Hallo zusammen,
der alte Rechner meiner Eltern stürzt kurz (3-5 Minuten) nach dem Hochfahren/Kaltstart immer ab. Er geht einfach aus und startet dann neu.
Danach funktioniert er eigentlich immer. Meine Eltern - die nur surfen - sagen, es passiert nach dem ersten Absturz nicht mehr. Ich selbst habe auch schon Stunden daran gearbeitet ohne weiteren Absturz.
Das einzig mir Bekannte, wodurch sich der Absturz reproduzieren lässt, ist einen Virenscan mit avast zu starten. Ich sehe grade noch die 0%, dann wird der Bildschirm schwarz. (Avast Free Antivirus 11.1.2253, nur das Dateischutz-Modul installiert, den Rest nicht)
Das Windows-Ereignisprotokoll gibt eigentlich nur einen KernelPower-Fehler mit der ID 41 Kategorie 63 aus. Die anderen Fehler stehen zumindest zeitlich in keinem Bezug dazu und sagen mir auch wenig. Ein paar habe ich schon gegoogled und da gibt es viele FixIts dafür.
Seit wann der Fehler besteht, ist mir nicht mehr bekannt. Wurde jetzt bestimmt schon ein Jahr lang dadurch überbrückt, dass man halt den Rechner 10 Minuten bevor man surfen will hochfährt. Während der Zeit stürzt er dann bereits einmal ab und fährt wieder hoch, sodass er dann “endlos” hält. Mache ich direkt einen Neustart, kommt kein Absturz. Daher habe ich oben “Kaltstart” geschrieben.
Lange habe ich ein Hardwareproblem / irgendwas mysteriöses mit kaputten Kondensatoren vermutet, aber die Sache mit dem Virenscanner führt mich jetzt doch eher Richtung Treiber / Chipsatzproblem.
Also meine Frage: Was genau passiert beim Virenscan, was meinen Absturz provozieren könnte? Welche Dienste werden ausgeführt, worauf wird zugegriffen?
Wer hätte einen Tipp, was es sein könnte oder was ich weiter versuchen könnte?
Ich habe schon viel probiert:
- Statt WinXP Rechner auf anderer Festplatte mit Win7 neu aufgesetzt (soll auch so bleiben), Treiber habe ich damals auch die neuesten genommen, aber da tut sich eh nicht mehr viel bei der alten Hardware. Außerdem bestand das Problem früher bei XP ja auch schon
- natürlich sämtliche Updates gemacht
- Kompletten Memorycheck mit memtest86+ (bootable), mehrere Durchläufe
- sfc /scannow
- chkdsk über alle Platten (keine Abstürze/Fehler aufgetreten)
- Netzteil getauscht (sehr ähnliches durch Be Quiet! Blackline BN016 BQT P4-450W-S1.3 ersetzt)
- Virenbefall durch andere Tools ausgeschlossen
- Speicherabbild auslesen (memory.dmp) - habe keines gefunden! Obwohl in Windows eingestellt ist, dass er eines anlegen soll.
- CPU Belastungstest
- Benchmarkprogramme laufen lassen (Grafik, Audio und weiß der Geier was da nicht alles getestet wurde)
Bei allen bisherigen Aktionen zeigten sich keine Abstürze. Genau weiß ich es nicht mehr, ob er nicht doch mal abgeschmiert ist, aber bei sowas versuche ich immer, ob es sich nochmal reproduzieren lässt und das war nie der Fall. Temperaturprobleme konnte ich soweit eigentlich ausschließen.
Für Hilfe jedweder Art bin ich dankbar.
Gruß
KernelPower
p.s.: Total nervig - mein ganzer Text war weg, nachdem wohl das captcha falsch war!! >:(
Hoffentlich habe ich jetzt nichts vergessen.