Meine App wird als false positiv erkannt. Was tun ?

Hallo,

Ich bin Betreiber eines kleinen Lineage II Gameservers.
Für das herunterladen, aktualisieren und starten des eigentlichen Game-Clients bieten wir unseren Spielern eine kleine App an. Diese App ist zur Zeit noch in der Beta-Phase, und wird leider von “avast free antivirus” (Version 12.3.2289, Virendatenbankversion: 170266-0) als “Vorsicht, – diese Datei könnte schädlich sein” erkannt.

https://imoriath.com/downloads/privat/virenscanner.jpg

Meine Frage:
Wie kann ich herausfinden was dem Virenscanner an der App nicht passt? Die Meldung vom antivir ist nicht wirklich hilfreich.

Hallo und Willkommen im Forum! :slight_smile:

Das ist kein False Positive. Die Datei wird untersucht weil sie wahrscheinlich eine geringe Verbreitung hat. Beim 2. Start dürfte eigentlich keine Meldung mehr kommen. Um das zu vermeiden, könntest du deine App digital signieren lassen.
Siehe auch hier: https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB229

DJBone

Vielen Dank für diese Information. Wenn das nur eine einmalige Warnung ist, dann ist das kein Problem. Der Bericht des Users hatte sich so angehört als wenn der antivir die exe komplett geblockt hätte. Auf meine Nachfrage kam die Antwort: “Jaja, ansonsten funktioniert alles. Kam nur diese Meldung.”
Wenn ich die App signieren lassen möchte, wo müsste ich das machen lassen? Bei Avast&Norton&Kasperski&co, bei Microsoft, oder reicht es wenn ich der App selbst eine Signatur gebe?

Lies dir das mal durch: https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB228

DJBone

Das hatte ich mir nach deinem ersten Post schon durchgelesen. Den Abschnitt “Signing software” fand ich etwas kurz.

  • “Every executable file should contain a vendor identifier. …” Check! Hat die App schon, das gehört sich so.
  • “Digital signature is always beneficial.” Hmm. Damit weiß ich genau so viel wie vorher. Ok, muss ich mich mal schlau machen.
  • “If the file is packed, it should have a Taggant.” Check! Ist nicht gepackt.