Moin moin!
Habe heute Avast Free V.9 installiert in der Hoffnung meine SSL Mails
von/zu GMX und WEB endlich auf Viren testen zu können.
Das hat leider nicht so recht geklappt.
Benutze den E-Maiclient THEBAT V.6
Avast konnte zwar meine Mails abholen und auch senden, nur mit der Virenpüfung haperte es.
Ich sollte laut Avast meldung ein File exortieren und dann in meinem Mailclient importieren.
Export der Datei “MailShield.der” hat auch funktioniert.
Wie funktioniert aber der Import in meinen Mailclient?.
In TheBat benutze ich folgende Einstellungen:
smtp.web.de; port 587; geschützt auf Standardport STARTTLS pop3.web.de; port 995; geschützt auf dediziertem Port (TLS)
mail.gmx.net; port 587; geschützt auf Standardport STARTTLS pop.gmx.de; port 995; geschützt auf dediziertem Port (TLS)
Was muß ich aber nun mit dem exortiertem File “MailShield.der” unternehmen,
damit meine SSL Mails von Avast richtig überprüft werden können?
Danke für den Link.
Das exportierte File ins Adressbuch von TheBat zu integrieren, wäre ich nie gekommen.
Das Hilfefile hatte ich nicht gefunden, da ich mich bei Avast und im Forum noch nicht gut auskenne.
Außerdem habe ich noch eine Sehbehinderung. Das macht die Sache auch nicht einfacher.
Der Einbau hat nach der Anleitung sehr gut geklappt.
Woran kann man denn erkennen, ob die eingehenden Mails nun wirklich
auf Viren gescannt werden?.
Wenn das nun wirklich funktioniert, werde ich mir die registrierte Version von AVAST gönnen.
rgds, thomas
PS: wegen meiner schlechten Augen, habe ich mit der Verification ziemliche Probleme.
Ich kenn zwar dein Programm nicht, aber im Mailheader sollte es zu sehen sein.
Du kannst dir aber auch einen Hinweis von avast! bei eingehenden Mails anzeigen lassen.
Zu finden unter Einstellungen > Aktiver Schutz > Mailschutz (Zahnrad) > Verhalten.
Moin TerraX!
Danke dir für die Nachhilfe.
Ist ja erfreulich,bald nicht nicht mehr diese kryptischen Buchstaben-Kombinationen bei jedem Beitrag eingeben zu müssen.
Meine SSL Mails werden nun auch auf Viren gescannt.
Inzwischen habe ich auch eine registrierte Version von AVAST laufen.
Leider gibt es nun ein neues Problem.
Das Avast Symbol in der Taskleiste sagte mir gestern immer s sei alles OK.
Heute erscheint dort ein gelbes “ACHTUNG” Schild.
Damit will mir AVAST sagen, die Firewall ist ausgeschaltet.
Sie lässt sich aber nicht einschalten.
Es kommt lapidar die Meldung Firewall einschalten nicht möglich.
Leider sagt die Meldung nicht, wieso sich die Firewall nicht einschalten lässt.
Meine Windows (windows 7 64 bit) Firewall ist allerdings eingeschaltet.
Beißen sich die beiden Firewalls vielleicht?.
Dachte natürlich zwei Firewalls ergeben eine “höhere Mauer”.
Hi Asyn,
den Thread hatte ich auch schon gefunden.
Leider hat AVAST das nicht im geringsten dazu veranlasst, die Firewall wieder einzuschalten.
Jetzt sind die AVAST Einstellungen auf Standard.
Mir fällt nur noch eine Neuinstallation von AVAST ein, oder kennt jemand hier noch eine andere Möglichkeit, die Firewall von AVAST zur Zusammenarbeit mit meinem Rechner zu veranlassen?.
Somit lief AVAST bei mir bisher nur einen Tag ohne Panne.
Hi Asyn!
Avast IS 9.2014.0.2013 auf neuestem Stand. Kein IS/Premier
OS: Win 7 /64-bit mit SP1
andere Sicherheitssoft: jein (Agava Antispam Plugin in TheBat)
vorher war AVG Free 2014 installiert.
Habe inzwischen alle nach der Deinstallation von AVG verbliebenen Einträge
(in der Registry) und auch Ordner von AVG gelöscht.
Daran lag es anscheinend nicht.
Auch die Windows Firewall hatte ich schon abgeschaltet, auch ohne Erfolg.
AVAST inzwischen einmal komplett deinstalliert und wieder installiert.
Firewall bleibt trotzdem aus.
Komisch finde ich nur, als AVAST noch als freie Version lief war alles in Ordnung.
Erst nach der Registrierung wollte die Firewall nicht mehr.
Ich hatte in der Zwischenzeit keine weitere Software installiert.
Nur das “avast! Mail Scanner Root” Zertifikat in mein Mail-Adressbuch integriert.
Werde gleich mal eben das Zertifikat testweise wieder entfernen.
daran lag es leider auch nicht.
Moin TerraX!
Habe alles so gemacht, wie du geschrieben hast.
Die Deinstallation hat mich aber nicht vom Hocker gehauen.
In dem Proggi gab es nur Pfade wie “Programme”.
Da ich Avast aber auf WIN 7 64-bit installiert hatte, sehen die Pfade völlig anders aus.
“Program Files” und “Program Data”.
Habe AVAST dann auf normalem Weg deinstalliert.
Danach mühsam alle AVAST Reste mühsam manuall entfernt.
Hat aber alles nichts gebracht. Die Firewall lässt sich nicht zur Arbeit ermuntern auf meinem PC.
Letzter Ausweg, Firewall abgeklemmt. Nun zeigt sich das AVAST Symbol wenigstens wieder in blauer Farbe und “gaukelt” mir vor, alles OK.
Wenn ich mal Langeweile habe, werde ich es mit einer jungfräulichen WIN 7 Version auf einer anderen Platte versuchen.
rgds, thomas
Moin TerraX!
Zuerst mit dem Deinstallationstool, wo du mir den Link gabst.
Das hatte ja nicht den passenden Pfad gehabt, um zu deinstallieren.
Danach mit Windows eigenen Mitteln deinstalliert.
Da bleiben dann jede Menge Reste auf dem System liegen.
Die hatte ich dann manuell enfernt.
Werde am Wochenende mit neu installiertem Windows 7 nochmal versuchen.
Falls es dann auch mit der Feuerwand klappt, liegt es an meinem Rechner, ansonsten an
der Internet Security von AVAST.