Avast vs. Windows 8.1 Update Rollup November 2014

Hi,
ich habe mehrfach gelesen, dass sich die aktuelle Version von Avast (2015.10.2208) nicht mit dem großem Update Rollup im November von Microsoft (KB3000850) verträgt.
Ist dies korrekt?
Wenn ja, wann kann man damit rechnen, dass dieses Problem gelöst ist?
Vielen Dank und viele Grüße

Ich habe gerade die KB auf meinem Windows (64bit) installiert, aber zuerst ich diese zwei Updates http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=44977 dann die wichtigsten installiert über Windows updates installiert. Keine Probleme überhaupt. Ich Avast zuerst Selbstverteidigung abschalten, ich weiß nicht, ob das einen Unterschied gemacht

I have just installed that KB on my windows (64 bit) but first I installed these two updates http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=44977 then installed the main one via windows updates. I experienced no problems at all. I did disable Avast self defence first, I do not know if that made a difference

Hallo,
nachdem ich das November-Update-Rollup für Win 8.1 64-bit (700MB) KB3000850 + 3003057 + 3014442 installiert hatte, fuhr der PC nicht mehr runter. Nach Aus-und Einschalten startete er auch nicht mehr und alle Reparaturen schlugen fehl. Blieb nur die Wiederherstellung. Danach das Gleiche wieder…
In vielen Foren wird von dem gleichen Problem berichtet, immer im Zusammenhang mit installiertem AVAST!. Man empfiehlt, auf das Update zu verzichten oder AVAST! zu deinstallieren.
Was sagt AVAST dazu?
Viele Grüsse
EIC37

Es gibt da bei manchen Probleme, würde das MS Update verschieben.

Willkommen im Forum,
Asyn

Ich habe es jetzt auf zwei Laptops daheim (bei abgeschaltetem Avast) völlig problemlos installiert. Also entweder hatte ich Glück, oder die anderen ziemliches Pech :wink:

Und funktionierts auch wenn du Avast wieder aktivierst und dein System neu startest…?

Haha ja, verdammt noch eins. Ich hatte avast noch nicht wieder aktiviert. Jetzt treten beschriebene Probleme auf. Das System fährt nichtmehr herunter, braucht ewig beim hochfahren, lässt sich nicht im abgesicherten Modus starten, avast lässt sich im Tastmanager deiaktivieren und beim Versuch “Programme deinstalleren” zu öffnen hängt sich der explorer auf.

Jetzt wären Tips hilfreich…

edit: ok, jetzt funktioniert der erste Laptop wieder (fährt wieder hoch und runter, explorer.exe hängt sich nichtmehr auf…), jedoch fühlt er sich langsamer an als zuvor. Lösung war avast mit Hilfe eines Drittprogramms zu entfernen.
So etwas darf wirklich nicht passieren…
edit1: Von einer Systemwiederherstellung kann ich nur abraten. Nach der Wiederherstellung möchte er neu starten, was wieder nicht funktioniert. Nach einem Kaltstart hat er einen “critical process error” und befindet sich dann in einem bootloop. nun versucht er schon wieder seit gut einer halben Stunde eine Systemwiederherstellung durchzuführen.

Hallo miteinander,

hatte das gleiche Problem, bis mir in einem anderen Forum geraten wurde, mit Hilfe von “Avast Clear” Avast zu deinstallieren. Habe das gemacht und (vorübergehend?) einen anderen Virenscanner installiert, und seitdem ist alles wieder i.O.

Offensichtlich verträgt sich Avast nicht mit einem der 3 MS Updates vom 18.11.14 (KB 3011780, 3000850 und 3014442), und ich hatte keine Lust zu warten, bis entweder Avast oder Microsoft sich zu einem Fix entschließt… :wink:

Gruß,
Klaus.

Edit 1758 Uhr:

Hat eigentlich Avast zu diesem Thema auch eine Meinung oder besser noch: eine Lösung…?

Hach bin ich froh diesmal alles richtig gemacht zu haben und die 2014 noch zu haben ;D

Hallo zusammen,

bei mir das gleiche Problem. Win8.1 startet noch, fährt aber nicht mehr herunter. IE11 und WMP starten nicht mehr. Deinstallation von Avast auf normalem Weg nicht mehr möglich.
Inzwischen habe ich auch im abgesicherten Modus mit Avast Clear den Virenscanner entfernt. Kann also bestätigen, dass der Lösungsweg funktioniert.
Jetzt läuft der Windows Defender bis auf weiteres wieder…

Hallo,

habe genau die gleichen Probleme.

Hatte das Problem mit einer Systemwiederherstellung vorerst gelöst.

Würde mich freuen, wenn hier eine Rückmeldung bekannt gegeben wird, wenn das Problem behoben wurde.

Gruß

Eine offizielle Antwort aus dem englischsprachigen Forum: https://forum.avast.com/index.php?topic=160717.msg1153516#msg1153516

DJBone

Neueste Info zum Stand der Dinge…

Qualitätsabteilung

Was für ein tolles Wort…würde es diese geben wäre so ein schwerwiegender Fehler der das AV unbrauchbar macht nicht aufgetreten!

Seit Tagen sende ich per GUI per Webseite und per Email gefährliche Macroviren (Word .doc) an avast. Andere AV’s haben blitzschnell reagiert, bei avast könnte man meinen, es würde alle in der tollen Qualitätsabteilung sitzen! Vielleicht bewegen sich auch mal welche in den Support!

https://www.virustotal.com/de/file/0db3c6cfb980b569f8327b44658e8f79e190f099c7e82488c2a6abe07e192eab/analysis/1416593664/

Naja, wer nutzt noch Windows/Office 97? :slight_smile:

Und AVG hat hier auch versagt.

AVG ist ja auch ohne Kommentar! Auch O 2007 und 2010 nehmen Schaden - bei 2013 weiss ich es nicht !

mato, wie meinst du das mit AVG? kannst du das mal näher erklären/begründen? ich nutze öfters mal AVG Free oder AVG Antivirus hier am PC mit Win7 64 und hab keinerlei Probleme damit.

Das glaub ich Dir das Du damit keine Probleme hast … was auch viel über den Nutzen sagt. Aber nutze es ruhig, ich nutze so was nicht!

Das glaub ich Dir das Du damit keine Probleme hast .... was auch viel über den Nutzen sagt.
Und was soll jetzt der unterschwellige Ton in deinem Posting? komm, erklär das ruhig mal näher. Oder bist du der Meinung AVG wäre nicht so gut wie Avast weil es keinen "Werkzeugkasten" mitbringt mit 20 Tools drin die nicht wirklich in ein AV gehören? Nur nebenbei bemerkt mato: ich nutze Avast Free auch schon seit Jahren und hatte nie Probleme damit aber das gleiche kann ich auch von AVG Free/AVG Antivirus sagen. Egal ob ich Avast Free oder AVG Free/AV installiert habe, ungewollte Infektionen hatte ich seit Jahren in beiden Fällen nicht und auch keine Bluescreens usw.

Könnt ihr eure kleine Unterhaltung nicht per PN fortführen, oder was hat das alles mit den Problemen von AVAST und dem Update zu tun?