Ich habe gerade einen Blogeintrag gefunden, dem ich wirklich nur zustimmen kann… Und das Problem ist, dass neben vielen anderen Programmen und Herstellern auch Avast! betroffen ist.
Dabei steht auf der Avast" Webseite, dass Avast! vertrauenwürdig sei…
Naja lest selbst…
Ist der Antiviren-Sektor ist nicht mehr ganz bei Trost?!
Wir beobachten einen Besorgnis erregenden Trend, der langsam außer Kontrolle gerät: Potenziell unerwünschte Programme (PUPs) sind weiterhin auf dem Vormarsch. Was jedoch noch Besorgnis erregender ist: wie die Verbreitung vonstatten geht. Seit große Anbieter wie Oracle (Java) und Microsoft (Bing und Skype) damit begonnen haben, ihre Software im Paket mit anderer Software zu verkaufen, sind jetzt Antiviren-Softwarenanbieter jetzt auf diesen Zug aufgesprungen. Wir haben Recherchen zu den häufigsten Vorgehensweisen mit PUPs unter Freeware-Antiviren-Softwareanbietern angestellt, und die Ergebnisse sind recht verstörend.
…Weiterlesen im Blog, sonst wird´s hier zu lang…
Während das Produkt kostenlos angeboten wird, sind in Wahrheit SIE das Produkt
“PUP-Hersteller wissen, dass sie Nutzer hinters Licht führen; Freeware-Anbieter wissen, dass PUPs eine äußerst fragwürdige Angelegenheit sind, und Antiviren-Softwareanbieter wissen sehr wohl, dass die ganze Sache ethisch nicht astrein ist. Daher nehmen alle Beteiligten einiges auf sich, um die Tatsache zu verschleiern, dass sie Ihnen PUPs im Paket mitliefern. Sie tragen Sorge dafür, alle rechtlichen Auflagen aufs Wort zu erfüllen, aber nutzen alle möglichen Mittel und Wege zur Verbreitung dieser unerwünschten Programme. Die Bereitschaft von Anbietern, alle ethischen Bedenken außen vor zu lassen und ihr Ansehen für schnelles Geld aufs Spiel zu setzen, sprechen schon für sich. PUP-Vertreiber nutzen den “unwissenden” Durchschnittsnutzer aus.”
Da gebe ich dir vollkommen recht. Aber ich kenn jetzt im Moment kein Programm, das nicht irgendwas mit installieren will…das geht ja schon beim CCleaner und Defraggler von Piriform los…das ist ein Trend, den ich schon eine Weile verfolge.
Da hilft meines Erachtens nur die Leute die man kennt zu sensibilisieren, das wird zwar nicht reichen…aber mehr können wir nicht machen, so traurig wie es sich anhört.
Ja nur das machen wir hier und einige andere die sich auskennen so, aber der Großteil der User ich sag mal rund 80 bis 90 % macht es eben nicht, und darauf spekulieren halt Avast und Konsorten drauf das die dann den ganzen Rotz ungefragt mit auf die Platte geknallt bekommen. :
Die 80 bis 90 % der User wirst Du nicht umstimmen können, denn sie teilen sich in mehrere Gruppen auf:
a) Es ist zu umständlich, b) ihre Unsicherheit ist zu groß, c) sie machten es immer so, d) sie hauen einfach auf die ENTER-Taste, ohne zu überlegen und
e) sie sind zu bequem.
Also bei aller Liebe. Bei einem Sicherheitsprodukt, egal ob Free- oder Payware hat so etwas nichts zu suchen. Mich nervt das auch ziemlich. Alleine schon dieses Avast SafePrice war eine Frechheit.
Sicherheitssoftware MUSS DAU-SAFE konstruiert sein, von diesen Menschen geht schließlich die größte Gefahr aus auch andere zu gefährden. Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis.
Bei mir fängt das Alphabet mit ‘A’ an…(wie ‘Avast’)… und mich nervt jetzt gerade so richtig, dass ich unbedingt ‘Avast Free Mobile Security’ downloaden soll!!!
Unsere Kinder sind schon sehr groooß… nicht mehr zu beeinflussen … und meine Frau und ich haben kein Smartphone!
Kann man diesen Popup nicht abstellen oder löschen? : >:(