Avast Free Antivirus - Grafik-Software Paint Shop Pro durch Avast blockiert

Hallo,

seit dem Avast-Software-Update vom 09.03.2017 kann meine Bildbearbeitungs-Software “Paint Shop Pro 9.00” von “Jasc” nicht mehr starten. In der Avast-Version zuvor traten keine Probleme auf.
Auch die Version “Corel Paint Shop Pro X2 v.12” kann nach dem Avast-Update nicht mehr starten.
Es äußert sich so: Die Software wird aufgerufen, die Sanduhr kommt eine Zeit lang, das Programmfenster wird nicht angezeigt.
Der Windows-Taskmanager zeigt die Software “Paint Shop Pro” nicht in den Anwendungen, jedoch in den Prozessen wird die Anwendung gezeigt und dass sie etwa 18000 bis 22000 Bytes Speicher belegt.
Das System läuft auf Windows XP 2002 SVP3.

Der Effekt tritt seit dem Avast-Update auf.
Wird das gesamte Avast deinstalliert, startet “Paint Shop Pro 9.00” wieder fehlerfrei.

Wird die Antivieren-Software “Avira Antivirus Free” anstelle Avast installiert, startet “Paint Shop Pro 9.00” fehlerfrei (Quelle: avira_antivirus_154de-de.exe) .
Die Fehlerursache liegt sehr wahrscheinlich beim neuen Avast Free Antivirus.

ich benutze Avast Free Antivirus
Programmversion 17.2.2288 (built 17.2.3419.59)
Virendatenbankversion 170313-1
Anzahl der Definitionen 6.258.854

Ich schlage eine Korrektur der Avast-Software vor, um den Fehler zu beheben.

Mit freundlichen Grüßen,
Werner

Du kannst ein mögliches FP hier melden: https://www.avast.com/de-de/false-positive-file-form.php

LG Asyn

Moin,

es könnte möglicherweise die neue Funktion “Verhaltensschutz” sein, die das Problem verursacht. Versuche bitte, in den Avast-Einstellungen unter “Komponenten” diese Funktion zu deaktivieren. Lässt sich PSP dann starten?

Falls ja, neben “Verhaltensschutz” auf “Anpassen” klicken und den Programmordner von PSP zu den Ausnahmen hinzufügen.

Grüße

disable
settings / troubleshooting / avast self defense module
Deaktivieren
einstellungen / Fehlerbehandlung / Avast Selbslschutz Funktion Aktivieren)

(Unfortunately the exclusions do not work on self defense module and disable shields does not work either)
(Leider sind die Ausnahmen nicht auf Selbstverteidigungsmodul und deaktivieren Schutzsteuerung funktioniert auch nicht)

Hi Ardf, danke für den Hinweis.

Willkommen im Forum,
Asyn

Hi,

danke für den Hinweis. Lag bei mir wirklich am Verhaltensschutz. Gab zwei Spiele, bei denen ich gemerkt habe, dass was nicht stimmt: COD Black Ops III und COD Infinite Warfare. Während das erste gar nicht gestartet ist, ist das zweite beim beenden oder bei der Onlinesuche nach meinem Profil abgestürzt.

Zudem sind mehrere andere Programme sehr langsam gelaufen oder hatten immer wieder Ruckler. Nach der Deaktivierung ist alles wieder normal.

Viele Grüße

Danke für dein Feedback.

Willkommen im Forum,
Asyn

Soviel ich mich erinnern kann, hat auf meinem Rechner das Deaktivieren des Verhaltensschutz leider nichts geholfen, bei Paint Shop Pro.
Das Programm Handbrake ( das Setup heißt ‘HandBrake-0.9.9-1_i686-Win_GUI.exe’) zeigt auch einen Fehler, es startet oft die Grafik-Oberfläche nicht vollständig, außer ich starte es erst im User-Modus und sofort danach im Administrator-Modus.
Nach meinem Wechsel zu Avira Antivirus ist kein Fehler mehr da, bis jetzt.

Siehe Antwort #3.

Nun hat Avast, der Hersteller, selbst mir geholfen :slight_smile: Ich habe mich sehr darüber gefreut:
Nach einem Patch funktioniert das Grafik-Programm Paint Shop Pro in den Versionen 9.0 und X12 wieder, es wird nun nicht mehr irrtümlich als Virus betrachtet.
Vielen Dank an das Avast-Team.
!! :slight_smile:

Bezüglich dem Programm Handbrake ( das Setup heißt ‘HandBrake-0.9.9-1_i686-Win_GUI.exe’) zeigt Avast noch das Fehlverhalten, dass die Grafik-Oberfläche nur den Fensterrahmen lädt, jedoch nicht den Inhalt des Programmfensters, so lange der Benutzer des Windows-XP-SP3-PCs das Programm startet. Versucht man das Programm im Administratormodus zu starten, wird das Fenster auch nicht vollständig geladen. Ausnahme ist, man startet Handbrake erst als Benutzer und nach dem Erscheinen des leeren Programmfensters startet man Handbrake gleich noch mal als Administrator. Dann klappt es.
Es klappt auch, wenn man das Programm Handbrake einfach noch mal frisch (über das vorhandene) installiert und es gleich danach als Benutzer startet. Das klappt auch.
Es wird wohl am Modul Verhaltensschutz liegen. Der Fehler behebt sich aber nicht wenn ich den Verhaltensschutz ausschalte. Und einen Ordner ausschließen habe ich nicht probiert.
Das Windows XP ist eben schon sehr alt.
Bei Windows 10 starten die Programme Paint Shop Pro und Handbrake übrigens ohne Fehler, also hier funktioniert Avast problemlos.

Zuerst einmal, danke für dein ausführliches Feedback.
Bzgl. Handbrake unter XP, hast du’s schon mit der neuesten Version versucht…?
https://forum.avast.com/index.php?topic=199873.0

Schönes WE,
Asyn

since update, PSP work
you can re-active self defense module

Stimmt, danke für dein Feedback.

Asyn