Avast Free Antivirus und Windows 7 Firewall - Updates funktionieren nicht

Hallo!

Hab erst jetzt herausgefunden dass es auch eine deutschsprachige Ecke hier gibt. :slight_smile:
Hab mein Problem zwar schon im englischsprachigen Teil des Forums geschildert, doch fällt mir das Ganze auf Deutsch etwas leichter.
Ich verwende die aktuellste Version von Avast Free Antivirus (8.0.1489) auf Windows 7 Professional 32Bit.
Die Windows-Firewall fahr ich im whitelist-mode, also alle ausgehenden Verbindungen geblockt.
Hab jetzt Avast installiert und versucht herauszufinden welche Verbindungen benötigt werden und diese als Regeln hinzugefügt.
Gleich nach der Installation ging mal kein http mehr über Firefox. (Hab gelesen dass Avast bei der Installation die Windows-Firewall von selbst konfiguriert, bei mir war das aber nicht so. Warum?)
Hab schnell herausgefunden dass die AvastSvc.exe als proxy fungiert und diese als Regel hinzugefügt. (Hab auch gleich “nur Verkehr von bekannten Browser-Prozessen prüfen” ausgewählt damit die Firewall
nicht umgangen wird und ausserdem bei den Umleitungsregeln alles bis auf Port 80 rausgelöscht da http doch nur über TCP 80 läuft. Wozu sind da so viele Ports?)
→ http über Firefox funktioniert.
https über Firefox hat aber nicht funktioniert, doch mir war schnell klar dass Avast wohl keinen verschlüsselten Datenstrom analysieren kann und https deshalb nicht umgeleitet wird (TCP 443 war ja auch nicht in den Umleitungsregeln)
Also TCP 443 als Regel hinzugefügt.
→ https über Firefox funktionert.
Wenn ich im User Interface von Avast auf support geklickt hab wurden keine links geladen. Deshal AvastUI.exe als Regel hinzugefügt und…
→ links werden angezeigt, User Interface hat Internetzugang.
Das letzt was noch fehlte waren die Updates. Kurz gegoogelt und herausgefunden dass die AshUpd.exe dafür zuständig ist.
Also diese als Regel hinzugefügt und…
→ Määääp. “Keine Verbindung zum Server.”
Firewall ausgeschaltet → Updates funktionieren.
Hab jetzt noch einen Beitrag gefunden der besagt dass man auch die avast.setup hinzufügen muss, doch die ist auf meinem System nicht vorhanden.
Was fehlt?

Gruß,
Tintifax

Hallo und Willkommen im Forum :slight_smile:

Bitte nicht böse sein, aber warum bist du so viel am Blockieren.
Das da manche Programme nicht ordnungsgemäß laufen können, da brauchen wir nicht darüber zu diskutieren.
So wie ich das lese, wurde da ein wenig zu viel an der Win7 Firewall geschraubt. :wink:
Da du schreibst…Whitelist, avast braucht die ausgehenden Verbindungen…das nur zur Info.

TerraX

  1. avast.setup taucht nur während eines Updates auf.
  2. AvastEmUpdate.exe fehlt noch.

Willkommen im Forum,
Asyn

Yeeha!

avast.setup während Update-Versuch gefunden und hinzugefügt.
→ Update funktioniert!!! :slight_smile:
Und den emergency-updater auch, wozu der auch immer gut ist.

Ich blockier grad alles um herauszufinden wie das alles funktioniert. Hab mir alles was ich über Netzwerktechnik weiss selbst beigebracht und will einfach noch mehr wissen.
Deshalb mach ich mal alles dicht und schau mit Process Explorer und TCPView was da alles so rein und raus will und warum.
Hab jetzt auch noch das nette Tool “Windows Firewall Notifier” ausprobiert. Da hat man wie bei 3rd party firewalls rechts unten eine Benachrichtigung wenn die Windows-Firewall was geblockt hat.
Der hat mir dann auch gesagt dass “avast.setup” raus will.

Auf jeden Fall Danke für die Hilfe und das herzliche Willkommen!
Fühl mich schon wie zu Hause :slight_smile:

Gruß,
Tintifax

Hallo und Willkommen im Forum! :slight_smile:

Der Emergency-Updater installiert im Hintergrund wichtige Updates um kleine Bugs zu beheben für die es nicht gleich ein neues Programm Update gibt.

Tja, so sind wir halt. Freut mich zu hören. :smiley:

DJBone

PS: Falls dich die Captchas beim posten gestört haben, die sind nur bei den ersten 3 Posts nötig (Spamschutz):

Bitteschön, sehr gerne. :slight_smile:

Schönes Wochenende,
Asyn

Hallo,

  1. & 3. Danke für dein Feedback…dann weiß ich jetzt Bescheid, warum du alles blockierst. :slight_smile:
  2. So wie bei mir auch, hab/hatte aber eine gute Lehrerin…“Tante Google” weiß fast alles. :wink:

+1 :slight_smile:

Schönes Wochenende,
TerraX

Danke!

Hab gerade gesehen dass zwar die Definitions-Updates funktionieren, aber die Programm-Updates nicht.
Das Programm-Update will über die avast01.setup raus.
Wenn ich jetzt die avast01.setup freigebe glückt der Programm-Updateversuch.
Beim nächsten Updateversuch will er aber auf einmal über z.B. avast03.setup raus, danach über avast05.setup usw.
Warum macht er das? Ist das ein Sicherheitsfeature dass die Update-Dateien nur bei Bedarf generiert werden und jedesmal anders heissen?

Nein, sobald durchnummeriert wird, bedeutet es, daß der ursprüngliche “avast.setup”-Prozess noch läuft bzw. noch nicht erfolgreich beendet werden konnte und danach (manuell) neue Update-Versuche gestartet wurden.

LG Asyn

Ah, verstehe. War zu ungeduldig. Die avast.setup verschwindet nach dem Update erst nach einer Zeit wieder.
Danke!

Gerne.

Schönen Abend,
Asyn

Noch eine Frage: Standardmässig werden diese Ports umgeleitet: 80,81,82,8080,8091,8081,8008,8888,3124,3127,3128
Wozu sind die alle gut?
Wenn ich alle bis auf 80 rauslösche funktioniert Internetsurfen noch immer da ja http über 80 läuft. Also wozu die anderen ports?

Sind (mehr oder weniger) exotische Ports, die aber vorkommen können.
Hier eine (unvollständige) Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_standardisierten_Ports

Ah, The Onion Routing und so…
Ähem, hätt ich eigentlich auch finden können.
Danke!

Was mir noch aufgefallen ist: Manchmal will er auch kurz nach dem Rechnerstart über das automatische Update über die avast01.setup raus.
Kann es sein dass wenn der erste Updateversuch über avast.setup scheitert (z.B. WLAN noch nicht verbunden) gleich ein neuer Versuch
gestartet wird, und da die avast.setup noch nicht verschwunden ist wird die avast01.setup generiert?
Ist jetzt schon drei Mal passiert. Kennt ihr das? Soll ich auch die avast01-10.setup freigeben?

Wenn das regelmäßig auftritt, versuch folgende Einstellung:

  1. avast! GUI → Einstellungen → Fehlerbehandlung
  2. Aktiviere: “avast! Dienste erst nach anderen Systemdiensten laden”
  3. OK klicken.
  4. System neu starten.

Ok, mach ich.
Meld mich falls es dennoch wieder auftritt.

Kein Problem, wir sind hier. :wink:

Ganz vergessen: Braucht Avast irgendeine Inbound-Regel?

Normalerweise nicht.

Ok, Danke. Die Erklärung zu den Stream-Updates lässt nämlich vermuten dass diese über “Push” laufen und nicht von selbst pollen.

Das Problem beim booten besteht übrigens trotz Einstellung “avast! Dienste erst nach anderen Systemdiensten laden” noch immer.
Es wird sehr oft avast01.setup geblockt, letztens auch mal avast03.setup. I don’t get it. :frowning: