Premier: Access Anywhere weg?

Hallo,

Unter Version 8 von Avast Premier gab es die Möglichkeit eines unbeaufsichtigten Fernzugriff auf eine anderen PC.

In der Aktuellen Version finde ich diese Funktion nicht mehr???

Oder übersehe ich etwas?

Danke & Gruß

Hallo,

AccessAnywhere Funktion wird seit der Version 2015 nicht mehr angeboten, wird aber durch eine verbesserte Fernunterstützung über den Avast Account ersetzt.

TerraX

Hallo,

Verbesserte Fernunterstützung???
Ich glaub ich steh im Wald.
Verbessert nur das ich jetzt doch wieder Monitor, Tastatur und Maus durchs Haus schleppen soll?! Und kein PC außerhalb des Heimnetzes mehr ohne Nutzereingriff erreiche??

Bitte erzähl mir jetzt niemand was von VNC oder Teamviewer, die Lösungen sind bekannt, aber Avast hat dafür mein Geld bekommen.

Wurde diese Leistungsminderung offiziell angekündigt?

Access Anywhere war das einzige Argument um Avast Premier zu wählen.
Demnach Sitz ich jetzt auf Lizenzen die mir nicht mehr den beabsichtigten Leistungsumfang bieten.

Ganz ganz toll.

Gruß der Elektrickser

Hallo,

AccessAnywhere entfernt und durch Remote-Zugriff übers Konto ersetzt
siehe hier: https://forum.avast.com/index.php?topic=167206.msg1189646#msg1189646

TerraX

Hallo,

Offiziell ist was anderes.
Auf jeden Fall hat Avast mein Vertrauen verloren, demnach werrde ich die Lizenzen nicht mehr verlängern und zur Konkurrenz wechseln.

Miesen Service bieten andere auch.
Häßlich ist nur das ich vor 14 Tagen gerade erst eine 3-er Lizenz um 2 Jahre verlängert habe, aber 2017 laufen dann halt alle 6 Lizenzen aus.

Tschüss Avast!

Auszug aus den FAQ: [i]

[size=8pt]Wie kann ich Fernunterstützung nutzen?
Fernunterstützung ist eine Funktion zur Fernsteuerung über das Avast-Konto. Diese Funktion hilft Ihnen, mehrere Geräte zu verwalten, entweder für privaten Gebrauch oder um Freunde und Familie zu unterstützen. Fernverbindungen sind nur zwischen Computern, die mit demselben Avast-Konto verbunden sind, möglich. Um eine Sitzung zur Fernunterstützung zu starten, muss jemand an jedem Computer sein: eine Person, um die Sitzung einzuleiten, eine, um die Verbindung zu akzeptieren.

Kann ich Avast so konfigurieren, dass Fernzugriff auf meinen Computer aktiviert/deaktiviert ist?
Die Einstellungen zur Aktivierung oder Deaktivierung der Fernunterstützung finden Sie unter Einstellungen → Fehlerbehandlung. Sie können hier das Feld Fernunterstützung auf diesem Computer erlauben aktivieren oder deaktivieren. Wenn das Feld markiert ist, ist der Zugriff auf Ihren Computer über Fernunterstützungs-Sitzungen von Computern aus, die mit demselben Avast-Konto verbunden sind, möglich, wenn Sie die Verbindung akzeptieren. Wenn das Feld nicht markiert ist, sind keine Fernunterstützungs-Sitzungen auf Ihrem Computer möglich.

Wie kann ich eine Fernunterstützungs-Sitzung in Avast erstellen, wenn die Firewall eines Drittanbieters läuft?
Die Avast Fernunterstützungarbeitet als eine Netzwerk-Client/Server-Architektur. Die Remote-Desktop-Verbindung zwischen dem steuernden und gesteuerten Computer wird über unseren Vermittlungsserver koordiniert und deshalb müssen Sie nur ausgehende Ports sowohl auf dem steuernden, als auch auf dem gesteuerten Computer erlauben, wenn eine Firewall eines Drittanbieters verwendet wird:

  • Ausgehende TCP-Verbindung auf Port 8010 für SSL-Steuerverbindungen.
  • Ausgehende TCP-Verbindung auf Port 8011 für Datenverbindungen.[/i]
Wurde diese Leistungsminderung offiziell angekündigt?
Ja das wurde es.

Offiziel > https://forum.avast.com/index.php?topic=167184.0

AccessAnywhere feature is removed and replaced with remote connection feature available through Account screen in all editions(not limited to Premier)

Hallo,

auch auf die Gefahr hin zu nerven,

@Eddy,
Schöner Eintrag im Forum-das wars dann aber auch.
Offiziell wäre eine Mitteilung gewesen bei dem Update, dann hätte ich auch die Wahl gehabt zu akzeptieren (durch Update) aber so eben nicht (kein Update).

@Asyn:
Was nützt mir der Auszug der FAQ?- Genau, nix.
Da steht drin was ich schon weiß, an beiden Rechnern muss jemand sein.
Bei Access Anywhere war das nicht notwendig.
Für meine Anwendung ein großer Unterschied.

Fakt ist aber das ich Avast aus diesem Grund(Access Anywhere) gewählt habe,
die Lizenzgebühren bezahlt habe aber mir die Leisung verwehrt wird.

Könnte den Straftatbestand STGB § 263 (Betrug) erfüllen.
Ich fühle mich auf jeden Fall Betrogen.

Wofür benötigst du es genau, kannst du da mehr ins Detail gehen…?

@Asyn:

zum einen für meine Eltern dies sind bereits in einem gehobenen Alter, die Benutzerrechte Stark eingeschränkt, da sie sehr Unsicher sind ist öfter etwas “Begleitschutz” nötig.
Dummerweise trennen uns knapp 500km voneinander.

Zum Anderen für den “Homeserver” im Keller da dort kein Platz für Bildschirm und co ist.

Und zum letzten ist immer was an den Rechnern hier im Hause wenn ich nicht da bin- natürlich immer total wichtig (Kind, Frau).
Dummerweise bin ich relativ viel unterwegs.

Mit Teamviewer gehts auch- klar aber die Vollversion kostet richtig Geld und die Free Version nervt.

Alle sind darauf Trainiert, wenn sie mich anrufen haben sie die Finger von der Mouse zu lassen, hat ne Weile gdauert, klappt aber auch inzwischen ganz gut.

Vielleicht versteht ihr es jetzt besser warum ausgerechnet das so wichtig ist.

Da ein Server mit im Spiel ist, interessiert dich evtl. Avast for Business.
https://www.avast.com/de-de/avast-for-business
Ist kostenlos verfügbar und deckt die gängigsten Betriebssysteme ab.

@ Asyn

Mit Sicherheit habe ich an Avast-Produkten kein Interesse (mehr).
Wieso fühl ich mich grad veralbert???

Und kostenlos?!
Wenn nichtmal die hochwertigste Lizenz im Privatbereich hält was versprochen war, was soll das Produnt dann Wert sein?

Das was es kostet. -Nichts-

Und nur weil das Wort Server vorkommt muss es nicht automatisch ein Multiprozessor-System sein.
Wie gesagt, Home-Server, Haussteuerung, ZIG-Bee, Zuspieler für Media-Player, und all die anderen Annehmlichkeiten.
BS ist Win7 Ultimate.

Aber Zurück zum eigentlichenThema.

Ich habe für einen Leistungsumfang bezahlt.
Den möchte ich nutzen.
Mehr nicht
Wird mir die Leistung nicht gewährt werde ich Betrogen.

Ist doch eigentlich nicht so schwer oder??

AccessAnywhere ist seit März 2015 nicht mehr Bestandteil von Avast.
Daran können wir hier im Forum jetzt auch nichts mehr ändern…