aktiviert werden.
Mache ich dies, kann ich keine Änderung feststellen. Warum? Nur als Premiumvariante aktiv?
Nachdem ich Bitdefender und Kaspersky jeweils in der bezahlten Premiumversion getestet habe,
muss ich sagen, dass das Avast Anti-Theft um Welten besser ist. Alleine die Konfigmöglichkeiten
sind in keinster Weise vergleichbar. Mein Kompliment an die Entwickler.
Hab jetzt zwar ein paar Euro durch die Testerei in den Sand gesetzt aber damit kann ich leben.
Für mich stellt sich jetzt die Frage ob monatliches ABO oder einmal jährlich?
Mein Tipp: Am Anfang das monatliche Abo. Wenn du dann feststellst daß du die Premiumfunktionen wirklich brauchst und nutzt, dann würde ich auf das Jahresabo umsteigen, ist billiger.
Ja, dadurch wird das Handy gelöscht und zurück gesetzt. Steht auch kurz erklärt in der Hilfe im Programm.
Danke, da habe ich wohl etwas missverstanden.
Habe jetzt beide Optionen aktiviert.
Was mir gerade aufgefallen ist bzw. habe ich etwas übersehen.
Ich sitze gerade im Ausland und habe die mobilen Daten deaktiviert.
Also sind zur Zeit nur Updates möglich wenn ich per sporadischem WLAN unterwegs bin.
Gibt es irgendwo eine Option, das ich dann den Abruf eventueller Updates oder neue
Signaturen direkt manuell abstossen kann?