PRISM/Tempora/Überwachung/Datenschutz

PRISM: “europe-v-facebook” reicht Beschwerde gegen US-Firmen ein
http://www.heise.de/newsticker/meldung/PRISM-europe-v-facebook-reicht-Beschwerde-gegen-US-Firmen-ein-1897427.html

PRISM und Tempora: IT-Wirtschaft sorgt sich um Vertrauen der Nutzer
http://www.heise.de/security/meldung/PRISM-und-Tempora-IT-Wirtschaft-sorgt-sich-um-Vertrauen-der-Nutzer-1902317.html

Bericht: PRISM überwacht in Echtzeit
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-PRISM-ueberwacht-in-Echtzeit-1908878.html

NSA-Abhörskandal PRISM: Internet-Austauschknoten als Abhörziele
http://www.heise.de/security/meldung/NSA-Abhoerskandal-PRISM-Internet-Austauschknoten-als-Abhoerziele-1909604.html

Verfassungsschutz: Ausspähprogramm PRISM war nicht bekannt
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verfassungsschutz-Ausspaehprogramm-PRISM-war-nicht-bekannt-1910417.html

Hi!

Hab extra nochmal nachgelesen, ob Kommentare zu diesem Thema hier überhaupt erwünscht sind, aber Asyn hat grünes Licht gegeben.

Mich überrascht das Alles nicht, denn wozu haben die USA schon seit vielen Jahren überall in ihrem Land riesige Hallen voll mit Datenspeichern gebaut, ohne bisher auch nur einen kleinen Hinweis zu geben, wozu sie das alles benötigen. Da kommt doch nur Industriespionage im großen Stiel infrage. Dass sie dazu auch noch die personenbezogenen Daten der Internetnutzer weltweit benötigen, ist ein Vertrauenbruch gegenüber aller Verbündeten. GB ist, wie immer, mit von der Partie, denn man spricht ja schließlich die gleiche Sprache!
Und die deutsche Kanzlerin hat beim letzten Besuch von Obama in Berlin offenbar gekniffen.

Informationen über Sinn und Zweck der ganzen Aktion von PRISM wird man von den USA ohnehin nicht bekommen. Für die Amerikaner ist es völlig normal, dass sie von ihrem Staat überwacht werden! Und die Verbündeten haben nicht den Mumm, ihr Verhältnis zu den USA auf Eis zu legen bis glaubwürdige und umfangreiche Informationen die Verbündeten zufriedenstellen.

HDW

Nachtrag:

Die stecken ALLE unter einer Decke: NSA, BND, der brit. Geheimdienst und andere! Nicht zu fassen!!!
Und das in Absprache mit den jeweiligen Regierungen!

HDW

Hallo HDW,

da bringt die ganze Aufregung nichts. Es ist wie du sagst, die stecken alle unter einer Decke.
Bei uns sagt man…eine Krähe hakt einer anderen Krähe kein Auge raus.
Überwachung verdächtiger Personen, oder wenn ein Verdacht besteht, finde ich persönlich völlig in Ordnung. Aber wir entwickeln uns hin zum Überwachungsstaat…oder sollte ich besser sagen globale Überwachung?

TerraX

Hallo TerraX,

Lange Ohren haben alle und “Mein Name ist Hase soll” die Antwort sein…
denn ist es auch eine brauchbare Überwachung oder eher Chaos?

Über die Entstehung dieser sprichwörtlichen Redensart wird in der Fachliteratur eine Anekdote angegeben, in welcher im Jahre 1855 der Heidelberger Jura-Student Viktor Hase einem Kommilitonen seinen Studentenausweis überlassen hatte, nachdem dieser in einem Duell seinen Gegner erschossen hatte. Mit dem fremden Ausweis gelangte der Flüchtling wohlbehalten über die Grenze nach Frankreich, wo er den Ausweis verlor. Der Ausweis wurde gefunden und ans Heidelberger Universtitätsgericht geschickt. Bei der Befragung soll sich der Jurist Viktor Hase so geäußert haben: „Mein Name ist Hase, ich verneine die Generalfragen, ich weiß von nichts!“ Die schlagfertige Antwort verbreitete sich daraufhin leicht gekürzt und ist nun in aller Munde (vgl.: Krüger-Lorenzen, Kurt: Deutsche Redensarten und was dahinter steckt; Heyne München 2001).
quote genommen von Dr. Karl-Heinz Siehr, Linguist, Universität Potsdam

polonus

Hallo pol,

der ist gut…“Mein Name ist Hase und ich weiß von nichts”. Das passt hier super, weil es angeblich für alle so überraschend kam. :wink:
Weil du schreibst “brauchbare Überwachung” oder “Chaos”. Da kann man sich streiten…sieht aber eher nach Chaos aus.

TerraX

+1
Edit: Die ganze Sache ist

:frowning:
HDW

NSA-Überwachungsskandal: PRISM, Tempora und Co. - was bisher geschah
http://www.heise.de/security/meldung/NSA-Ueberwachungsskandal-PRISM-Tempora-und-Co-was-bisher-geschah-1909702.html

PRISM-Überwachungskandal: Microsoft ermöglicht NSA Zugriff auf Skype, Outlook.com, Skydrive
http://www.heise.de/security/meldung/PRISM-Ueberwachungskandal-Microsoft-ermoeglicht-NSA-Zugriff-auf-Skype-Outlook-com-Skydrive-1916340.html

Das mit den verdächtigen Personen ist so eine Sache, wie der Fall von Dr. Andrej Holm http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtsoziologe-andrej-holm-man-weiss-jetzt-was-gentrifizierung-ist/1826246.html bewiesen hat, denn dort musste erste der Bundesgerichtshof der Generalbundesanwältin Monika Harms erklären, was Terror ist und was nicht.

Seit 1999 sollte MS einen Geheimschlüssel in ADVAPI für NSA Zugriff verwendet haben.
re: http://www.heise.de/tp/artikel/5/5274/1.html
Lesen Sie hier bitte: http://cryptome.org/jya/msnsa.htm und dann eher den Kommentar,

polonus

Hi Terra!

Ich widerspreche Dir nur sehr ungern, aber wir stecken mitten in der globalen Überwachung!!!
Will das denn keiner wahr haben?
ALLE Aufklärungsversuche werden im Sande verlaufen, da die USA das ‘Trauma vom 11. September’ noch lange nicht verarbeitet haben und es wohl auch gar nicht wollen.

HDW

Dinge des täglichen Lebens wie Mundhygiene sollen auch gelten für Data.
Darum soll man erst “flossen” und dann Zähne putzen.
So beachten sie Browserverfahren.
Passwörter nicht online aufbewahren.
Browser und Cache leeren.
Alles was nicht aufbewahrt sein sollte man am Wochenende leeren und digital vernichten.
→ Darik’s Boot And Nuke → http://www.dban.org/
Beweise dennoch immer behalten.

Damian

Da ist noch Freinetz → http://www.i2p2.de/index_de.html
Anonymes Netzwerk
I2P ist noch nicht fertig (beta) und sollte vor der Version 1.0 nur zum Testen oder zum Entwicklen genutzt werde.

polonus

Microsoft zu PRISM: “Wir bieten der NSA keinen allgemeinen Zugriff auf Skype & Co.”
http://www.heise.de/security/meldung/Microsoft-zu-PRISM-Wir-bieten-der-NSA-keinen-allgemeinen-Zugriff-auf-Skype-Co-1919133.html

NSA-Überwachungsskandal: Arbeitet der BND mit PRISM-Software?
http://www.heise.de/security/meldung/NSA-Ueberwachungsskandal-Arbeitet-der-BND-mit-PRISM-Software-1919184.html