da liegt sie nun seit vielen Jahren auf meiner Festplatte; bioe1210.exe heißt die Datei. Ich habe sie vom Medion-Server runtergeladen (War es im Jahr 2007 oder 2008? Weiß es nicht mehr). Sie ist ein Update für das BIOS meines Rechners. Kann sein, dass ich sie auch wieder benötige.
Bei einer Routine-Startzeitprüfung am 7. Oktober 2014 wurde sie nun erstmalig als Win32:Malware-gen erkannt. Die Jahre zuvor aber niemals!!! Kann aus meiner Sicht nur ein FP sein.
Und dann habe ich die Datei auch gleich am nächsten Tag zu AVAST gesendet und als FP gemeldet. Aber bis heute wird sie immer noch als Virus erkannt. Das ist nicht gut >:(
Kann ich damit rechnen, dass AVAST hier in absehbarer Zeit eindlich mal tätig wird???
Bevor wir hier weiter ins Detail gehen, hast du das BIOS-Update bereits duchgeführt…?
Falls ja, kannst du die Datei auch ganz einfach löschen, du wirst sie nie wieder benötigen.
Falls ja, kannst du die Datei auch ganz einfach löschen,
3.
du wirst sie nie wieder benötigen.
zu 1.) ja klar, schon vor Jahren
zu 2:) gerade diese Lösung möchte ich nicht
zu 3.) und wenn doch???
Es wird scheinbar ein richtiger Aufwand, einen Fehler zu korrigieren, für den AVAST verantwortlich ist und nicht ich … gefällt mir nicht so sehr : Offenbar funktioniert die Funktion im Virencontainer nicht oder wird nicht beachtet und dann soll ich die Datei einfach löschen…??? Was mache ich denn, wenn da mal eine richtig wichtige Datei als FP erkannt wird?
Ich bin schon bereit, das “Ding” nochmals zu senden. Aber dann mit Aussicht auf Erfolg! Löschen ist keine Alternative; da ist es ja besser, den Container als Archiv zu mißbrauchen
Wie du willst, dann hol's aus dem Container und sende es per Formular.
… habe ich nun gemacht. Bin mir aber nicht sicher, ob es auch angekommen ist. Als ich den Button “senden” drückte, leuchtete ein großes rotes Popup auf. War schnell wieder weg und deshalb kaum zu lesen. Irgend etwas mit “…kann nicht gesendet werden” - hat wohl AVAST zugeschlagen?
Das, obwohl der FP nicht von AVAST erkannt wird, wenn er in eine kennwortgeschützte ZIP-Datei eingepackt ist.
Kannst Du irgendwie herausfinden, ob die Botschaft angekommen ist?