Privatsphäre / Datenschutz

Hallo zusammen!

Ich bin Umsteiger (bislang habe ich einen anderen kostenpflichtigen Virenscanner verwendet) und habe nun Avast Free Antivirus 8 installiert.

Im Rahmen des Installationsvorgangs erschien der Punkt “Privatsphäre” und die Information, dass das Programm von mir (personenbezogene?) Daten erheben und diese an Avast weiterleiten wird. Zwar sollen diese Daten anonymisiert gespeichert werden, allerdings habe ich nun ein etwas ungutes Gefühl. Ich wüsste schon gerne, wann und welche Daten von mir erhoben und an Avast weitergeleitet werden.

Kann mich hierzu bitte jemand aufklären?

Positiv ist ja, dass die Meldung kommt, aber etwas deutlicher könnte das schon sein. Lässt sich die Datenweitergabe vielleicht sogar abstellen? Und ist das in der Pro Version auch so?

Schöne Grüße
neo23

Interessiert es wirklich keinen, dass Avast persönliche Daten im Hintergrund zu Avast überträgt?

In den Nutzerbedingungen heißt es:

“The Software automatically and from time to time may collect certain information, which may include
personally identifiable information, from the computer on which it is installed, including:”

Bedenklich ist insbesondere Punkt 8.5:

"Copies of the files identified by the Software as potentially infected or parts thereof may be
automatically sent to AVAST for further examination and analysis; "

Ich würde die Software wirklich gerne nutzen und vielleicht sehe ich das auch zu kritisch. Kann mich jemand “beruhigen”? Ist das bei den anderen Antivirenprogrammen auch so? Und vor allem, ist das auch in der Bezahlversion (Pro) so, dass im Hintergrund Daten zu Avast transferiert werden???

neo23

Ich würde die Software wirklich gerne nutzen und vielleicht sehe ich das auch zu kritisch. Kann mich jemand "beruhigen"? Ist das bei den anderen Antivirenprogrammen auch so? Und vor allem, ist das auch in der Bezahlversion (Pro) so, dass im Hintergrund Daten zu Avast transferiert werden???

neo23


Das ist bei anderen Virenschutz Herstellern und bei Avast Pro oder IS genauso. Mach dir also deswegen keinen unnötigen Kopf und benutze Avast Free wenn es dir gefällt. Avast wird garantiert keinen Missbrauch mit deinen Daten machen die übermittelt werden. Aber die Daten helfen avast zum Beispiel ihre Produkte weiter zu verbessern und zum Beispiel erkannte Bedrohungen schneller analysieren zu können um ihre Virenschutz Programme da drauf hin noch besser optimieren zu können.

Tja so schön wie Avast Free auch ist. Beim Punkt Datenschutz und die genaue Auskunft darüber welche Daten den nun erhoben werden, hat Avast noch viel Nachholbedarf. Das es hier keine genaue Auskunft auf die Anfrage von neo23 gibt zeigt das es nach wie vor schlecht um den Datenschutz bei Avast steht. Das Produkt selbst ist von technischer Seite sehr gut. Das ist nicht die Frage.
Es wäre übrigens interessant zu wissen ob Avast Free u. die anderen Bezahlversionen immer noch Kontakt zu Google Analytics unterhält. Dies ist unter Netzwerkschutz öfters zu sehen gewesen. Das konnte man nur mit Hilfe eines Eintrages in der Host-Datei unterbinden. Vor mehren Monaten gab es ja hier im Forum Anfragen u. Diskussionen darüber. Anfangs wurde hier ja sogar die heimliche Verbindung zu Google Analytics geleugnet. Ein paar Monate später gab man dieses dann aber zu.

Echter Datenschutz sieht anders aus. Tja es gibt halt nichts kostenlos im Internet. Es wird mit persönlichen Daten bezahlt! Was da genau übermittelt wird, ist bis zum heutigen Tage nicht richtig konkret veröffentlicht. Man schweigt sich darüber aus bzw. man redet das Datenschutzproblem einfach weg.

Hallo!

Das solltest Du bei Deinem Gang zur Wahlurne am Sonntag berücksichtigen, denn unsere Noch-Kanzlerin ist oberste Chefin vom BND und hat in Sachen Datenschutz auch nichts zustande gebracht!

HDW

Tolle Antwort HDW38,
auf so etwas muss man erst mal bei dem Thema kommen.
Aber wenn es Dich beruhigt, ich wähle seit vielen Jahren nicht die heute politisch regierenden Staatsganoven und deren Scheinopposition SPD/dieGrünen. :wink: ;D

Dieses Thema ist m. E. nicht avast!-spezifisch (sondern politisch) und sollte hier auch nicht so diskutiert werden.

HDW38

Hallo neo23!

Zu 1: Ich denke, dass es interessiert, aber so wie sich dieser Beitrag mittlerweile entwickelt hat, interssiert es
wirklich nur am Rande!! avast! hat es sich m. M. nach zur Aufgabe gemacht, seine Kunden (Nutzer)
im Falle eines Problems schnell und kompetent zur Seite zu stehen und zu HELFEN!

Zu 2 + 3: Genau darauf zielen die sog. Datenerhebungen (von Zeit zu Zeit) ab, um u. U., gerade wenn der
USER ratlos oder neu in diesem Metier ist, schnell helfen zu können!!
Zu 3: Bedenklich finde ich diesen Punkt überhaupt nicht, denn wer einmal einen Computer durch
Malware verloren hat, weiß ein zuverlässiges AV-Produkt zu schätzen!

Zu 4: Wer hindert Dich daran, es auszutesten? Ich denke, dass andere AV-Programme ähnlich arbeiten, aber nicht die Erfolgsquote von avast! aufweisen können!

avast! muß diese (von Dir zitierten) Sätze aufführen, um sich rechtlich abzusichern! Zufrieden? :wink:

HDW38

Hallo HDW38,

vielen Dank erstmal.

Wenn anonyme oder zumindest anonymsierte Daten übertragen werden, ist es mir im Grunde egal.

Naja, immerhin befindet sich der Unternehmenssitz in Tschechien und damit innerhalb der EU. Was nicht ganz unerheblich ist, im Hinblick auf das einzuhaltende Datenschutzniveau.

Dumm ist halt nur, dass beispielsweise eine infizierte Datei, die gleichzeitig auch sensible persönliche Daten des Avast Nutzers enthält, zu Avast übertragen wird. Dort könnte die Datei nach ihrer Säuberung u. U. gelesen werden. Es fehlt also der Hinweis, dass die Datei von Avast nach “Begutachtung” des Viruses vollständig und sicher gelöscht wird.

Ich denke schon, dass ich Avast ausprobieren werde. Es scheint wirklich ein gutes Programm zu sein, wenn die gelesenen Kommentare stimmen :wink:

Aber trotzdem, ist das beschriebene Vorgehen von Avast tatsächlich branchenüblich? Erheben beispielsweise AVG, Avira oder TrendMicro auch persönliche Daten der Nutzer im Hintergrund?

Viele Grüße
neo23

Keiner wird sie lesen, das Virenlabor hat Wichtigeres zu tun. Du kannst diese Funktion aber auch im Programm deaktivieren.

LG Asyn