avast! liefert Ergebnisse gratis
13. August 2010 - [i]avast! Free Antivirus erhielt bessere Bewertung als einige der bekanntesten bezahlten Produkten in letztem Virus Bulletin-Test, die beweist, dass Kosten kein effektives Qualitätskriterium sind.
avast! Free Antivirus erkannt alle “In-the-Wild”-Viren, einschließlich neuer W32/Virut Muster, auf dem Computer mit Windows Vista. Die Tests wurden vom Virus Bulletin durchgeführt, einer unabhängigen Autorität für Computersicherheit.
Mit mehr Engagement für Schönheit, Zuverlässigkeit und Prüfbarkeit, sichert sich avast! weitere VB100-Auszeichnung, schrieb John Hawes, Teamdirektor vom Virus Bulletin VB100-Testprogramm, in seinem Vergleich vom August 2010.
Zusätzlich zur 100% Entdeckung von “In-the-Wild”-Viren, erbracht avast! Free Antivirus die Spitzenleistung in einer Reihe von Malware-Erkennungstests und setzte sich bezahlte Produkte von McAfee und Symantec durch.
Unsere Mitbewerber haben ein echtes Workout, um die Leute zu überzeugen, dass sie mehr für weniger Schutz zahlen sollten, sagt Vince Steckler, CEO der AVAST Software.
avast! Free Antivirus hob sich in VB-Tests für reaktive und proaktive Erkennung von anderen ab. Reaktive Erkennung misst die Fähigkeit, neue Viren zu finden und schnell der Virensignaturen-Datenbank hinzufügen. Avast! hat beide Symantec und McAfee in diesem Bereich deutlich übertroffen, profitierend von großer Benutzergemeinde, die neue Virenmuster ins avast! Virus Lab leitet. Dieses CommunityIQ ist eine avast! Feature, die keine eine andere Marke anbieten kann.
Die avast! Stärke geht jedoch weit über seine Fähigkeit, die Muster der neuen Viren-Varianten schnell zu liefern.Der proaktive VB-Test hat Fähigkeite jeder Sicherheitslösung geprüft, neue Viren ohne aktualisierte Virendatenbank zu erkennen, die dann nur auf heuristische und verhaltensbasierte Analyse angewiesen wurden.In diesem Test hat avast! Free Antivirus wieder beide Symantec Endpoint Security 11.0 und McAfee Total Protection 10.5 übertroffen.[/i]
ÜBER VIRUS BULLETIN:
Virus Bulletin ist die anerkannte unabhängige Testorganisation in der Computersicheits-Branche. Der VB100-Test vom August 2010 untersuchte 54 Antivirenprogramme auf identischen Computer mit AMD Phenem II x2 550 Prozessoren bei 3.11 GHz, 4 GB RAM, und dual 80 GB und 1 TB SATA Festplatten, mit Microsoft Windows Vista Business Edition SP2 (x32). Mehr Informationen unter www.virusbtn.com.