Nach Programm-Update am 07.03.2017 sind Excel-Dateien schreibgeschützt

Guten Morgen und einen schönen Tag allen Lesern,

ich bin neu hier und versuche mal mein Glück ob ich hier Hilfe und/oder Hinweise bekommen kann.

Ausgangssituation bis 06.03.2017 :
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich hatte bis dahin eine alte Version 12.xxx installiert. Alter dürfte ca. 12 Monate gewesen sein. Ist es wichtig welche alte Version es war ? Kann ich es irgendwie feststellen ?
Ich habe über eine Freigabe auf einem anderen Rechner in unserem Heimnetz ein Laufwerk auf meinem Rechner als T: auf dem ein paar Excel und Word-Dateien gespeichert sind. Bisher habe ich die Excel-Datei per Doppelklick geöffnet, geändert und über das Diskettensymbol (ja es ist ein altes Word 2003 und mein BS ist immernoch XP) gespeichert. So hat es bis dahin geklappt.

Am 07.03.2017 kam ich auf die Idee Avast mal auf eine neue Version upzudaten. Gesagt, getan, Rechner neu gestartet, Excel-Datei geöffnet, geändert und beim Druck auf das Diskettensymbol sagt Word, dass das Dokument schreibgeschützt wäre und der Zugriff verweigert würde. Autsch. Was ist das ? Auf dem anderen Rechner ist die Datei nicht geöffnet, ich habe sie nur einmal geöffnet, achso und angeblich habe ich, also der Benutzername mit dem ich die Exceldatei geöffnet habe, auch das Dokument gesperrt. Nach etlichen Versuchen, es passiert immer wierder mit neuen Dateien, bin ich dann doch endlich auf die Idee gekommen Avast zu deaktivieren. Bumms, auf einmal kann ich wieder Dateien öffnen und speichern. Bis auf die bereits gesperrten Dateien, die kann ich weiterhin nur öffnen (mit dem Hinweis von Word, die Datein kann nur schreibgeschützt geöffnet werden). Avast wieder aktiviert, eine eben noch problemlos bearbeitende Dateie geöffnet - wieder gesperrt.

Probiere ich das Ganze lokal auf meinen Laufwerk C: dann gibt es auch mit aktivem Avast keine Probleme.

Der Punkt im Bereich Dateisystem-Schutz / Beim Schreiben prüfen “Dateien beim Schreiben auf Netzlaufwerken nicht prüfen” standardmäßig aktiv → also keine Prüfung.

Genau darüber Beim Öffnen prüfen war standardmäßig ein Haken bei “Dokumente beim Öffnen prüfen” → also Dokumente beim Öffnen prüfen.

Entferne ich diesen Haken kann ich wieder Dokumente auf dem Netzlaufwerk öffnen, ändern, speichern.

  1. Ich denke grundsätzlich sollten auch Dokumente von Netzlaufwerken geprüft werden, dies erscheint mir ein wichter Punkt gegen Virenverbreitung.
    was kann ich tun damit die Dokumente geprüft werden, aber ich dann wieder speichern kann ?

  2. Wie kann ich meine gesperrten Dateien wieder entsperren. Habe eine Freeware Namens “Unlocker portabel” bei Chip heruntergeladen, aber das Programm kann die Dateien nicht entsperren und nicht löschen. Ich kann die Dateien unter einem anderen Namen abspeichern, aber bekomme die mit dem Originalnamen auch nicht gelöscht.

Gruss aus dem sonnigen Norden
Marc

Hi Marc,

  • Welches Avast…? (Free/Pro/IS/Premier)
  • Welche Version…?
  • Betriebssystem…? (32/64 Bit…? - welcher SP/Build…?)
  • Andere sicherheitsbezogene Software installiert…?
  • Welches AV-Programm hast du vorher verwendet…?

Willkommen im Forum,
Asyn