Hallo,
die Avast-Vers. 9.0.2011 hatte mich ja derart geärgert, dass ich Avast auf allen Rechnern durch ein anderes AV-Programm ersetzt habe. Bis dahin war ich ein treuer und zufriedener Avast-Benutzer – von der Vers. 5 bis zur 9.0.2008.
Jetzt wollte ich Avast nochmal eine Chance geben. Deshalb teste ich auf meinem Laptop-Oldie gerade die Vers. 9.0.2013. Der muss für so etwas immer als Test-Objekt herhalten – läuft es auf dem akzeptabel, ist das bei den anderen Rechnern erst recht so.
Was den Web-Schutz betrifft, so bin ich da gleich mal erschrocken – das ist bei der aktuellen Vers. ja sogar nochmal schlimmer geworden. Das Problem vom Themenstarter habe ich zwar nicht, dafür aber eine sehr hohe Prozessor-Auslastung.
Wenn ich z. B. einen DSL-Speedtest mache, schnellt die Prozessor-Last der „AvastSvc.exe“, während dem Download-Test, auf bis zu 60% hoch.
Beim Abspielen eines Flash-Videos liegt die zwar die meiste Zeit bei 0, zwischendurch aber immer wieder mal kurzzeitig bei bis zu 40% - wodurch das Video nicht mehr durchgehend flüssig läuft.
Und auch beim einfachen Surfen, also beim Laden der Web-Seiten, ist die recht hoch.
Vorher (bis zur Vers. 9.0.2008) war das nicht so. Das ist erst, seitdem am Web-Schutz etwas geändert wurde. Auf besagtem Laptop liefen die Versionen 5 bis einschl. 9.0.2008 wunderbar, da gab es keinerlei Probleme.
Bevor ich Avast endgültig abhacke, habe ich jetzt noch „diesen Eintrag in die WebShield.ini“ ausprobiert.
Ergebnis: Statt auf 60% hochzuschnellen, bleibt die Prozessor-Last der „AvastSvc.exe“, während dem Download-Test, jetzt unter 10%.
Das gleiche beim Flash-Video: Statt bis zu 40%, sind es jetzt nur noch max. 7%.
Und auch beim einfachen Laden der Web-Seiten, liegt die jetzt deutlich niedriger.
Da dieser Eintrag ja nichts anderes bewirkt, als dass der Web-Schutz eben so wie „früher“ arbeitet, drängt sich einem schon die Frage auf, warum man den nicht einfach so belassen hat, statt den derart zu „verschlimmbessern“?!
Statt über einen Eintrag in die WebShield.ini, das einfach über die GUI auswählen/einstellen zu können, wäre auch sehr viel einfacher.
Apropos „GUI“: Mir ist aufgefallen, dass durch diesen Eintrag die GUI etwas seltsam reagiert. Damit kann ich aber leben, da ich die ja nicht so oft benutze.
Was das Einfügen in die WebShield.ini selber betrifft, so geht das übrigens auch sehr viel einfacher. Auch den Selbstschutz muß man hierfür nicht deaktivieren. Statt dessen den Rechner einfach im abgesicherten Modus starten.
Hier die WebShield.ini dann mit dem Editor öffnen, die zuvor abgespeicherten Zeilen rein kopieren, Datei speichern, Rechner neu starten – fertig!
Grüße