Avast Dienste: "Sichere virtuelle Maschinen und DeepScreen!"

Hallo,
würde gerne erklärt bekommen was es mit den Diensten: “Sichere virtuelle Maschinen” und “Deepscreen” auf sich hat.
Ich habe Avast gestern komplett neuinstalliert und bei der benutzerdefinierten Installation die “Sicheren virtuellen Maschinen” deaktiviert, hier das Häkchen bei der Installation entfernt. Wie wichtig ist dieser Dienst? Was genau macht er. Muss ich ihn unbedingt anwählen? Funktioniert der DeepScreen auch, wenn ich “Avast sichere virtuelle Maschinen” bei der Installation abgewählt habe? Was genau macht der “Deepscreen?”

Vielen Dank für Antworten im Voraus

Das ist der neue Name für Avast NG.

Auszug aus den FAQ: Avast NG is a hardware based virtualization solution to provide more isolated test space. It is capable of running each Windows process in standalone safe virtualized environment (VM) and fully integrated to your desktop. Each process is executed in its own instance of VM, which means totally isolated from your other applications. This feature now powers Avast DeepScreen to improve better scanning of unknown programs (better detections).

@Asyn: Sollte ich die “sicheren virtuellen Maschinen” bei der Installation von Avast denn anwählen? Macht dies Sinn? Erhöht es den Virenschutz? Ich finde ich es eine heiße Sache, dass Malware in einer virtuellen Umgebung ausgeführt wird.

Funktioniert der "DeepScreen auch ohne die Installation von “den sicheren virtuellen Maschinen?”

Den “Deepscreen” habe ich nämlich aktiviert aber bei der Installation die “sicheren virtuellen Maschinen” nicht mitinstalliert.
Danke für Antworten!

Funktioniert ebenfalls, in diesem Fall wird die alte Sandbox-Technologie angewandt die kaum unsicherer als
die sicheren virtuellen Maschinen ist :slight_smile:

@Steven Winderlich: Vielen Dank für deine Antwort. Zu Avast-NG oder wie es jetzt heißt: “Sichere virtuelle Maschinen” habe ich nämlich eine gespaltene Meinung was diese Funkion betrifft. NG führt nicht nur temporär zu einer hohen CPU-Last. NG krallt sich zudem – und zwar dauerhaft – einen nicht unerheblichen Teil des Festplattenspeichers der Systempartition. Außerdem gab es immer wieder Fehlermeldung bezüglich der “sicheren virtuellen Maschinen” in der Ereignisanzeige von Windows und im NG Log. Programm Data Avast. Irgendwie scheint NG noch nicht richtig ausgereift zu sein und dauerhaft stabil ordnungsgemäß zu funktionieren darum habe ich die “sicheren virtuellen Maschinen” bei der Installation von Avast Free abgewählt. Und ich muss feststellen, mein Rechner läuft schneller, stabiler und mit angemessener CPU Auslastung.

Nur marginal, und die Ergebnisse werden ohnehin mit allen Usern über die Cloud geteilt.
Wenn es auf deinem System Probleme verursacht würde ich es deaktivert lassen.
Den Rest hat dir Steven ja schon beantwortet…