avast! 8 Finale Version [8.0.1482]

Cyberwar?
Habe zwei Windows 8 Pro Rechner und nachdem was in den letzten Tagen alles schief ging, kam ich mir zeitweise vor wie im Cyberwar mit Avast in der Rolle eines trojanischen Pferdes.
Kurzdarstellung:
Rechner #1 ( Toshiba Satelite 770D, Samsung SSD 840, 64Bit AMD ). Die normale Arbeiten im Userkontext waren ohne Auffälligkeiten, aber ein Zugriff auf die Systemsteuerung benötigte ( z.B. Änderung der IP-Adresse ) Sekunden wenn nicht gar Minuten. Im Gerätemanager tauchten etliche Interfaces mit dem Namen Avast oder “unbekanntes Gerät” auf. Und wenn ich hier von etliche rede, das sind das nicht 10 oder 11 sondern mehr als 30. Daraufhin habe ich Avast und VMware deinstalliert. Nach dem Neustart konnte dann der Treiber für das WLAN Interface nicht mehr korrekt geladen werden. Inzwischen habe ich den WLAN Treiber nachinstalliert und Avast und VMware Player laufen auch wieder. Der Player allerdings jetzt in Version 4.x. Aktuell funktioniert scheinbar alles, aber der Gerätemanager sieht immer noch so viele Devices und das hinterlässt kein gutes Gefühl.

Rechner #2 ( Samsung R60, Intel 32Bit, Samsung SSD 830 ). Der wurde immer langsamer, entweder trat das Verhalten mit dem letzten AVAST Update oder dem letzten Windows Update ein. Na ja, nach meinen Erfahrungen mit dem ersten Rechner habe ich mir auch hier zuerst die AVAST Installation angesehen. Auffällig war, dass keine AVAST Firewall installiert war, die AVAST Applikation stehenblieb wenn man im Softwareupdater Firefox, Adobe oder ähnliches anklickte und sich die Applikationen auch nicht mehr manuell und auf die konventionelle Art aktualisieren ließen. D.h. mit dem Admin Account Firefox oder Thunderbird öffnet, aktualisieren auswählt, die Pakete werden runtergeladen und man sagt ja zum Firefox/Thunderbird Restart, aber die Applikationen starten nicht neu. Öffnet man sie über die Icons, dann haben sie den alten Softwarestand und der Paketdownload beginnt von vorn. Schönes Spiel…
Also habe ich Avast deinstalliert, was sollte schon passieren, WLAN Treiber kann man ja nachinstallieren :wink:
Gesagt getan und ab diesem Zeitpunkt wurde aus meinem Rechner #2 ein halber Tablett-PC. Leider nur ein halber, denn von Tastatur und Maus wusste er ab diesem Zeitpunkt nichts mehr doch leider schaltete mein Display nicht auf Berührungssensitiv um. Die Rettung war eine USB Maus ( ich habe keinen Tastaturen mehr im Haus ) und die Zeichentabelle.
Was sollte jetzt schon noch schiefgehen, also habe ich die AVAST Software wieder installiert. Das am Ende der Installation “verify Files” nicht funktionierten störte mich da nur noch wenig. Und siehe da, nach dem nächsten Reboot gab es wieder Tastatur und Maus und die Applikationen sind so schnell wie sie sein sollten.

Für mich hat es den Anschein, dass AVAST zumindest an den Problemen bei beiden Rechnern mit beteiligt ist. Wie stark der Anteil daran ist und welche Konstellationen zu den Verhalten geführt haben ist mir unklar und das lässt sich auf Grund der Vielzahl der Faktoren wahrscheinlich auch nicht klären.
Solange die Rechner jetzt laufen ist kein Handlungsbedarf ( dann bleiben die Devices im Gerätemanager eben wo sie sind ), aber an welcher Stelle werde ich beim nächsten Problem mit meiner Fehlersuche beginnen???

… ich hole mir schon mal ne USB Tastatus :wink:
Gruß Thilo

Ggf. öffnest du bitte für jedes System ein Thema und wir werden dich gerne bei der Fehlersuche unterstützen.
Danke für dein ausführliches Feedback…!! :slight_smile:

Willkommen im Forum,
Asyn

Hinweis: Wer unter avast! 8 grüne Videos sieht und ein 64 Bit System hat…

Bitte diesen Patch anwenden: http://forum.avast.com/index.php?msg=902804

Schönen Tag,
Asyn

Das Problem wurde mittlerweile durch ein avast! Emergency Update behoben. :slight_smile:
Kannst du bitte testen, ob bei dir jetzt alles wieder funktioniert…!?