Hallo,
ich gib zu , ich bin ein kleiner Reinlichkeitsfanatiker und putze gerne meine Platten. Dabei bin ich auf foldendes Phänomen gestoßen, welches bei Avast IS 5 nicht war. Wenn man unter C:\Users"Benzuter"\AppData\Local\Temp (Windows 7) den Ordner “LOW” löscht , welcher einen Ordner “-avast-” enthält,der aber leer ist, verabschiedet sich der Scriptschutz. Sämtliche Scripts werden blockiert. <bei Avast 5 war das nicht der Fall. könnte das ein Bug sein. Avast 5 hat unter C:\Users"Benzuter"\AppData\Local\Temp einen Ordner “-avast-” angelegt den man aber ohne Probleme löschen konnte.
Kann es nicht sein, dass bei Avast 5 das Problem deshalb nicht auftrat, weil es zumindest in der Freeversion keinen Scriptschutz in dem Sinn gab?
Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass 1. Avast den ordner nicht aus Jux und Tollerei anlegt, oder weil dem Proggy grad langweilig ist, und 2. dass darin vielleicht vermerkt wird, wie mit Script die vielleicht verdächtig scheinen, in Zukunft umgegangen werden soll.
Schönen hoffentlich nicht zu lauten Faschingsonntag!
Bei der Version 5 war es auch nicht Free Version. Lustigerweise sind die Ordner aber leer, und da Sie im Temp Verzeichnis liegen die manche Cleanproggs auch aufräumen … ! Bei Version 5 hat Avast den Ordner einfach wieder neu erstellt was Version 6 nicht macht .
Auch wenn die avast-Ordner leer sind, wenn du nachsiehst, bedeutet das nicht, daß sie immer leer sind. avast ist ein “sauberes” Programm und räumt hinter sich auf, daher besteht kein Grund irgendwelche Ordner oder Datein zu löschen.
asyn