Hallo, bisher war ich mit Avast ganz zufrieden. Er machte immer was ich von ihm verlangt habe (im Gegensatz zu einem anderen kostenlosen Antivirenprogramm). Bis jetzt…
Ich kaufe gerne Spiele bei GOG.com. Zum Installieren verwende ich deren Client “Galaxy”. Es ist bekannt das dieser Client noch in der Beta ist und einige Macken hat. Daher dachte ich mir nichts dabei als ich nach einem Update des Clients immer wieder die Meldung bekam das ein Update verfügbar ist. Eben eine der erwähnten Macken…
Als ich jedoch neulich das Spiel “Rayman forever” dort kaufte, bekam ich immer die Meldung “Fehlerhafter Download, Serverprobleme” oder “Fehlerhafter Download, Festplattenprobleme”. OK, also versuchsweise von der Website ziehen. Wieder wurde der Download gestartet, lief bis kurz vor Ende flüssig durch, stockte und meldete dann “Download gescheitert”. Ich habe verschiedene Browser durchprobiert, bei allen das selbe. Eine Anfrage dort im Forum erbrachte das auch nicht der Server dort schuld war, bei anderen lief es einwandfrei. Festplatte kann ich ebenfalls ausschließen, denn dann müssten alle meine Platten kaputt sein. Also habe ich weitergesucht bis ich irgendwann mal den Viruscontainer von Avast geöffnet habe. Und siehe da, dort war die Datei in Quarantäne. Ebenso das weiter oben erwähnte Update. Und ein paar alte NoCD-Patches die ich in einem in die Ausnahmen aufgenommenen Ordner liegen hatte.
Alles ohne irgendeine Nachfrage ob das dorthin soll. Ich habe in sämtlichen Einstellungen ausdrücklich festgelegt “Immer nachfragen”, auch als Zweit- und Drittversuch. ALSO WESHALB VERSCHIEBT AVAST EINFACH DATEIEN IN QUARANTÄNE OHNE MICH ZU FRAGEN? >:(
Ganz davon abgesehen waren alle erwähnten Dateien falsepositive, im Falle von heuristisch gefundenen Dateinen sollte doch schon von Haus aus erstmal nachgefragt werden was gemacht werden soll. Von mir aus mit Quaratäne als Standardantwort vorgeben aber der Möglichkeit die Datei als sicher zu definieren. So sollten falsche Meldungen am wenigsten Ärger machen und Ottonormalmensch sieht gelegentlich das Avast nicht nur ein Symbol in der Taskleiste ist.