Guten Abend!
Auf meinem PC mit Win10 Home-64bit (1607 Build 14393.693) versuche ich den heute erschienenen Programm-Update Avast Free Antivirus V17.1.2286 auf der Basis von V12.3.2280 zu installieren.
Nach dem Neuladen des Pcs erhalte ich einen Blue Screen mit der Fehlermeldung “WHEA uncorrectable error”. Zum Glück habe ich einen Systemwiederherstellungspunkt, auf den ich mein System zurücksetzen kann.
Auf einem Notebook mit dem gleichen Win10 klappt der Programmwechsel ohne Probleme.
Wie kann ich das Problem fixen?
Ich würde an deiner Stelle die 12er Version deinstallieren nachdem du die Einstellungen gesichert hast, dann im Abgesicherten Modus zusätzlich avastclear durchlaufen lassen für Avast Free und dann nach dem Reboot die Neue Avast Free Version sauber neu installieren.
Hallo und Willkommen im Forum!
Lade dir hier die neueste Version runter: https://forum.avast.com/index.php?topic=60523.msg527512#msg527512
Folge dann dieser Anleitung zur Deinstallation: https://forum.avast.com/index.php?topic=60523.msg552606#msg552606
DJBone
Vielen Dank für die Hinweise.
Avast Free Antivirus V12.3 deinstalliert, dann anschließende den Cleaner im abgesichterten Modus als Administrator aufgeführt. Anschließend V17.1 installiert und auch damit gearbeitet (z.B. Einstellungen). Nach dem Neustart des PCs wieder das Problem mit dem “Blue Screen”!
Hat noch jemand einen Vorschlag?
Müssen da mal die Programmierer ran? Die Information auf dem Dump füge ich bei.
- Andere sicherheitsbezogene Software installiert?
- Welches AV-Programm war vorher installiert und wie wurde es entfernt?
DJBone
@rmosel
Hallo!
WHEA steht für Windows Hardware Error Architecture
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/ff560675(v=vs.85).aspx
=Snake=
@Zhaosi
Hi!
Here you are in the German section, please try the English one
→ https://forum.avast.com/index.php?board=2.0
or search for your country.
=Snake=
@DJBone:
Mittlerweile habe ich Avast Free Antivirus V17.1 auf 2 Rechnern mit je Win10 Home-1602 auf Basis Avast V12.3 installiert. Hier gibt es keine Probleme. Auch eine Installation unter Win 8.1 ging problemlos über die Bühne.
Dort wo es nicht klappt, mein Hauptrechner, läuft weiterhin Avast Free Antvirus V12.3 problemlos. Ich benutzte schon mehrere Jahre dieses Virenschutzprogramm auf meinen Rechnern.
Neben Avast ist Spybot-Search &Distroy V2.5 (Free) installiert. Läuft auch auf den anderen Rechnern.
Dann läuft noch Microsoft Emet V5.2. Alle Programme sind auf dem aktuellsten Stand.
Hast Du Kontakt zu den Entwicklern, die sich den Dump man anschauen können?
Ich ich sehe, bin ich nicht alleine mit dem Problem!
Gruß
@rmosel
Als erstes würde ich dir empfehlen Spybot zu entfernen. Es gibt heutzutage viel bessere Programme, meine Empfehlung wäre Malwarebytes Free: https://de.malwarebytes.com/
Du kannst das Support Tool nutzen um eine Support Datei zu erstellen: https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB33
DJBone
Hallo,
nach dem Avast-Update auf 17.1.2286 lief mein Rechner EXTREM langsam. Nach einem Neustart des Rechners kam dann sogar die Meldung, dass ich mein “Windows” innerhalb von 3 Tagen neu aktivieren soll, d.h. durch das AVAST-Update hat mein PC sogar seine “Windows-Registrierung” verloren.
Keinerlei Einstellungen halfen, um die neue Avast-Version einigermassen zum laufen zu bekommen. Alles, vor allem die Internetseiten, waren extremst langsam und praktisch nicht mehr zu bedienen.
ich habe schon viele Avast-Updates hinter mir, aber vor dem neuesten Update kann man aktuell (auch was man hier so liest) nur dringend warnen dies nicht zu installieren !
Sogar eine “Systemwiederherstellung” auf einen Tag VOR dem Update hat die neue Avast-Version nicht beseitigt.
Es hat mich dann 5 Stunden gekostet mein (zum Glück auf einer separaten Festplatte gespeichertes System-Backup) wieder einigermassen herzustellen.
Jetzt werde ich erstmal abwarten bis AVAST die offensichtlichen Bug’s in dem neuesten Update behoben hat !
mfG
Statt Avast Free Antivirus läuft jetzt Avast Internet Security v17.1. Ich habe das Angebot der “Computerbild” genutzt, und die für ein Jahr lizensierte Vollversion von Avast Internet Security installiert. Nach der Installation und PC-Neustart gab es keinen “Blue Screen” mehr.
Danke für alle Beiträge.
@rmosel
Danke für dein Feedback. Schön daß es jetzt läuft.
DJBone