Hallo,
benutzte bisher die kostenlose Version von Avast und war zufrieden. Durch die nervenden Werbeeinblendungen habe ich mich dann dazu nötigen lassen eine verbilligte Lizenz zu bestellen.
Und da begann der Schwachsinn.
Da ich weder eine Kreditkarte noch ein Paypal-Konto besitze, wählte ich die Bezahlart “Überweisung”.
Scheinbar gibt es dafür nur eine einzige Banbkverbindung, und dann auch noch bei der ziemlich unseriösen
amerikanischen Großbank J.P Morgan. Möchte meine Bankdaten aber nicht an ausländische Firmen oder
Banken weitergeben.
Fand dann eine Möglichkeit das Geld an J.P. Morgan zu überweisen, ohne mein Bankkonto angeben zu müssen.
Nach Auskunft meiner Bank war das Geld in den nächsten Minuten auf dem Konto bei der Morgan-Bank.
Doch auch nach Tagen behauptet AVAST (oder sein Onlioneshop), dass das Geld noch immer nicht da ist.
Anfragen und Mails dazu beantworten aber weder Avast noch sein Onlineshop - als gäbe es die Firma Avast garnicht, oder als wäre sie bereits in Konkurs gegangen. So etwas finde ich “unter aller Sau” .
Methoden wie in der Diktatur USA.
Auch besitzt die Internetseite (weder die internationale, noch die deutsche Abteilung) von Avast kein Impressum … das ist in Deutschland illegal und ein Straftatbestand.
Man findert auch keine E-Mail-Adresse, sondern nur eine primitives und nervendes E-Mail-Baukastensystem,
das wahrscheinlioch dafür sorgen soll, dass man Avast nicht kontaktiert oder entnervt aufgibt, wenn ein lang
geschriebener Text durch eine Fehlermeldung gelöscht wird … und man von vorne beginnen muß.
Solche Geschäftsmehoden finde ich kriminell.
Bei anderen Firmen (habe schon öfter Lizenzen bestellt) war die Lizenz E-Mail wenige Minuten nach der
elektronischen Überweisung in meinem Briefkasten.
Bei Avast dauert alles tage- oder wochenlang, nicht wie im Zeitalter des Internets, sondern wie im Zeitalter
von Postkutschen und reitenden Boten.
Sorry, aber in diesem “Saftladen” werde ich nie mehr etwas bestellen. Dafür sind mir meine Nerven zu schade. Kann nur dringend abraten hier etwas zu bestellen.
Stelle jetzt einen Suchantrag nach dem verschollenen Geld bei meiner Bank. Er ist kostenpflichtig und kostet etwa 20,- € . Sollte sich herausstellen, das mein Geld am Überweisungstag auf dem Konto von J.P. Morgan
war, stelle ich diese Gebühr Avast in Rechnung. Sollten sie sie nicht bezahlen, wird der Anwalt meiner Rechtschutzversicherung den Betrag bei Avast pfänden lassen. Übrigens - es gibt auch eine deutsche
Niederlassung von Avast - nur die kennt kaum jemnand. Scheint ein 1-Mann Büro zu sein …und der Herr dort
hat keine Lust Probleme zu lösen.