Mail-Schutz-Ausnahmen wieder rückgängig machen ???

Hallo,

beim Abrufen der E-Mails wurde ich (mittels Pop-Up-Fenster “Mail-Schutz-Ausnahmen”) immer darauf hingewiesen, dass das Mailserver-Zertifikat abgelaufen ist. Dann habe versehentlich ich im Fenster “Mail-Schutz-Ausnahmen” auf “Ausnahme permanent speichern” geklickt. Danach erschien das Fenster zwar nicht mehr, aber ich würde die versehentliche “Freigabe” gerne wieder rückgängig machen … wie geht das ???

Finde im Avast nirgends einen Menüpunkt, wo die “permanente” Einstellung wieder rückgängig gemacht werden kann ?!?

Kann mir jemand nen Tipp geben ?

Danke schon mal im voraus !

Gruesse

avast! Kunden- und Technik-Support http://www.avast.com/de-de/faq.php

http://www.avast.com/de-de/faq.php?q=mail#searchForm

Im Suchergebnis ist NICHTS … NON … NIENTE … NOTHING … zu meinem Problem zu finden, siehe nachfolgend !!

Suchergebnisse für: “Mail-Schutz-Ausnahmen”
Treffer: 29

avast! 7.x: Einige E-Mails werden nicht gescannt von dem Mail-Schutz
Dieser Artikel enthält Anweisungen zur Konfiguration von Mailclients von Drittanbietern und dem Mail-Schutz in avast! Antivirus Produkten, um ein- und ausgehende E-Mails über eine verschlüsselte Verbindung auf Systemen mit Microsoft Windows zu scannen.

avast! 7.x: Einige E-Mails von MS Outlook-Konten werden ab avast! Version 7.0.1473 nicht mehr durch den Mail-Schutz überprüft
Dieser Artikel enthält Anweisungen zur Konfiguration von Microsoft Outlook und dem Mail-Schutz in avast! Antivirus Produkten, um ein- und ausgehende E-Mails über eine verschlüsselte Verbindung auf Systemen mit Microsoft Windows zu scannen.

avast! 8.x: Manche Mail Clients zeigen Warnungen an, dass das Mail-Server Zertifikat nicht gültig ist, wenn Sie E-Mails senden und empfangen
Dieser Artikel bietet eine Anleitung zur Problembehebung, wenn Ihr Mail Client Warnungen über ein ungültiges Mail Server Zertifikat anzeigt, wenn Sie E-Mails senden und empfangen, nachdem Sie ein Upgrade auf avast! 8.x auf Systemen mit Microsoft Windows durchgeführt haben.

avast! 7.x: Die Fehlermeldung '421 concurrent connections limit in avast! exceeded' wird angezeigt
Dieser Artikel enthält Hilfe zur Problemlösung, wenn die Fehlermeldung "421" in avast! Antivirus Produkten auf Systemen mit Microsoft Windows erscheint.

avast! 2014: Verwendung des Virus Containers
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Handhabung von infizierten Dateien im Virus Container von avast! Antivirus Produkten auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 7.x: Konfiguration der Firewall-Anwendungsregeln in avast! Internet Security
Dieser Artikel enthält eine Übersicht über Konfigurationsregeln für die Firewall in avast! Internet Security auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Häufig gestellte Fragen - Allgemein
Dieser Artikel enthält eine Liste von Häufig gestellten Fragen (FAQ) zu avast! Antivirus Produkten auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Prüfen ob avast! Antivirus Ihren Computer gegen Malware schützt
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie testen, ob avast! Antivirus Produkte Sie gegen Malware auf einem System mit Microsoft Windows schützen.

avast! 2014: Prüfen, ob avast! Antivirus installiert ist, auf dem neuesten Stand ist, und Ihren Computer schützt
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie testen, ob avast! Antivirus Produkte installiert und aktualisiert sind und ob sie Ihr Microsoft Windows System schützen.

avast! 7.x: Netzwerk-Schutz ist möglicherweise nach einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 deaktiviert
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Behebung einer Fehlfunktion des Netzwerk-Schutzes in avast! Antivirus Produkten auf einem System nach einem direkten Upgrade von Microsoft Windows 7 auf Microsoft Windows 8.

avast! 2014: Registrierung von avast! Free Antivirus
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Registrierung von avast! Free Antivirus auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Häufig gestellte Fragen - Neue Features
Dieser Artikel enthält eine Liste von Häufig gestellten Fragen (FAQ) zu neuen Features und Verbesserungen in avast! 2014 für Microsoft Windows.

avast! 2014: Installation von avast! Internet Security
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation von avast! Internet Security auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Methoden für die Deinstallation
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Deinstallation von avast! Antivirus auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Das Erhalten der Setup-Protokolldatei wenn die Installation fehlschlägt
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Zugriff auf die Setup Logfile, wenn die Installation von avast! Antivirus Produkten auf Systemen mit Microsoft Windows fehlschlägt.

avast! 7.x: Verwendung der SafeZone
Dieser Artikel enthält eine Informationen zum Safe Zone Feature in avast! Pro Antivirus und avast! Internet Security auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Installation von avast! Pro Antivirus
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation von avast! Pro Antivirus auf Systemen mit Microsoft Windows.

Generell: Betrügerischer Verkauf von avast!-Produkten
Dieser Artikel enthält Informationen zum betrügerischen Verkauf von avast! Produkten.

avast! 2014: Einfügen der Lizenzdatei in avast! Internet Security
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einsetzen einer erworbenen Lizenzdatei in avast! Internet Security auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Einfügen der Lizenzdatei in avast! Pro Antivirus
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einsetzen einer erworbenen Lizenzdatei in avast! Pro Antivirus auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 8.x: Windows Memory Dump erstellen
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie Ihre Memory Dumps an den AVAST Techniksupport schicken, wenn Sie Hilfe benötigen, weil Ihr Computer einfriert, einen schwarzen Bildschirm zeigt oder die Tastatur nicht funktioniert. Betrifft avast! Antivirus Produkte auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Support-Daten generieren und senden
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Senden der Support-Daten an den AVAST Techniksupport, wenn Sie Hilfe bei Problemen mit avast! Antivirus auf Systemen mit Microsoft Windows benötigen.

avast! 2014: Das Action Center von Windows 8 / 8.1 findet kein Antivirenprogramm auf dem Computer
Dieser Artikel enthält Hilfe zur Problemlösung, wenn avast! Antivirus Produkte auf Systemen mit Microsoft Windows 8 / 8.1 nicht erkannt werden.

avast! 2014: Einfügen der Lizenzdatei in avast! Premier
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einsetzen einer erworbenen Lizenzdatei in avast! Premier auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 2014: Installation von avast! Premier
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation von avast! Premier auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 7.x: Upgrade von avast! Free Antivirus auf avast! Pro Antivirus
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Upgrade von avast! Free Antivirus auf avast! Pro Antivirus auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 7.x: Upgrade von avast! Free Antivirus auf avast! Internet Security
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Upgrade von avast! Free Antivirus auf avast! Internet Security auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 7.x: Upgrade von avast! Pro Antivirus auf avast! Internet Security
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Upgrade von avast! Pro Antivirus auf avast! Internet Security auf Systemen mit Microsoft Windows.

avast! 8.x: Problemlösung bei Black/Blank Screens in Windows 8
Dieser Artikel enthält Hilfe zur Problemlösung, wenn ein Black/Blank Screen auf Systemen mit Windows 8 erscheint, auf denen avast! 8.x installiert ist.

########################

Eine kurze Antwort wo GENAU ich suchen muss, hätte mir mehr geholfen ! AVAST muss ja schliesslich irgendwo einen AUTOMATISCHEN Eintrag gemacht haben, wenn man auf “Ausnahme permanent speichern” geklickt hat. Die FRAGE ist nur: WO ist dieser AVAST-Eintrag und wie kann man ihn wieder rückgängig machen ??? Ich vermute irgendwo unter “Zertifikate” … kann aber dort nichts finden ???

BITTE gebt mir EINEN Tipp … DANKE !

Gruss dresipent

  • Welches avast!? (Free/Pro/IS/Premier)
  • Welche Version (2014.9.0.2021 ist die aktuelle)?
  • Welches Betriebssystem? (32/64 Bit? - welcher SP?)
  • Welches Email-Programm verwendest du?

DJBone

AVAST free Version 2014.9.0.2021 !

XP SP3 32Bit

Pegasus

Möchte gern, das folgende Meldung (siehe Bild) wieder erscheint. Was muss ich dafür tun ?

Hallo,

kenne Pegasus nur vom Hören, aber vielleicht findest du hier was: http://www.pmpgp.de/pmpgp/manualde.htm
Gibt es in Pegasus in den Einstellungen wo die Zertifikate aufgeführt sind so was ähnliches wie “Server”?
Im Programmordner von avast! gibt es den Ordner “Certifikate”, wurde hier ein neues Zertifikat angelegt?

TerraX

Bevor wir hier weiter in die Tiefe gehen, warum willst du es eigentlich rückgängig machen…??

Nun, ganz einfach, Ich habe ja etwas freigegeben was nicht in Ordnung ist … in diesem Fall einen Mailserver mit nicht mehr gültigem Zertifikat ! Ich habe meinen Mailprovider diesbezüglich auch bereits angeschrieben und ihm mitgeteilt, dass sein Zertifikat veraltet ist. Um jedoch zu sehen, ob der Provider sein Zertifikat updatet, brauche ich natürlich wieder diese Meldung. Der Sinn der Überprüfung ist ja der, dass man nicht versehentlich Mails von gefälschten Servern erhält. Also einfach nur “wegklicken”, wie ich es versehentlich getan habe, ist keine Lösung, denn damit erhält man zwar keine Meldung mehr, aber das Problem (Ungültiges Zertifikat) besteht weiterhin. Wäre auch besser von AVAST, wenn man das “Häkchen” zum “Wegklicken” bzw. “permanent speichern” der Meldung selber setzen müsste !

Im Prinzip müsste ich ja nur wissen, WAS GENAU Avast macht bzw. wo AVAST welchen Eintrag macht (?), wenn man die Meldung im AVAST-Fenster bestätigt ?

Gruss

DANKE !
Das Pegasus-Manual bezieht sich nur auf “idw’s PGP-Frontend für Pegasus Mail” … offensichtlich irgendein ein Zusatzmodul !

Im Avast-Ordner “Certificates” wurde nichts neues angelegt ! :frowning:

Aber dies ist der richtige Weg … man müsste nur wissen, was genau AVAST macht bzw. wo Avast einen “Eintrag” macht, damit die Meldung zukünftig nicht mehr erscheint ???

Pegasus verwendet (lt. deinem Screenshot) die Windows-Zertifikatsverwaltung.
Siehe: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/view-or-manage-your-certificates

LG Asyn