Frage zur Aufforderung auf Update 9.0.1506

Hallo, Avast-Team,

ich habe bis heute vermieden, die Programmversion von derzeit 8.0.1489 auf 9.0.1506 zu aktualisieren.
Alles läuft so schön und ohne Probleme, und ich hatte leidvolle Erfahrungen mit schnellen Programmupdates in der Vergangenheit.

Meine Fragen sind, weil ich ständig zum Update aufgefordert werde:

  1. kann ich das Update problemlos über den Button “Programm aktualisieren” starten
  2. oder muß ich vorher was deinstallieren und dann neu installieren?
  1. Sollte normalerweise problemlos verlaufen.
  2. Du kannst aber auch eine saubere Neuinstallation durchführen:

DJBone

Ein Update über das Programm wird mit hoher Warscheinlichkeit nicht ohne große Fehler im nachhinein funktionieren. Bei mir ging das Versionsupdate nicht ohne erhebliche Mängel. Darum folgende Schritte:

  • Daten sichern (Einstellungen)
  • Neuinstallation wie von DJBone beschrieben! Dann hast du ein sauberes Programm was auch 100% gut läuft. Die 2014 Version ist auch echt gut ausgereift, ich kann diese nur empfehlen!

@ DJBone

Welches Update ist für mich das Richtige?

Wie schon beschrieben: Der Avast-Updater (auf manuell gestellt) meldet:
„Eine neue Programmversion ist verfügbar!
Aktuelle Version: 8.0.1489 - Letzte Programmversion: 9.0.1506“ „Bitte updaten!“ Soll ich das machen? (Automatisch?)

Bin deinem Link gefolgt zum Download. (De- und Neuinstallation).
Habe die Setup.exe heruntergeladen. (Die erste, die angeboten wurde, unter Avast Free.)

Im Download bei > Eigenschaften > Details steht: Dateiversion: 9.0.2013.292

Das ist ja nicht, was Avast auf meinem Laptop vorschlägt als neue Programmversion.
Das wäre ja (siehe oben) 9.0.1506.

Ich bin verwirrt. Auch, weil Mato jetzt auch eine „2014-Version“ nennt.
Zitat: „Die 2014 Version ist auch echt gut ausgereift, ich kann diese nur empfehlen! „

Liebe Grüße

  1. 9.0.1506 ist eine “Übergangsversionsnummer” um die Kompatibilität vor dem Update auf die neue Programmversion zu prüfen. Es würde aber auf die aktuelle 2014.9.0.2013 updaten.

  2. avast! hat mit der neuesten Programmversion 2014.9.0.xxxx eine neue Nummerierung eingeführt. Früher war ein Programmsprung von 4.x.x auf 5.x.x etc. bis zur 8.0.xxxx. Jetzt bekommt eine neue Version die Jahreszahl vorangestellt 2014.9.0.xxxx. Die nächste neue Version hat dann 2015.x.x.xxxx

DJBone

@ DJBone

Was soll ich tun?

Automatisches Programmupdate auf 9.0.1506 - einfach mal bestätigen?

Ich würde dir eine saubere Neuinstallation empfehlen um möglichen Problemen beim Versionsupgrade vorzubeugen:

DJBone

@DJBone

Danke Dir - werde neu installieren.

Bitte, gern geschehen. Gib danach bitte Feedback ob alles geklappt hat.

DJBone

@ DJBone

Hat alles geklappt, De- sowie Neu-Installation und Einspielen der zuvor gesicherten Einstellungen.

Habe etwas suchen müssen, auf der neuen Oberfläche, wo ich meinen aktuellen Lizenz-Schlüssel eingeben kann. (Noch 146 Tage gültig).
Durch die Neu-Installation war auch die Registrierung flöten gegangen.

Für alle, die sich evtl. einen Wolf dabei suchen: unter “Einstellungen” > “Registrierung” … kann man den aktuellen Schlüssel eingeben
und muss sich nicht neu registrieren.

Nach der Neu-Installation wird in meinem E-Mail-Programm, im Browser, und auch jetzt hier im Forum, die Meldung angezeigt:

Das Add-On “avast!Online Security” von “AVAST Software a.s.” kann jetzt verwendet werden. Aktivieren / Nicht aktivieren.

Brauche ich dieses Add-On? Okay, ich frage jetzt wahrscheinlich die falschen Leute (von Avast) …
denn zugleich bietet Ihr eine Säuberung von überbordenden Add-On’s an …

Liebe Grüße an DJBone
und Dank für die immer freundliche und geduldige Hilfe für die “nicht so fitten im Netz-Dschungel” …

  1. Freut mich zu hören. :slight_smile:
  2. Man kann auch das avast!-Symbol in der Taskleiste rechtsklicken und dann Registrierungsinformationen anklicken.
  3. Siehe hier: http://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB89#idt_01
  4. Danke für die Blumen. :smiley:

DJBone

Hallo,

  1. bisher kam ich über “> Support > Anwender-Forum” direkt auf die deutsche Seite des Forums. War “forever” eingeloggt.

Seit dem Update lande ich immer auf der englischen Seite, muß “non-english” auswählen, dann “Deutsch”, um ins Forum zu kommen.
Habe mich jetzt mal über “logout” abgemeldet, dann die deutsche Seite im Forum ausgewählt, und dort wieder angemeldet, auch mit “forever”.
Trotzdem lande ich immer im englischen Forum, wenn ich “> Support > Anwender-Forum” in Avast anklicke.
Muss ich irgendwo was neu einstellen? In meinem Profil ist “German” ausgewählt.

  1. Muss nichts mit dem Update zu tun haben, aber ich kann mein GMX-E-Mail-Konto nicht mehr öffnen.
    Meldung: Die Website kann kann nicht angezeigt werden.
    Frage an alle Leser: Habt Ihr auch aktuell Probleme mit GMX?

  2. Die Google-Suche wird verändert angezeigt (erste Zeile nicht mehr unterstrichen, wie sonst) - und Seitenaufruf dauert erheblich länger als vorher.
    Ich habe alle AVAST-Überprüfungen gemacht, “schnell” und “vollständig”. Keine Bedrohung gefunden.

Hallo 78W912

Zu Punkt 2
Vielleicht hat es etwas damit zu tun?

https://hilfe.gmx.net/sicherheit/ssl.html

Gruß emiguel

Hallo, emiguel,

ich rufe meine E-Mails direkt bei “GMX” ab, > www.gmx.de > wechselt automatisch auf >www.gmx.net > Postfach wird geöffnet.
Ist bisher jahrelang so gewesen.

Habe auch direkt “www.gmx.net” eingegeben, aber auch dann kommt Meldung wie beschrieben: Website kann nicht angezeigt werden.

Siehe Screenshot im Anhang

Nein, dann hat dein Problem damit (SSL)nix zu tun.
Oder doch?

Es geht dabei um das “https://”

Klick doch mal, versuchsweise, auf meinen Link bitte.

https://www.gmx.net/

hallo, emiguel,

Nach click auf Deinen Link: oh Wunder ! GMX geht normal auf!

Was ist das denn?

:slight_smile: Das ist einfach die korrekte Adresse.
Vergleiche mal was in den Adresszeilen steht, bei deinem und bei meinem Klick.

Auszug aus dem Link den ich weiter oben gegeben habe:

"Zertifikate prüfen

Ob ein Zertifikat echt und Ihre Verbindung sicher ist, überprüft Ihr Browser für Sie. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über SSL mit GMX verbunden sind. Das erkennen Sie am Protokoll “https” in der Adresse.

Speichern Sie ggf. “https://www.gmx.net” als Lesezeichen bzw. Favorit in Ihrem Browser und gewöhnen Sie sich an, GMX nur über dieses Lesezeichen zu öffnen."

Bisher musste ich als normaler GMX-Nutzer meine > www.gmx.de> Eingabe machen.
Seit wann muss ich jetzt auch noch “https://” voran stellen?

Seit gmx Daten verschlüsselt überträgt.
Seit Anfang 2014 wurde das schrittweise umgestellt.
Wenn du diesen Link durchliest verstehst du es sicher.

https://hilfe.gmx.net/sicherheit/ssl.html

Auszug:
"So überprüfen Sie ein Zertifikat mit dem Internet Explorer

Rechts neben der Adresszeile finden Sie bei sicheren Verbindungen ein Vorhängeschloss. Bei nicht gesicherten Verbindungen fehlt dieses Symbol.
Mit einem Klick auf das Vorhängeschloss können Sie weitere Informationen über das Zertifikat anzeigen.
Wenn nun folgende Informationen angezeigt werden, können Sie von einer sicheren Verbindung ausgehen und sich ohne Bedenken einloggen:

"GeoTrust Global CA [oder Thawte Inc.] hat die Seite als gmx.net [oder navigator.gmx.net] bestätigt"
"Die Verbindung mit dem Server ist verschlüsselt"

Am besten löscht du deine alten Links und speicherst nur noch den:
https://www.gmx.net/

  1. Einfachste Lösung, diesen Link verwenden: http://forum.avast.com/de-de
  2. Bitte einen Screenshot posten.

LG Asyn