nun hat dieses Problem auch Firefox erwischt. Seit dem Update auf FF 66 bleiben die Einstellungen nicht gespeichert, wenn man den Browser neu öffnet. Genau dieses Problem trat zum ersten Mal letzten Sommer bei Chrome auf, als dort AOS ein neues Update bekam. Ich hatte mich dann mal hier und im avadas Forum umgeschaut und nur bei avadas hatte sich jemand mit dem selben Problem gemeldet, worauf ich dann auch postete. Leider gab es keine Lösung. Falls erlaubt und gewünscht, könnte ich den Link zum avadas-Thread posten. Seit Anfang dieses Jahres nutze ich auch noch Opera und auch dort kam vor einiger Zeit ein Update für AOS, von Version 12 auf 18. Und plötzlich bleiben auch hier keine Einstellungen gespeichert wenn man den Browser öffnet. Davor war alles ok. Bei Chrome und Opera war es das AOS Update selbst, bei Firefox aber nun das Update des Browsers, wo dieses Problem nun auftritt. Hier im englischsprachigen Forum hat sich jemand auch gemeldet der nach Update auf Firefox 66 Probleme mit AOS hat: https://forum.avast.com/index.php?topic=226049.0
Und bei allen 3 Browsern betrifft es die Einstellungen für Werbenetzwerke, Soziale Netzwerke und Besucher Analysen, die zu 99% bei jedem Browserstart neu aktiviert werden müssen.
die meisten Infos sind in meiner Signatur. Win 10 Build ist 17763.379. Kein anderes AV-Programm vorher verwendet.
AOS Versionen sind bei Firefox 18.4.140, bei Chrome 18.4.159 und bei Opera 18.4.140. Bis vor etwa 2 Monaten war bei Opera noch Version 12 von AOS und alles war in Ordnung. Dann wurde auf Version 18 aktualisiert und nach einem erneuten Browserstart kurze Zeit später, waren die Einstellungen nicht mehr gespeichert. Da jetzt bei Firefox nicht AOS, sondern Firefox aktualisiert wurde und nun genau das gleiche Problem auftritt ist schon merkwürdig. Ist schon sehr lästig, fast jedesmal die Einstellungen immer wieder neu zu machen.
Zu 1: Ja, und dort fiel mir ‘Emsisoft Emergency Kit’ auf. Ich gehe davon aus, daß EEK und Avast nicht gerade
harmonieren und EEK für die ‘Irritationen’ verantwortlich ist. Mein Rat: EEK deinstallieren.
Zu 2: EEK hast Du vorher vielleicht nicht verwendet, aber jetzt!
Edit: Aufgrund weiterer Recherchen wäre es m. E. sinnvoll, nähere Angaben zur bei Dir verwendeten Version
von EEK zu machen.
Das Emergency Kit ist portable und nicht bei mir installiert. Ich benutze es schon seit etlichen Jahren gemeinsam mit avast und Malwarebytes Free. Und es gab keine Probleme mit AOS. Wenn ich wüsste, ich dürfte zum Thread vom avadas-Forum hier verlinken wo auch jemand im Juli 2018 mit Chrome genau das selbe Problem gepostet hat. Selbe Zeit wie bei mir als AOS in Chrome aktualisiert wurde. Vielleicht ist AOS auch nicht so verbreitet, dass sich kaum Nutzer melden.
Zu 1: Das tut nichts zur Sache. Allein die Nutzung ist entscheidend.
Zu 2: Du hattest aber voher geäußert, daß Du kein anderes AV-Programm benutzt. Genauso ist aber die
Einstufung von EEK! Avast und MBAM harmonieren, Avast und EEK eher nicht, denn wer löscht denn
gespeicherte Dateien? Das Emergency Kit! Wie weit das Löschen geht, wissen nur die Defs von EEK!
Zu 3: Dabei hast Du vergessen, uns die Version von EEK zu nennen, AOS und auch EEK werden laufend
geändert.
das Thema im Avadas Forum ist mir bekannt und habe es gerade eben nochmal gelesen.
Ich habe auch die beiden Browser, von Firefox aber die ESR-Version und die dazu gehörigen AOS Versionen installiert.
Chrome wie auch Firefox behalten die Einstellungen.
Hast du noch andere Erweiterungen installiert?
Habe natürlich noch andere Erweiterungen, aber auch schon seit mehreren Jahren. Liste mal auf mit Version:
-Chrome: Clear Cache 1.1.2; Poper Blocker 4.0.8.3; uBlock Origin 1.18.10
-Opera: uBlock Origin 1.18.10
-Firefox: uBlock Origin 1.18.6
Also bei Firefox war es ja so, dass ich das Update über den internen Updater gemacht habe, wie immer eigentlich. Dann musste Firefox ja neugestartet werden und danach sah ich schon am AOS Symbol, dass die Einstellungen zurückgesetzt waren.
Ist es eventuell möglich bei Chrome und Opera noch die alte Version 12.0.296 von AOS irgendwie zu bekommen ? Um mal testweise zu schauen was da mit den Einstellungen passiert.
danke, habe Deinen Tipp ausprobiert. Nach einigen Tagen testen kann ich leider keinen Erfolg vermelden. Alles ist genauso geblieben. Bei allen 3 Browsern muss man zu 99% nach Browserstart die Einstellungen für soziale Netzwerke, Werbenetzwerke und Besucher-Analysen neu aktivieren.
Dev-Info:Currently we have new extension in beta (just for Chrome), if this will pass we will release it to all browsers and in this new version we were fixing an issue with settings => After release we will need customers to try to recheck that, because i am not able to induce it anymore.
bei Chrome ist bisher Version 19.1.199 installiert. Hatte ich garnicht mitbekommen, dass es ne neue Version gibt. Musste auch 2 Tage jetzt nicht mehr AOS neu einstellen. (Vielleicht ja ein gutes Zeichen) Werde das mal nun noch 2-3 Tage beobachten und dann wieder melden. Danke für den Hinweis.
nach nun einigen Tagen kann ich sagen, dass mit den neuesten Versionen von AOS für Firefox und Chrome die Einstellungen gespeichert bleiben. Nur Opera hat noch keine neue Version erhalten. Leider musste ich heute dann feststellen, dass bei Firefox 66.0.3 meine Erweiterungen AOS und uBlock Origin deaktiviert wurden und nicht mehr kompatibel sind. Dachte erst es hat etwas mit dem neuen Webextensions API von Mozilla zu tun. Liegt aber wohl an einem ungültigen Zertifikat.