Nicht nachvollziehbares Verhalten der Firma AVAST - kriminelle Methoden

Hallo,

benutzte bisher die kostenlose Version von Avast und war zufrieden. Durch die nervenden Werbeeinblendungen habe ich mich dann dazu nötigen lassen eine verbilligte Lizenz zu bestellen.
Und da begann der Schwachsinn.

Da ich weder eine Kreditkarte noch ein Paypal-Konto besitze, wählte ich die Bezahlart “Überweisung”.
Scheinbar gibt es dafür nur eine einzige Banbkverbindung, und dann auch noch bei der ziemlich unseriösen
amerikanischen Großbank J.P Morgan. Möchte meine Bankdaten aber nicht an ausländische Firmen oder
Banken weitergeben.
Fand dann eine Möglichkeit das Geld an J.P. Morgan zu überweisen, ohne mein Bankkonto angeben zu müssen.
Nach Auskunft meiner Bank war das Geld in den nächsten Minuten auf dem Konto bei der Morgan-Bank.
Doch auch nach Tagen behauptet AVAST (oder sein Onlioneshop), dass das Geld noch immer nicht da ist.

Anfragen und Mails dazu beantworten aber weder Avast noch sein Onlineshop - als gäbe es die Firma Avast garnicht, oder als wäre sie bereits in Konkurs gegangen. So etwas finde ich “unter aller Sau” .
Methoden wie in der Diktatur USA.
Auch besitzt die Internetseite (weder die internationale, noch die deutsche Abteilung) von Avast kein Impressum … das ist in Deutschland illegal und ein Straftatbestand.

Man findert auch keine E-Mail-Adresse, sondern nur eine primitives und nervendes E-Mail-Baukastensystem,
das wahrscheinlioch dafür sorgen soll, dass man Avast nicht kontaktiert oder entnervt aufgibt, wenn ein lang
geschriebener Text durch eine Fehlermeldung gelöscht wird … und man von vorne beginnen muß.
Solche Geschäftsmehoden finde ich kriminell.

Bei anderen Firmen (habe schon öfter Lizenzen bestellt) war die Lizenz E-Mail wenige Minuten nach der
elektronischen Überweisung in meinem Briefkasten.
Bei Avast dauert alles tage- oder wochenlang, nicht wie im Zeitalter des Internets, sondern wie im Zeitalter
von Postkutschen und reitenden Boten.

Sorry, aber in diesem “Saftladen” werde ich nie mehr etwas bestellen. Dafür sind mir meine Nerven zu schade. Kann nur dringend abraten hier etwas zu bestellen.

Stelle jetzt einen Suchantrag nach dem verschollenen Geld bei meiner Bank. Er ist kostenpflichtig und kostet etwa 20,- € . Sollte sich herausstellen, das mein Geld am Überweisungstag auf dem Konto von J.P. Morgan
war, stelle ich diese Gebühr Avast in Rechnung. Sollten sie sie nicht bezahlen, wird der Anwalt meiner Rechtschutzversicherung den Betrag bei Avast pfänden lassen. Übrigens - es gibt auch eine deutsche
Niederlassung von Avast - nur die kennt kaum jemnand. Scheint ein 1-Mann Büro zu sein …und der Herr dort
hat keine Lust Probleme zu lösen.

Hallo,

auch wenn sie verärgert sind, können sie mal bitte ihre Tonart ändern…Danke.
Nun zu Thema…von wo haben sie denn die kostenplichtige Version erworben?
Haben sie einen Link dazu?

Willkommen im Forum :slight_smile:
TerraX

Hallo Terra X,
warum sollte er denn seine Tonart ändern? Ich finde mit dem was er aussagt trifft er den Nagel schon ziemlich mittig. Von daher sehe ich es als gerechtfertigt an. Nein ich bin nicht böse auf avast ::slight_smile: Ich finde es auch toll das man den Thread “http://forum.avast.com/index.php?topic=133389.0” geschlossen hat noch bevor der seeeeeehr hochedle und immer schwer beschäftigte Herr Holzner Gelegenheit hatte zu antworten.

Aber ich bin ja fair, deswegen habe ich einen neuen Thread eröffnet wo Herr Holzner klar und deutlich zu meiner Frage/n eine Antwort geben kann. Hier im übrigen zu finden :wink:http://forum.avast.com/index.php?topic=147696.0

@BlackSheik,

wenn du hier nichts zum Thema bei zu tragen hast, dann halte dich bitte aus dem Thema raus.

Vielen Dank,
TerraX

Ich finde eher diese “Eröffnung”, die Sie gewählt haben, unangebracht. Jemand ist verärgert, schildert auch noch einigermaßen genau warum …und bekommt dann gleich noch mal eine auf die Schnauze, weil er gefälligst seinen Ton ändern soll. Pff …genau das willst lesen in diesem Moment. Beschwerdemanagement in höchster Kultur.

Ich habe mich aufgrund dieses Thread mal auf die Suche nach dem Impressum gemacht. Ich finde eines …wurde das nun nachträglich angebracht oder hat der Threaderöffner (der sich interessanterweise bis jetzt nicht mehr zu Wort meldet …schon seltsam) nicht gefunden, mmmhmm?

OT
Hallo,

da sich Themenersteller nicht mehr zu Wort gemeldet hat finde ich es schon ein wenig kurios, das jeder meint, er muß sich über meinen Komentar auslassen.

Schönes Wochenende,
TerraX
OT ENDE

…nicht, wenn man es als generellen Hinweis versteht ;). Und: Sie konnten ja nicht wissen, dass sich der gar nie mehr meldet.

Wenn das Geld von dem Konto reduziert wird, bedeutet es nicht, dass avast bekommen hat.
Banken verwenden immer eine “Mitte”-Konto.

R.S.
Sie sollten die Bank (JP Morgan) zu bitten, Beweis, dass sie das Geld überweisen bieten.

avast Webseite sicher hätte ein impressum.
Wenn sie sich nicht finden, bedeutet es nicht, es hat nicht ein.

Eine solche Überweisung von einem deutschen Konto auf ein amerikanisches Konto kann locker gut und gerne min. 14 Tage dauern. Hierbei handelt es sich ja nicht um eine Überweisung innerhalb der Euro-Zone. Darüber sollte aber die deutsche Bank bei Auftragsannahme den Auftraggeber informieren.

Also als ich früher meine IS kaufte war da ein Paymentanbieter und es lief echt klasse per Lastschrift. Auch jetzt (hab es gerade getestet geht das noch mit “Digital River International S.a.r.l”. Mit dieser Paypantfirma habe ich noch nie Probleme gehabt. Vielleicht wendest Dich mal an die? Hier die Kontaktseite: http://info.digitalriver.com/Contact-Us.html

Und wenn ich lese Du willst deine Bankdaten nicht preisgeben frage ich mich wozu du diese hast? Fakt ist ich kaufe echt viel Software und habe oft mit “Digital River International S.a.r.l” gearbeitet. Da läuft alles rund und die Firma kann sich etwas negatives auch nicht leisten.

Warum diese Info dir von avast keiner gegeben hat weiß ich nicht. OK der Support sollte bei avast etwas besser (deutscher) werden.