Hallo Jungs,
ich habe soeben mein XP-Laptop mit SP3 sauber von Avira befreit. Ein abschließender Suchlauf mit Avira verlief kurz vor der Deinstallation ohne Probleme (kein Fund!).
Dann habe ich avast! FREE 7.0.1456 aufgespielt. Alles läuft bestens, aber:
ich habe eine “Benutzerdefinierte Überprüfung” angelegt, die so ziemlich alles prüfen soll, was möglich ist.
Diese fand (angeblich) als Bedrohung “Win32:Malware-gen” im Prozess 1372 [explorer.exe], obwohl Avira ja vorher KEINEN Fund hatte.
Zur angeblichen Bedrohung siehe Screenshot unten!
Ich habe danach sofort mit MBAM Free (aktuelle Definitionen) einen Suchlauf gemacht: auch hier KEIN Fund!
Dann habe ich im deutschen AVADAS-Forum einen Beitrag gefunden, der besagt, dass [b]avast! bei manuell angelegten Überprüfungen (ist meine “Benutzerdefinierte Überprüfung” ja nun) seine eigenen Definitionen oftmals als Virus erkennt, siehe:
Zum Abgleich habe ich dann einen avast!-Suchlauf mit der b “Vollständigen Überprüfung”[/b] gemacht und siehe da: KEIN Fund!!!
Kann es wirklich daran liegen, dass der Fund von avast! nur bei der “Benutzerdefinierten” Überprüfung angezeigt wird???
Ich habe 2x explorer.exe auf der Platte gefunden und beide per rechter Maustaste (Kontextmenü) mit avast! kurz überprüft.
Ergebnis: KEIN Fund!!!
Jetzt bin ich sprachlos. Was nun??? (Fehlalarm???)
PS:
Übrigens wird bei einer gleich angelegten “Benutzerdefinierten Überprüfung” auf meinem PC mit Windows 2000 kein Virus gefunden.
Das nur mal, damit man sieht, dass nicht jede “Benutzerdefinierte Überprüfung” mit einem Fund endet!