da meine Avira Liezens in ein paar Tagen abläuft dachte ich mir, dass ich gleich mal auf Avast umsteige.
Nur leider habe ich ein “Problem” mit Avast und zwar ist das die Firewall.
Denn bei Avira wurde mir bei der Firewall immer eine Entscheidungshilfe angeboten:
Dies ist leider bei Avast nicht mehr der Fall und somit bin ich oft überfragt, ob ich diesen Internetzugriff des Programms jetzt zulassen soll oder nicht.
Gibt es irgendeine Richtlinie, an die ich mich halten kann oder gibt es sonst irgendwelche Entscheidungshilfen? (Ohne das ich die Firewall auf Automatisch umstellen muss.)
Nun, die stille FW in avast! ist eigentlich der größte Vorteil im Vergleich zu anderen Produkten…!!
Im Besonderen dann, wenn du dir bei den Entscheidungen schwer tust.
Alle weiteren Fragen bzgl. avast! FW können dir DJBone und TerraX besser beantworten.
eigentlich hat Asyn schon alles wichtige gesagt.
Ich persönlich habe “Nachfragen” ausgewählt und lasse mir für alle neu erstellten Regeln (blockierte und zulassen) eine Benachrichtigung anzeigen.
In dem Fenster kannst du dann auf “Weitere Details” gehen, hier werden dir dann weitere Informationen angezeigt.
Und wie entscheidet Ihr immer, wenn eine Anfrage kommt bei der Ihr nicht wisst ob gut oder schlecht? (Und was macht Ihr, wenn googlen auch keine Ergebnisse bringt?)
Eigentlich weiß ich was auf meinem PC installiert ist, deshalb kan ich das selber recht gut entscheiden.
Du kannst jederzeit hier nachfragen.
Du meinst wohl die Einstellung “Automatisch”?
Die stille Firewall hat vordefinierte Regeln, so wird der Benutzer nicht mit den Anfragen “geärgert”.
Wenn du dir mit der Funktion “Nachfragen” unsicher bist, würde ich dir Option “Automatisch” empfehlen. Du kannst die Anwendungsregeln aber auch jederzeit für deine Bedürfnisse anpassen, unter Werkzeuge > Firewall > Anwendungsregeln.
Mir geht es nur darum, wenn ich mal ein bösartiges Programm starte (z.B. ein Keylogger) das dieses dann nicht ins Internet kann.
Und wenn ich die Firewall auf automatisch habe, habe ich Angst, dass der Keylogger die Daten senden kann. Oder wie entscheidet die automatische Firewall, ob ein Programm ins Internet darf oder nicht?
Desweiteren würde ich gerne wissen, ob ich die Windows-Firewall abschalten sollte?
Wenn du auf “Nachfragen” und in den Einstellungen der Firewall die zwei Optionen für neu erstellte Zulassen/Blockieren Regeln aktiviert hast, wirst du gefragt wie du damit verfahren möchtest.
Die stille Firewall arbeitet nach vordefinierten Regeln.
Das kommt auf das Betriebssystem an. Soweit ich weiß kann man die Windowsfirewall von Windows 7 parallel zur avast! Firewall laufen lassen. Ich würde aber empfehlen, die Windowsfirewall zu deaktivieren um Komplikationen aus dem Weg zu gehen.