Avast Firewall blockiert zu viel

Hallo zusammen,

ich habe die neue Version 2014 von Avast.
Leider blicke ich in diesem Programm noch weniger wie in der alten Version.

Wo kann ich z.B. Ausnahmeregeln für die Firewall einstellen? Also wo habe ich glaube ich gefunden, aber WIE?

Ich benutze auf meinem Rechner Xampp, wenn ich da den phpmyadmin aufrufen will geht nix, stelle ich die Firewall aus klappt es. Das kann ja nicht die Lösung sein, wie fügre ich eine Ausnahme in die Regeln um nicht jedesmal die Firewall abschalten zu müssen?

Vielen Dank im Voraus

Hallo,

du könntest mal versuchen in den Anwendungsregeln der Firewall auf “Alle Verbindungen (orange Balken)” zu ändern.
Werkzeuge > Firewall > unten auf Anwendungsregeln gehen.

Willkommen im Forum :slight_smile:
TerraX

EDIT: Andere Möglichkeit wäre es in den Paketregeln frei zu geben.
Einstellung > Werkzeuge > Firewall > Paketregeln.

Danke und vielen Dank für deine Antwort.

Leider habe ich das nicht so ganz verstanden.

Ich gehe auf die Anwendungsregeln. Stehe dann genauso vorm Berg g Das hatte ich schon probiert, weiß nur nicht was ich da jetzt eintragen soll.
Genauso ist es bei den Paketregeln. Port 3006 müsste es sein, aber ich habe keine Ahnung was er genau blockiert, ob den Port selbst oder irgendwas zwischen Browser (egal welchen ich nehme) oder was anderen. Ich kann MySQL ja starten, läuft auch auf dem Port. Kann nur die Seite nicht aufrufen.

Gruß
Niels

Am Besten deinstalliere Dein Avast mit Hilfe des aktuellen Clean Tools von der Avast Downloadseite und installiere nochmal neu. Wenn es dann immer noch nicht geht, poste dieses Problem als Fehler direkt an Avast. Es kann ja schließlich nicht sein dass man ein IT-Profi sein muss um Avast ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen.

Vielen Dank.

Habe es deinstalliert, CCLeaner mal drüber laufen lassen. Neu installiert und siehe da… Ohne Erfolg

Habe nun mal den Support angeschrieben. Ärgere mich schon den Müll gekauft zu haben. Kann ja nicht sein. War mal deutlich besser.

Hast Du mit dem aktuellen “Avast Clean Tool” deinstalliert?

Ja das habe ich. Und wie gesagt vorsorglich noch einmal den CCleaner drüber gejagt

Tja, dann muss wohl Avast noch gehörig nachbessern.
Ich habe die neue Version erst mal nur auf einem Windows 8.1 Rechner installiert, da mit Windows 8.1 Avast 8 nicht kompatibel ist. Auf meine anderen beiden Rechnern (XP und Win7) ist noch Avast 8 und macht keinen Ärger.

Stimmt, hatte vorher mit Win 8 und der alten Version keine Probleme. Da lief es. Seit dem Update auf Win 8.1 und der neuen kompatiblen Version von Avast habe ich das Problem. Echt ärgerlich.

Hi!

Hab jetzt 10 9er-Installationen unter XP, Vista und W7 gemacht und nirgends Probleme gehabt.

HDW38

Probleme gab es auch nicht. Es sind eher so die Kleinigkeiten die im Betrieb nicht mehr so wirklich funktionieren. Wie eben das angesprochene Problem.

Die meisten Probleme merkt man erst wenn man etwas mit dem Computer arbeitet. Dann erst stellt man fest: halt, wieso funktioniert hier dieses oder jenes nicht mehr. Insbesondere bei Windows 8.1 und IE11.

@Niels78
Klickst Du unter Werkzeuge auf Firewall, steht in dem Fenster ganz unten rechts EINSTELLUNGEN. Klickst Du da auf PAKETREGELN zeigt es Dir die verschiedenen Regeln an und links kann man jede Regel mit einem Haken aktivieren oder deaktivieren. Versuche doch mal alle diese Paketregeln zu deaktivieren, anstelle die Firewall komplett abzustellen. Aber merke Dir, welche Regeln einen Haken hatten und welche nicht.
Wie wirkt sich das jetzt auf Dein Problem aus - funktioniert es oder auch nicht? (Eventuell das Gleiche auch für SYSTEMREGELN wiederholen)

Falls es jetzt funktioniert, dann setze der Reihe nach wieder da einen Haken, wo vorher auch einer war. Vielleicht findest Du auf diese Weise den Übeltäter ohne die komplette Firewall deaktivieren zu müssen.

Habe nun alle einzelnen Haken deaktiviert, und so wie du es geschrieben hattest.
Leider wieder ohne Erfolg. Nur mit komplett deaktivierter Firewall klappt es.

  1. Einstellungen → Fehlerbehandlung → Umleitungsregeln → Web
  2. Unter Ignorierte Adressen: localhost eintragen
  3. OK klicken
  4. System neu starten

LG Asyn

Vielen Dank für den Versuch.

Leider bekomme ich die Seite immer noch nicht aufgerufen.
Was komisch ist, daß die Seiten normal laufen, nur der phpmyadmin nicht. Wo nun der Unterschied liegt weiß ich nicht. Kann localhost und die programmierten Seiten alle normal starten. Rufe ich localhost/phpmyadmin auf bricht er ab. Deaktiviere ich die FW dann klappts.

Frage: Klappt’s mit FW aber ohne Web-Schutz…??

Nein
Lasse ich die FW an und mache nur Webschutz aus funktioniert es auch nicht.
Wenn ich die FW einzeln aus mache dann klappts

OK Nils, versuch bitte noch folgendes:

  1. Einstellungen → Fehlerbehandlung → Umleitungsregeln → Web
  2. Unter HTTP-Port: 3006 hinzufügen
  3. OK klicken
  4. System neu starten

LG Asyn

Leider kein Erfolg.
Der eigentliche Port ist 3306. Habe aber beide eingetragen. Also 3006 und 3306.
Dazu noch in Ignorierte Adressen: localhost,localhost/phpmyadmin,127.0.0.1

Und siehe da… Kein Erfolg. :o

Hast du dein System danach neu gestartet…??