zur Zeit bin ich in einer Qualifizierung, sitze zu Hause am PC und logge mich beim Bildungsträger ein. (Telelearning)
Für die Kommunikation/Präsentation bekam ich Skype for Business. Alles funktioniert super. Ich kann chatten, sprechen, hören, sehen und Dateien austauschen. Auch sehe ich das Whiteboard.
Wenn aber der Dozent Dokumente präsentiert (Powerpoint, Excel, Word, etc.) und ich diese annehme, dann wird diese Präsentation nach 30 Sek. getrennt. Ich bekomme dann in Skype die Meldung, dass es Serverprobleme bzw. Netzwerkprobleme gibt.
Wenn ich dann die Avast Firewall für 10 Minuten deaktiviere und erneut an der Präsentation teilnehme, dann bleibt die Präsentation stehen, ohne Fehler. Manchmal muss ich die Firewall nach den 10 Minuten erneut für 10 Minuten deaktivieren. Dann bleibt die Präsentation dauerhaft - bis zu Pause. Wenn nach der Pause erneut etwas präsentiert wird, muss ich das gleiche Spiel wiederholen.
Das ist sehr nervig, zumahl ich mich bei der Schulung stark konzentrieren muss.
Ich habe bereits alle Ports für Skype (ein/aus) sowie alle Verbindungen erlaubt. Ich bin mir dessen bewußt, dass das mit einem hohen Risiko verbunden ist.
Das alles nützt aber nichts. Es muss noch eine weitere Paketregel oder Einstellung hierfür geben. Ich finde aber nichts weiter.
Mein System:
Windows 10 Pro 64 Bit
Avast Internet Security 2016 V. 11.2.2262
Skype for Business (Microsoft Lync 2013) Bestandteil von Office Plus 2013
Wer kennt dieses Problem bzw. kennt sich besser mit der Firewall und den Einstellungen aus.
Bitte um Hilfe und Tipps.
Wie die Regeln der Firewall einzustellen sind, das weiß ich ja.
Es muss von diesem Skype noch anderslautende Instanzen geben, die in der Firewall nicht als “Skype” auftauchen. Z.B. “Lync” o.Ä.
Weiß das Jemand oder wie könnte ich das herausfinden?
Danke!
Ja, die gibt es. Allerdings wird immer “Skype for Business” angezeigt, wenn ich “Lync” eingebe (Filter). Im Pfad steht aber lync.exe
Seit Microsoft Skype übernommen hat, wurde Lync quasi mit diesem Namen “überschrieben”
Ist die Firewall eventuell dann doch die falsche Fährte? Hast du mal probeweise den Web Filter ausgeschaltet? Und eventuell auch mal HIPS auf max. stellen (damit bei Blockierungen ein Warnhinweis erscheint).
Die falsche Fährte kann es ja nicht sein, denn wenn ich die Firewall deaktiviere, läuft die Präsentation in Skype und bricht nicht mehr ab.
Web-Filter wäre ein Tipp. Muss ich dann ausprobieren, wenn die nächste Präsentation läuft (Di.).
HIPS… nun beschäftige ich mich schon 30 Jahre mit Computern, Systemen und div. Software. Bin Support- und Servertechniker, aber diese Abkürzung habe ich noch nie gehört.
Habe es aber jetzt gefunden (Einstellungen → Aktiver Schutz → Dateisystem-Schutz → Anpassen → Wirkungsgrad → Verdächtiges Verhalten (HIPS)) und auf hoch gestellt.
Muss aber - wie gesagt - Dienstag abwarten und ausprobieren.
Vorerst Danke für eure Hilfe und ein schönes Pfingstwochenende für alle!
und als Admin starten, der zeigt dir recht detailliert an, welche Prozesse so laufen und auch, ob z.B. Skype Unterprozesse startet (bei der Exel Präsentation), dazu einfach auf die Spalte “Process” so lange klicken, bis die Baumstruktur erscheint.
Alternativ kannst du das Fadenkreuz (Screenshot rot umrandet) nehmen, mit der Maus gedrückt halten und dann auf das entsprechende Fenster gehen, dann zeigt dir der Process Explorer automatisch an, wie der Prozess auch heisst.
Und mit der rechten Maustaste auf den Prozess geklickt kannst du unter “Properties” noch diverse Details anschauen, auch, ob der Prozess eine TCP Verbindung aufbaut.
Den Web-Filter habe ich auch mal ausgeschaltet. Brachte leider nichts
HIPS habe ich auf die höchste stufe gesetzt. Leider keine Meldung aufgepoppt.
Den Process Explorer habe ich ausgeführt. Als Prozess wird nur lync.exe aufgeführt.
Eine TCP-Verbindung wird aufgebaut. Die Remote-Adresse wird auch angezeigt. Genau diese Adresse wurde blockiert (Firewall-Protokoll).
Nun gibt es aber keine Möglichkeit, eine Adresse in die Firewall einzutragen, quasi als “erlaubt” oder “Freund”.
ich selber mußte noch keine erstellen, aber versuchen wir es mal.
Du gehst unten auf hinzufügen, gibst einen Namen ein, “Zulassen”, Protokoll “TCP” lt. deinen Screen, Richtung “Ein/Aus”, oder nur “Ein”, hinten gibts du dann den Lokalen und den Remote Port ein, siehe dein Screen. Lokaler Port: 53823, Remote Port: 50045.