Ghostery trifft auf avast! Online Security (plugin)

Hallo,

mit der Programmaktualisierung von Avast zur Version 2014 wurde auch das genannte Plugin installiert, das wohl aus mehreren besteht, mit “umfassenden Sicherheitsbewertugen, Schutz gegen Malware, Phishing-Attacken, Typosquatting (Tippfehlerdomains) und Do-Not-Track (DNT) Funktionen für verbesserte Anonymität im Internet”.

“DNT erkennt und blockiert unerwünschte Werbung und schützt Sie vor Analyse-Seiten, die heimlich Daten über Ihr Surfverhalten sammeln.”

  • DNT blockiert Tracking-Cookies, wofür ich schon eine lange Weile das Add-on “Ghostery” nutze. Nach der Installation verschwand dieses aus der Navigations-Symbolleiste meines Browsers (Firefox) und ich dachte anfangs, das Avast Plugin würde Ghostery blocken oder unterdrücken, nach einem Update von Ghostery ist es nun wieder erschienen, ohne, dass ich selbst das Symbol wieder an seinen Platz setzen musste.
  • Ebenfalls blockiert es wohl unerwünschte Werbung, wofür ich aber Adblock Plus nutze. Hier steht auch “powered bei AdblockPlus” dabei.

Meine Frage ist, soll ich in den Einstellungen Do Not Track deaktivieren?
Bzw. kommen sich die Plugins (Ghostery & DNT) in die Quere?

Deaktiviere ich DNT sind die anderen Funktionen (Antipishing, SiteCorrect, SafeZone) davon nicht betroffen, diese haben einen eigenen Haken, der gesetzt und entfernt werden kann. Ghostery zu deinstallieren ist übrigens keine Option, denn Ghostery hat eine größere Datenbank. Ich habe es getestet und Ghostery erkennt und blockt nunmal mehr als DNT. Kämen sie sich nicht in die Quere, hätte ich keinen Grund etwas zu ändern. Bei meinen Versuchen jedenfalls blockieren scheinbar beide, was man so verstehen kann, dass sie (problemlos?) parallel funktionieren.

Nein, sollte funktionieren.

LG Asyn

Aber wie funktioniert das bzw. kann ich mir das vorstellen?
Beide erkennen bzw. blockieren gerade Omniture und Google Analytics. Wie können beide plugins zeitgleich die selben tracking Cookies blocken?

Google-Analytics wird sogar 3x geblockt, nämlich noch durch NoScript ^^
Nunja, danke für deine Antwort, werde es aktiviert lassen.

  1. Ob es sinnvoll ist, wäre eine andere Frage. :wink: Probleme sollten allerdings nicht auftreten.
  2. Bitteschön.

Die Plugins haben eine andere Datenbank, meist blockt Ghostery mehr, manchmal DNT. Deshalb und weil es wohl problemlos funktioniert denke ich mir, dass das doch vorteilhafter ist.