Neue finale Version 5.1.864

Die neue finale Version 5.1.864 ist noch im alten Jahr erschienen (23:59:59)!
Hier die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen (in deutscher Sprache):

-Startzeit-Prüfung jetzt auch in 64-Bit-Windows erhältlich
-große Verbesserungen im Verhaltensschutz
-Verbesserungen in der Antirootkit-Engine
-Verbesserungen im Reinigungs-Modul
-Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen im Netzwerk-Schutz
-CommunityIQ Verbesserungen
-zusätzliche Unterstützung für Soundpakete
-kleinere Verbesserungen in der Benutzeroberfläche
-kleinere Fixes in der Firewall
-Anzeigedauer für Popups (Info, Update und Warnung) ist jetzt einstellbar
-Popup wenn Zeitplan gesteuerter Scan läuft und das Programmfenster während eines manuellen Scans über die Benutzeroberfläche geschlossen wird

Da beginnt das Neue Jahr ja richtig gut!!
@asyn: weißt du was die zusätzliche Unterstützung für Soundpakete genau bedeutet? Habs bis jetzt nicht herausfinden können :frowning:

Hier noch der Download-Link:
http://forum.avast.com/index.php?topic=60523.msg527512#msg527512
Ansonsten natürlich auch über die avast!-Benutzeroberfläche.

Wünsche ein frohes, erfolgreiches, gesundes und virenfreies Jahr 2011!
DJBone

Ähnlich wie bei den Sprachpaketen (Pirate Talk) wirds auch Soundpakete geben.
Bis jetzt sind Änderungen im Sound nur ziemlich kompliziert durchzuführen.
Soviel ich weiß ist das noch nicht vollständig implementiert, ist aber auch mehr eine Spielerei.
Danke nochmals für deine Übersetzung…! (So früh am Morgen…!!) :slight_smile:
Schönen Neujahrstag,
asyn

Aha!
Danke für die Blumen!!!
Wünsche auch einen schönen (und hoffentlich ausgeschlafenen) Neujahrstag!

DJBone

AIS 5.1.864 läuft einwandfrei auf:
2x Win7 Home Premium 32Bit
Avast Free 5.1.864 läuft einwandfrei auf:
3x Win XP Pro SP3 32Bit, einmal sogar mit nur 512 MB Ram :slight_smile:

DJBone

Woh, bei mir gibt es ein paar Bugs.

Also ich hab über das normale Avastinterface geupdatet. Lief ohne Probleme.
Nach einem Neustart hab ich mir den Verhaltensschutz angeschaut und er war was am Scannen. Komischerweiße nur so 17 Dinge, dann hat er nichts mehr gemacht.
Anschließend wollte ich den Browser in der Sandbox kontrollieren und da viel mir direkt auf, dass in der Browserzeile der hinweiß auf die Sandbox fehlt. Unter der Version 5.0 hatte ich das eingestellt, dass mir da so @ Zeichen angezeigt werden. Laut der Einstellung sollte dort eigendlich noch das @ Symbol kommen.

Anschließend wollte ich den Bootscan mal testen. Leider ohne Erfolg. Ein Reboot brachte nichts und ich kam immer direkt zur Loginmaske.

Also hab ich Avast im Abgesicherten Modus mal deinstalliert und die aktuelle Version im normalen Windowsbetrieb wieder installiert. Nach dem ersten Booten kam direkt der Bootscan. Wunderbar dachte ich, jetzt läuft alles.
Dem ist aber nicht so.
Im Browser fehlt immer noch die @ Zeichen und der Verhaltenschutz macht gar nichts (Einstellung des Verhaltenschutz steht auf “Nachfragen”).
Ich hatte hier im Forum schon öfters gelesen, dass der Verhaltenschutz beim CCleaner anschlagen würde. Macht der bei mir aber auch nicht. Mittlerweile scannt er überhaupt nichts mehr (Siehe Screenshot).

Gruß

Bitte stelle den Verhaltens-Schutz (zur Zeit) auf ‘Zulassen’.
Löst das deine Probleme…??
asyn

Nein. Der Verhaltenschutz bleibt immer ruhig und macht nichts.
Hab auch den Verhaltenschutz mal einzeln deinstalliert und neu installiert. Auch dann bleibt der einfach nur ruhig und scannt nichts.
Die @ Zeichen im Browser fehlen auch noch.
Zusätzlich hab ich dieses “Flashladeproblem” in der Sandbox immer nocht

Hast du dein System neu gestartet nach der Änderung…?
asyn

Nicht nur einmal.

Ok, bitte mach’ folgendes…

  1. Lade AIS hier herunter: http://files.avast.com/iavs5x/setup_ais.exe
  2. Lade dieses Tool herunter: http://files.avast.com/files/eng/aswclear5.exe
  3. Starte dein System im abgesicherten Modus und deinstalliere avast mit dem Tool.
    (Anleitung hier: http://forum.avast.com/index.php?topic=60523.msg552606#msg552606)
  4. Installiere AIS neu.
  5. Problem gelöst…??
    asyn

Hey.
Das hatte ich heute Mittag schon einmal gemacht.
Hab es aber jetzt trotzdem noch einmal genau nach Deiner Anleitung gemacht.
Leider ist es immer noch so, dass der Verhaltensschutz 0/0 geprüft hat oder ähnliches. Der ist einfach nur ruhig.

EDIT:
Ich hatte nach der erfolgreichen Neuinstallation etwas in den Einstellungen verändert und prompt hatte ich meinen ersten Windows 7 Bluescreen:

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000000a (0x0000000000000000, 0x0000000000000002, 0x0000000000000001, 0xfffff80002a79cdc). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 010111-25880-01.

Sowas hatte ich im Prinip seit Windows XP nicht mehr…

Nachdem du Englisch kannst und auch in dem Thread gepostet hast:
http://forum.avast.com/index.php?topic=68607.msg576573#msg576573
Vlk wird der Sache garantiert auf den Grund gehen, keine Sorge… :wink:
Gibt es sonst noch Probleme…?
asyn

Dann warten wir mal ab ob VlK helfen kann…
Sonst gibt es glaub ich keine Probleme.

Wunderbar…! :slight_smile:
Schönen Abend,
asyn

Hallo
Ich wollte mal fragen wo in avast die einstellung ist
das der vollscan ab den 2.mal schneller fertig ist?
In der vergangenden version war das unter einstellungen!
Das häkchen war aber immer schon gesetzt!
In dieser version finde ich das nicht mehr!
Gibt es diese einstellung und funktion nicht mehr?
Wäre nicht so gut!

Gruß
tiger64

Findest du hier: Vollständige Überprüfung - Einstellungen - Leistung
Schönen Abend,
asyn

Das meinte ich eigendlich nicht
Ich meine die einstellung wo avast sich saubere dateien merkt, für zukünftige scans!
Und die dadurch dann schneller fertig sind!

Gruß
tiger64

Hmmm… Das ist genau die Einstellung dafür (siehe Bild1), oder was meinst du sonst…??
asyn

Edit: Text (zu Bild1) aus der avast! Hilfe…

Beständige Zwischenspeicherung:

Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für beständige Zwischenspeicherung konfigurieren. avast! kann die Informationen über geprüfte infektionsfreien Dateien (d.h. sie beinhalten gültige digitale Signaturen) speichern, und so die Geschwindigkeit des Prüfvorgangs erhöhen.

  • Den Prüfvorgang mit beständiger Zwischenspeicherung beschleunigen - Ist diese Option markiert, untersucht avast! den beständiger Speicher auf Informationen über verifizierte infektionsfreie Dateien, die dann nicht mehr überprüft werden.
  • Daten über geprüften Dateien in beständigem Zwischenspeicher abspeichern - Ist diese Option markiert, wird die Information über neue von avast! verifizierte infektionsfreie Dateien zum beständigen Speicher hinzugefügt. Dies kann den Vorgang der aktuellen Prüfung deutlich verlangsamen, aber wenn das erste Kontrollkästchen markiert ist, werden zukünftige Prüfungen beschleunigt.

Danke dir
ja genau das meinte ich
hatte wohl tomaten auf den augen :slight_smile:

Gruß
tiger64

Kein Problem…!
Hauptsache wir haben gefunden, wonach du gesucht hast… :wink:
Schönen Abend,
asyn