Vielen Dank für den Link, Asyn! 
Meine Besorgnis (bitte nicht lachen):
Wenn ich das so mache, wie im verlinkten Post beschrieben, habe ich Angst, dass ich die “Dateiordnung” von avast! derart verändere, dass ein späteres Update auf avast!8 vielleicht Probleme bringt, weil irgendetwas beim Update “falsch erkannt” werden könnte (auch wenn es im ersten Moment dann mit dem Scriptschutz bei Version 7 klappen sollte - was ich ja gar nicht bezweifle).
Ich hoffe, Du weißt, was ich meine… :-\
Hi HDW, ich unterstelle dann mal, dass es bei Dir auch OHNE den Patch klappt, wenn ich das richtig verstehe, ja?
Wenn das so ist, frage ich mich natürlich, wieso in identischen Fällen unterschiedliche Ergebnisse herauskommen.
Hallo INGBEAN,
Du bist auf jeden Fall “der nette Kerl von nebenan!” 
Ich glaube manchmal, dass wir quasi “seelenverwandt” sind, denn wenn ich Dich in vielen Fällen nicht hätte, würde ich glauben, dass viele Fehler nur ganz individuell bei mir vorkommen würden.
Durch Deine Bestätigung(en) weiß ich dann aber, dass ich nicht alleine mit diesen Fehlern dastehe. Das beruhigt mich dann ganz außerordentlich! 
Danke für den Hinweis!
Was ich nicht verstehe: wieso wird die Sache mit dem Scriptschutz nicht einfach durch ein Update angepaßt?
Es gibt ja nun doch einige User, die XP und diese spezielle Firefox-Version nutzen.
Das ist ja nun nichts Außergewöhnliches!
Oder macht das avast!-Team sich nicht mehr die Mühe, diese Sache bei Version 7 zu heilen, weil Version 8 als Final quasi in den Startlöchern steht?
Ganz liebe Sonntagsgrüße
~SKY~ :-*