Avast AV NITRO Update - Finale Version [17.8.2318]
• Probleme in der Firewall behoben
• Probleme mit dem passiven Modus behoben
• Benutzerdefinierte Verzeichnisse im Ransomware-Schutz hinzugefügt
• Problem in den geplanten Prüfungen behoben
• Update-Problem übers Windows-Sicherheitscenter behoben
• Virus-Container überarbeitet
• Fehler 007 bei ausgehenden E-Mails (via GMail) behoben
• Diverse Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
ACHTUNG: Die Offline-Installation wird (seit V17.4) unter XP und Vista nicht mehr unterstützt…!!
Details: Offline installation is officially no longer supported on Vista and XP because new CEF (only one bundled in offline installer because of size) is not supported there and the online installer will download the correct CEF version.
Bei meiner Aktualisierung (s. Screenshot) hatte ich nicht mit einem ‘Sicherheits-Update’ gerechnet. Immerhin wurden alle vorigen Einstellungen übernommen und auch der SmartScan lief glatt durch. Bis zur 1. Änderung der %-Zahl vergingen ca. 4 Minuten, was unter älteren Versionen schon mal wesentlich länger dauerte.
From September 2017, Avast is temporarily pausing the distribution of SafeZone Browser. Our updated browser, which includes a range of new security and privacy tools, will be available for download in the near future. If you already have SafeZone Browser installed on your PC, you will be automatically upgraded to our latest browser as soon as it is released.
Nachdem ich jetzt gerade meine 2 Laptops auf die neue Version aktualisiert habe (s. Screenshots), ist mir noch etwas aufgefallen:
unter XP (und wohl nun auch unter Vista) bekommt man die in diesen Screenshots abgebildeten Warnungen/Momente/Popups nicht zu sehen, da diese Systeme von Avast nicht mehr supportet werden.
Die folgenden Anzeigen bekommt man auch unter XP (und Vista) zu sehen. Also gilt für diese beiden Systeme: man muß sich um die Avast-Programmänderungen selbst kümmern!
Edit: Was mir noch negativ auffiel: 1. ist die Anzeige vom Installations-Fortschrittsbalken leider immer noch hellblau anstatt z. B. ROT, 2. Muß Avast im ‘Software-Updater’ noch unbedingt eine weitere Aufforderung, ‘Google Chrome’ zu installieren, implementieren?
Zu 1: Hätte ja sein können, daß sich daran inzwischen was zum Positiven geändert hat.
Zu 2: Da kann man den Entscheidungsträgern nur wünschen, daß sie schnell aktiv werden
und diese Entscheidung revidieren.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wünsche ein schönes (weißes) WE.
LG =Snake=
Hinweis: Die Probleme unter diversen VNCs (TeamViewer, TightVNC, etc.) werden untersucht.
Temporärer Workaround, die Avast Selbstschutz-Funktion (in der Fehlerbehandlung) deaktivieren.
ich habe seit heute im Taskmanager zweimal Avast Antivirus (32 bit) zu stehen. Das war bisher nicht. Nach Windowsstart steht es auch nur erst einmal drin, dann nach paar Minuten kommt das Zweite. Im englischen Forum wurde es auch schon erwähnt: