fehlverhalten

Hallo

Als mir Avast gerade wieder auf die Nerven ging, weil es das System ausbremste, habe ich es dekativiert. Und dann konnte ich nicht mehr auf meinen Mailaccount zugreifen. Erst, als ich Avast wieder aktivierte, lief das. Warum hält sich Avast nicht komplett zurück, wenn ich es “pausiere” ?

Win7 32 Bit, Avast Free 8.0.1488

Mail: Thunderbird

Nachtrag: Avast lässt sich offenbar nicht wirklich deaktivieren. Erst, wenn man den Mailschutz abschaltet, bevor man Avast abschaltet, kann man auf die Mails zugreifen. Das scheint ein Bug zu sein.

Hallo,

hab es mal mit Thunderbird getestet…kann das Problem nicht reproduzieren.
Was genau und wie hast du avast! abgestellt?

TerraX

Ich kann es auch nicht mehr reproduzieren. Es scheint eine Art “Timingproblem” zu sein.

Die Situation letztens war: Windows gestartet. Avast war mir zuviel beschäftigt und ich habe es deaktiviert.
Danach Thunderbird gestartet. Mehrfach versucht, auf meine Email zuzugreifen. Ging nicht. Das einzige, das anders als sonst war: Ich hatte Avast deaktiviert. Also Avast wieder aktiviert und sofort hatte ich Zugriff auf die Email. An Zufall glaube ich nicht wirklich.

Anderes Problem. Da der Betreff passt, nenne ich es hier:

Manchmal wollen Programme den Browser starten. Z.b. wenn ich aus ihnen heraus eine Information abrufen möchte. Usw… Dann meldet sich Avast, ob das ok ist. Ich bekomme z.b. die Option “Verweigern”. IMMER, wenn ich diese anwähle, wird der Browser dennoch gestartet !

Sowas darf eigentlich nicht sein. Warum fragt Avast überhaupt, wenn es den Zugriff ohnehin zulassen will ?

Bitte einen Screenshot der avast! Meldung posten.

LG Asyn

Hier der Screenshot. Und wie gewohnt wurde Opera gestartet.


http://www.imagenetz.de/thbd66cdba/Avast_browser_bug_b.png

  • Andere sicherheitsbezogene Software installiert…??
  • Welches AV Programm hast du vorher verwendet…??

PS: Eine Signatur wäre hilfreich.

Signatur gerade angelegt.

Ausser Avast läuft hier keine AV-Software.

Wie sind deine Einstellungen im Verhaltens-Schutz…??

Asyn

Alles angehakt. Und als Aktion “Nachfragen”.

Tut Avast ja auch (Nachfragen). Nur wird meine Wahl “Verweigern” ignoriert und der Browser wird dennoch gestartet. Das ist ja das Problem.

Bitte auf 1489 aktualisieren. Tritt es noch auf…??

LG Asyn

Leider ja. Diesmal war die Vorgabe “Zulassen”. Ich habe auf “Verweigern” umgestellt, mit OK bestätigt und prompt wurde der Browser gestartet.

OK, nur nochmals zur Sicherheit: Du hast keinen anderen Verhaltens-Schutz, HIPS oder sonstige sicherheitsbezogene Software installiert, richtig…??
War etwas ähnliches jemals installiert und welche AV-Programme hast du vor avast! verwendet…??

Kurze Zwischenfrage: Wird in dem Browser dann auch der Inhalt angezeigt oder erscheint eine leere Seite bzw. eine mit Fehlermeldung? Ich glaube mich erinnern zu können, daß ich so ein ähnliches Verhalten auch schon mal hatte.

DJBone

Hier läuft nur Avast. Vor einiger Zeit lief noch der Windows-Defender. Den hatte ich dann deinstalliert.

Wenn der Browser gestartet wird, zeigt er direkt die Zielseite an. Also so, als hätte ich Avast “Zulassen” gesagt.

  1. Download avast! Free Antivirus: http://files.avast.com/iavs5x/avast_free_antivirus_setup.exe
  2. Folge exakt der Anleitung: http://forum.avast.com/index.php?msg=552606
  3. avast! mit dem Installationsprogramm aus Punkt 1 neu installieren.
  4. System neu starten.

Funktioniert es jetzt…??

Ich werde hier noch ein Projekt abschliessen und die Sache dann in Angriff nehmen. Falls es dabei zu Problemen kommt, wäre das etwas, das ich im Moment gar nicht brauchen kann.

Eine weitere Frage zu den Seltsamkeiten: neuerdings habe ich das Problem, das ein Programm, das soeben erst ausgeführt wurde, erst nach einigen Minuten überschrieben werden kann. Aufgefallen ist mir das beim programmieren: Programm compiliert, gestartet, beendet … und dann kann der Compiler/Linker eine neuere Version nicht erstellen, weil der Zugriff verweigert wird. Die Datei lässt sich für einige Minuten nicht löschen.

Kann das mit Avast zu tun haben ?

  1. OK, mach das.
  2. Falls ja, habe ich noch nie davon gehört. Du könntest (testweise) den Verhaltens-Schutz deaktivieren.

Hallo

Einige “Beobachtungen” die alle in den Thread passen. Daher bringe ich alles hier unter.

  1. Ich habe Avast wie beschrieben deinstalliert. Dann wieder installiert.

Zunächst fragte Avast beim “Browsertest” gar nicht mehr nach: Das aufrufende Programm konnte den Browser kommentarlos starten.

Plötzlich, nach etlichen Versuchen, meldete sich Avast. Aber mit demselben Verhalten: Explizit “Verweigern” gesagt und Avast hat den Browser dennoch durchgewunken.

  1. Beim Definieren von Ausnahmen hängte sich Avast auf. Ich musste Windows neu starten.

Unter "Sicherheit/Dateisystemschutz/Einstellungen/Ausnahmen bin ich intuitiv auf “Hinzufügen” gegangen. Daraufhin lief nichts mehr.

Das ist eine Mischung aus Bug und Designfehler. Bereits vorgegeben war ganz unten ein leerer Eintrag. Dort hätte ich “Durchsuchen” wählen müssen. Was dann auch funktionierte. Die Sache mit dem “Hinzufügen”-Schalter will ich nicht nochmal testen. Ich meine, ich hätte mit dem Schalter auch schon gearbeitet. Scheint also nicht immer zu dem Hänger zu kommen.

  1. Das Problem mit dem “Datei-Lock” trat auch nach Deinstallation von Avast auf. Sofern sich Avast mit seinem Remove-Programm wirklich RESTLOS aus dem System löscht, hat es also nichts mit Avast zu tun.

Was mir beim Installieren überhaupt nicht gefallen hat: Ich hatte Custom.Installation gewählt und nirgends einen Hinweis auf Google-Chrome gesehen (so blind kann ich doch nicht sein … ):

Dennoch hat Avast versucht, mir diesen Browser ungefragt unterzujubeln.

Nur weil meine Firewall sich gemeldet hatte und ich den Zugriff untersagte, erhielt ich von Avast die Meldung, das die Chromeinstallation fehlgeschlagen sei.

Wenn Avast sich Geld durch Verträge verdient, ist das völlig ok. Was sollte man auch dagegen haben. Aber dies Verhalten hier ist unseriös ! Ich möchte gefragt werden, bevor sich etwas in mein System einnistet.