Heyho, als ich heute meinen Rechner hochgefahren habe, hat sich Avast mit einem Update gemeldet.
Es hiess: “Jetzt auf fertig klicken zum fertigstellen”, dieser Standarddialog, bei dem unten auch in AdWare-Manier versucht wird, dem ahnungslosen Nutzer Chrome als Standardbrowser unterzujubeln.
Ich bin diese Nachricht gewohnt und wollte, wie schon oefters zuvor, die Chrome-Nutzung dementieren, um mit der Installation fortzufahren, als sich Fertigstellung ohne mein Zutun fortsetzt.
Wenige Minuten spaeter finde ich den Chrome-Browser installiert, fest im System verankert und vor mir geoeffnet auf.
Ich moechte gerne wissen, ob es anderen aehnlich ergangen ist, und wie ich diesen nervigen Dialog zukuenftig zu meiner Zufriedenheit verlassen kann.
Ich moechte ungern die Nutzung von Avast einstellen, weil es das beste kostenlose AV-Programm ist, das mir bisher ueber den Weg gelaufen ist. Ausserdem ist man aehnliche Werbeschikanen von anderen AV-Programmen gewohnt, z. Bsp. Avira, wo beim Boot der gesamte Bildschirm von einer Werbemeldung verdeckt wird.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass mir soetwas bei Avast erspart bliebe.
Das passiert, wenn man während der avast!-Installation die beiden Häkchen übersieht, die dort vor dem Mini-Bild, das zur Installation von Chrome (auch als Standard-Browser!) auffordert, nicht abwählt, d.h. die Häkchen entfernt!
Willkommen im Forum.
Die Haken sind mir ja bewusst, aber bevor ich ueberhaupt die Moeglichkeit hatte, die Haken zu deselektieren, hat sich der Prozess selbststaendig fortgesetzt, d. h. die Auswahl uebersprungen.
Ich bin mir sicher, nicht selbst auf den ‘Fortsetzen’-Button geklickt zu haben. Wurde dort in der neusten Versioon ein Timer eingebaut, der das Fenster nach einer Minute automatisch mit Standardauswahl schliesst?
Langsam empfinde ich es als eine Unverschämtheit sondersgleichen, daß Avast und viele andere Programme dieses drecksverdammte(!) Chrome ungefragt installieren. Bzw. die Ablehnung es zu installieren so verstecken, daß ein Normaluser das übersieht.
Gerade eben hat es dieses dreckige Programm wieder einmal sogar auf meinen Rechner geschafft. Irgendwie versteckt in einem Avast-Update. Das habe ich noch gezielt gestartet. Dazu gab es nur eine Frage und dann gin es sofort los.
Und nach einer Stunde hing der Rechner immer noch im Update. Per Prozessexplorer habe ich dann einen festgessenen Chrome-Installer ausgemacht und gekillt
Ich habe jetzt einige Monate lang in meinem ganzen Bekanntenkreis Avast anstelle von Avira installiert. Und jetzt komme ich kaum noch nach mit Rundreisen diesen Chromedreck überall laufend wieder zu deinstallieren. Alle beschweren sich über einen “komischen Browser”, Firefox ist weg etc.
Kaum habe ich die Runde fertig, melden die nächsten Leute erneut einen Befall mit dieser Seuche.
Ja - ich empfinde so etwas als Seuche, wenn ein Programm fremde Programme ungewollt und ungefragt unterschiebt.
Liebe Avastler - wenn das noch einmal passiert deinstalliere ich Avast bei mindestens 20 Installationen im Bekannten- und Kundekreis beim jeweils nächsten Besuch. Und dann kommt ein Schutz drauf, der nicht derart unseriöse Praktiken betreibt wie Avast!
Sehr verärgert!
Gerber
PS: habe dem wieder leergemachten Google-Ordner nun Schreibschutz gesetzt. Mal sehen, ob das gegen ungefragte Neuinstallatinen hilft
Seit dieser verdammten Chromepest beachte ich “jedes” Fenster beim Installieren und Updaten ganz genau bevor ich auf “Weiter” klicke. Mal ist es Chrome, mal MacAffee, mal irgend eine Suchbar für den Browser. Diese Pest ist echt lästig!
Zitat: “Langsam empfinde ich es als eine Unverschämtheit sondersgleichen, daß Avast”
oder Zitat: “Ja - ich empfinde so etwas als Seuche,”
Egal ob beim intsallieren, später beim einstellen oder wenn ich auf Pop-Up´s einfach blind klicke…, erst mal alles blöd anmachen…, letztendlich: …wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Zitat: “Ich moechte gerne wissen, ob es anderen aehnlich ergangen ist”
Langsam empfinde ich es als eine Unverschämtheit sondersgleichen, daß Avast und viele andere Programme dieses drecksverdammte(!) Chrome ungefragt installieren. Bzw. die Ablehnung es zu installieren so verstecken, daß ein Normaluser das übersieht.
Ist bei avast! nicht versteckt...das sieht sogar meine 14 jährige Tochter. ;)
Ich habe jetzt einige Monate lang in meinem ganzen Bekanntenkreis Avast anstelle von Avira installiert. Und jetzt komme ich kaum noch nach mit Rundreisen diesen Chromedreck überall laufend wieder zu deinstallieren. Alle beschweren sich über einen "komischen Browser", Firefox ist weg etc...Kaum habe ich die Runde fertig, melden die nächsten Leute erneut einen Befall mit dieser Seuche.
Vielleicht wäre es sinnvoll, die Personen in deinem Bekanntenkreis auf sowas aufmerksam zu machen und ein wenig sensibilisieren anstatt hier los zu poltern. ;)
Und das es bei jedem in deinem Bekanntenkreis auftritt stimmt mich schon ein wenig nachdenklich...In meinem Bekanntenkreis ist sowas in der Art noch nicht aufgetreten, und das sind auch einige.
Liebe Avastler - wenn das noch einmal passiert deinstalliere ich Avast bei mindestens 20 Installationen im Bekannten- und Kundekreis beim jeweils nächsten Besuch. Und dann kommt ein Schutz drauf, der nicht derart unseriöse Praktiken betreibt wie Avast!
Das liegt bei dir...ändern können wir das auch nicht...aber darüber würde ich nochmals nachdenken, da avast! schon einen sehr guten Schutz bietet (Webschutz, Netzwerkschutz usw.).
Ein kleine Bitte hätte ich noch…
Kannst du bitte deine Wortwahl ein wenig runterschrauben? Wir sitzen hier in unserer Freizeit vor dem PC/Läptop und versuchen bei Problemen zu helfen, da kommt so eine Wortwahl nicht gut an. Wenn du noch an Hilfe interessiert bist, dann bitte in einen anderen Ton…wäre dir sehr dankbar.
Wenn mal doch Chrome versehentlich mit installiert wurde, schau mal unter Einstellungen, Fehlerbehandlung, hier kannst du, wenn so was noch mal passiert “Chrome nicht als avast! Standard Browser installieren” auswählen.