Ich nutze ab und zu die Sandbox um im Internet zu surfen, das mach ich im Google Chrome. Ich habe in den Einstellungen eingestellt, dass Avast! die Sandbox immer Montags löschen soll.
Vorher habe ich Sandboxie genutzt und dort Google Chrome drin gestartet. Alles was ich da drin gemacht habe blieb auch drin, so wie eben der Verlauf. Bei Avast! seh ich den Verlauf auch noch dann, wenn ich den Browser in der Avast! Sandbox schließe und dann Google Chrome normal öffne.
Ich kann auch nicht ein normales Google Chrome Fenster auf haben und eins in der Avast! Sandbox, weil dann die Fehlermeldung bei dem als zweites geöffneten kommt, dass mein Profil nicht richtig geladen wurde. Mit Sandboxie ging beides problemlos, so als wenn eben Google Chrome nicht wüsste, dass es zwei mal geöffnet ist.
Was wird denn eigentlich jeden Montag automatisch gelöscht? Ist ja alles noch da (Verlauf etc.) wenn ich Google Chrome in der Avast! Sandbox schließe und Google Chrome dann normal öffne…
ist mir noch gar nicht aufgefallen, da ich keine Chronik anlegen lasse. Hab meinen Fuchs mal umgestellt. Aber es stimmt was du sagst…der Verlauf vom Browser in der Sandbox wird nicht gelöscht. Ich meine, das wir so ein Problem mit der Version 8 schon hatten, muß ich mal nachfragen.
Das Problem mit Browser öffnen, einmal in der Sandbox und gleichzeitig normal kann ich nicht bestätigen…geht bei mir mit dem Fuchs problemlos.
Nachtrag: Hast du in den Einstellungen der Sandbox unter Ausnahmen den Haken bei “Alle Einstellungen und Komponenten” gesetzt (dann funktioniert es nicht)?
Pfad: Einstellungen > Werkzeuge > Sandbox “Anpassen” > Webbrowser, hier unter Ausnahmen.
Den Haken bei Cookies und Verlauf habe ich nun raus genommen, aber immer noch das selbe… Ich schließe Chrome in der Avast! Sandbox, öffne es normal und sehe alles, was ich in der Avast! Sandbox gemacht habe im Verlauf…
Achso klar, vielleicht liegt das auch einfach am Chrome, so schlimm ist das nicht. Mich stört eben ehr, dass die Sachen aus der Sandbox mit in den normalen Chrome gebracht werden, obwohl ja eigentlich alles was in der Sandbox geschieht, in der Sandbox bleiben sollte. Wie gesagt, Sandboxie ist echt klasse, aber ich dachte mir, wenn ich schon Avast! nutze, warum dann nicht auch die Sandbox von Avast…
Was bewirkt denn die Einstellung unter Ausnahmen genau, wenn ich da Haken wegnehme und setze? Und wie schon im Eingangspost gefragt, was löscht Avast! nun jeden Montag?
Denke das löschen bringt rein gar nichts, wenn man die Sandbox zum surfen nutzt, sondern nur um eventuell infizierte Dateien darin zu testen…
Edit:
Webbrowser-Dateien zwischenspeichern habe ich nun auch komplett ausgestellt, da ich Sandbox nur ab und zu zum surfen nutze und danach kann alles gelöscht werden. Wobei ich mich ja eben wie gesagt frage was Avast! da bitte löschen will, wenn ich danach sowieso alles wieder im richtigen Browser habe…
So wie du die Einstellung hast, hatte ich sie ja von Anfang an. Jetzt habe ich den Haken bei “Verlauf” und “Cookies” sowie bei “Webbrowser-Datein zwischenspeichern” raus. Ich kann Google Chrome zwei mal starten, aber es erscheint eben ein Fenster, dass zwei Profile geöffnet sind und das es Probleme geben kann und die Lesezeichen laden nicht so wie wenn ich es normal öffne. Aber so schlimm ist das ja nicht.
Meine Frage bezog sich auf die 4 Kästchen in Ausnahmen, was ändert sich da wenn ich da zb. Cookies und Verlauf wegnehme oder etwas hinzufüge. Mir ist nicht ganz klar was das ganze bewirkt und wofür diese Ausnahme ist, weil ich das nicht verständlich erklärt finde…
Auszug aus der avast!-Hilfe:
“Ausnahmen
Hiermit können Sie definieren, welche Einstellungen des in der Sandbox virtualisiert ausgeführten Browsers nicht virtualisiert werden sollen, zum Beispiel die Lesezeichen, Browserverlauf oder Cookies. Das bedeutet, dass wenn immer der Browser in der Sandbox ausgeführt wird, diese Einstellungen und Daten nicht virtualisiert werden und somit für alle bereits offenen oder hinterher geöffneten Browser-Sessions verfügbar sind - egal ob innerhalb der Sandbox oder außerhalb ausgeführt.”
kurze Rückmeldung. Hab einen Tipp von Adama aus dem AVADAS-Forum bekommen.
Bitte mal den Haken bei “Vertrauenswürdige Downloads außerhalb der Sandbox speichern” rausnehmen. Dann sollte kein Verlauf/Chronik mehr angezeigt werden. Bei mir mit Firefox funktioniert es so.
Hoffen wir mal, das das “Problem” mit der nächsten Version behoben wird.