Avast scannt Opera VPN verbindung nicht, Avast Win10 swapfile.sys als Virus

Hallo,
1.)
nutze öfters den Opera Browser mit VPN Verbindung, lade ich dort z.B. die Testviren von https://www.etes.de/downloads/eicar-testvirus/ ,
so passiert NICHTS.
Scanne ich dann die Testviren im befindlichen Ordner , so werden sie sofort erkannt. Wieso wird über VPN nicht gescannt, über Firefox wird der Download sofort von Avast blockiert !!.
2.)
Beim Avast Boottime Test wurde die Swapfile.sys ( von Win10 )als Virus erkannt, konnte wegen ihrer Größe laut Meldung nicht in den Container verschoben werden. Online über den Explorer nachdem ich sie sichtbar machte, wird sie als keine Bedrohung erkannt.
zur Sicherheit ( falls es überhaupt was bringt), habe ich sie nach Deskmodder https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Datenträgerbereinigung_Windows_10_Alte_Daten_richtig_löschen , ( weiter unten ), deaktiviert und wieder aktiviert.
Aber warum wurde sie überhaupt als in etwa Win32Troj PUP erkannt in der Boot Time Überprüfung ?

Bevor wir hier ins Detail gehen…

  • Welches Avast…? (Free/Pro/IS/Premier)
  • Welche Version…?
  • Andere sicherheitsbezogene Software installiert…?

Hallo,
Avast free aktuelle 12.3.2280, keine andere Sicherheitssoftware.

Klappt der Scan in Opera ohne VPN…?

Tritt das Problem nach einem Neustart noch auf…?

Frage 1)
Ohne VPN werden die Testviren beim Download sofort blockiert,

Frage 2)
ich kann ohne Probleme neu starten, oder meinst du einen neuen Boot Time Scan?, den wollte ich, nachdem ich wie unter Deskmodder beschrieben die Swapfile deaktiviert und wieder aktiviert habe , nochmals durchführen.

Dieses Verhalten mit der VPN Verbindung tritt auf 2 Laptops mit Win10 Pro 64 Bit auf.

Alles klar, welches Protokoll bzw. Ports verwendet Opera VPN…?
Wie sind deine Einstellungen bzgl. Web-Schutz…? (Screenshot)

Anmerkung: Nachdem Opera aus China aufgekauft wurde, würde ich (persönlich) deren VPN nicht nutzen.

OK, mach das und sag uns Bescheid wie’s läuft.

Ja , hatte schon darüber gelesen , dass die VPN eh nicht anonym ist,
Es wir der Proxy von Surfeasy s. Anhang genutzt,
Frage wie kann ich die Ports ermitteln, ( kenne ich mich nicht sonderlich mit aus ).?.
Rest folgt !.

Haben die kein/e FAQ/Forum/Info…!??

So,
habe erst mal die Port und Protokoll Frage im Opera Forum gestellt, mit einem Link zu meinem Thema.
Die Avast Webeinstellungen siehe Fotos :
Gute Nachricht :
der 2te Boottime Scan bringt alles Bestens :slight_smile: .
vergessen hatte ich , das Maleware Antibytes ( Free Version ), bereits beim ersten Scan im SafeMode alles OK anzeigte.

  1. OK, melde dich wenn du eine Antwort hast.
  2. Gut, damit hat sich Punkt 2 soweit erledigt. 8)

Ist das mit den Webeinstellungen alles soweit richtig? , Im allgemeinen ändere ich nicht viel an den vorgegebenen Einstellungen.
Bei den Archiv Packern ( Dateischutz) habe ich noch bei zip und rar die Haken gesetzt.

Bisher noch keine Meldung vom Opera Forum.
In den Webseiten-Adressen steht aber je nachdem welche Seite ich aufrufe das HTTPS Protokoll, wie z.B. hier
https://forum.avast.com/index.php?topic=193071.0 .

  1. Ja, sieht soweit gut aus.
  2. Darum geht’s nicht. Als Beispiel, Avast VPN (SecureLine) verwendet OpenVPN.

Hallo,
Vielleicht könnt ihr damit was anfangen;
habe mal den Onlineport Scanner http://www.dnstools.ch/port-scanner.html getestet, dabei sind immerhin Unterschiede mit VPN und Ohne VPN zu erkennen.
Die Ports 22, 80 , 443 sind bei VPN offen ohne VPN sind die geschlossen. s. Fotos.

Nicht wirklich, aber du kannst ja mal beim Kundendienst fragen.
Vielleicht hatten sie schon damit zu tun und kennen eine Lösung.
https://de.support.avast.com/support/tickets/new

So , mal abwarten was die Profis sagen .

OK, Feedback erwünscht.

Schönes WE,
Asyn

Ja , auf jeden Fall, bin mal gespannt.
Besten Gruß
odeexy

Hallo,
hier die Antwort vom Avast Support :

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Nachricht. An unserem Testrechner erkennt Avast die Dateien problemlos, siehe Screenshot im Anhang.

Generell könnte es aber durchaus sein, dass Avast im Rahmen der verschlüsselten Verbindung keinen Zugriff auf den Download hat und dass der Scan erst möglich ist, wenn die Datei auf der Festplatte liegt.

Mit freundlichen Grüßen
Florian

The Avast Support Team

So ist es ja bei mir.

Gruß odeexy