Ich habe nun seit Zwei Tagen das gleiche Problem, das plötzlich von einem auf den anderen Tag aufgetaucht ist: Wenn der Web-Schutz von Avast eingeschaltet ist laden plötzlich bestimmte Webseiten nicht mehr (darunter auch youtube, wikipedia, usw.).
Nach langem Durchforsten von Foren und gefühlten tausend de- und wiederinstallationen von Avast die nichts gebracht haben bin ich irgendwo auf eine andere (mögliche) Lösung gestoßen: Bei vielen Leuten mit dem gleichen Problem hat es geholfen, das Https-Scanning zu deaktivieren. Das wollte ich natürlich auch gleich ausprobieren, musste aber gleich feststellen: das geht bei mir nicht. warum? weil die Option gar nicht vorhanden ist!
Normalerweise müsste es, wenn man auf Einstellungen → Aktiver Schutz → Web-Schutz anpassen auf Grundeinstellungen geht die Möglichkeit geben, den Hacken bei “Https-Scanning deaktivieren” zu entfernen. Bei mir aber nicht, das steht gar nicht da.
Hat jemand eine Ahnung wie ich dieses Problem lösen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Ich kann mir leider auch nicht erklären warum das Problem bei manchen Leuten auftritt und bei manchen nicht.
-ich habe Free Avast Antivirus installiert (und das schon seit Jahren. ich glaube dass das Problem seit dem letzten Update aufgetreten ist, bin mir aber nicht sicher)
-ja, die aktuelle Version
-Windows Vista 64-Bit Service Pack 2
ich hatte mal Mc Afee installiert, habe das aber eigentlich deinstalliert. falls sich noch irgendwo Reste davon auf dem Computer befinden kann ich sie nicht finden.
Wenn sich keine Lösung findet werde ich mich von avast verabschieden und ein anderes antivirenprogramm herunterladen.
Ich habe das selbige (nervige) Problem.
Wenn ich Avast Free Antivirus aktiv auf meinem Windows 7 Desktop PC laufen lasse,
werden verschiedene Internetseiten blockiert. Diese sind u.a. Facebook, Google, Youtube, Web.de/Postfach.
Das betrifft die Web-Browser Firefox als auch den Internet-Explorer.
Mein System: Win7/64 Bit, Browser FF 34.0 (Update auf 35.0 läuft derzeit ), MS IE 11
Für mich gibt es nur zwei Fragen
a) Warum werden die Seiten blockiert?
b) Wie kann ich das Problem beheben?
EDIT:
Ich habe die oben aufgelistete Avast-Reperatur durchgeführt.
Ergebnis: Firefox funktioniert bisher wieder, aber der Internet-Explorer nicht.
die saubere Deinstallation von Avast habe ich auch bereits gemacht. Mehrere Male sogar, weil ich den Tipp auch schon in diversen Foren gelesen habe. Das ändert auch nichts.
Tja, dann werde ich mir ein anderes Antivirenprogramm holen, was schade ist, weil Avast bis zu diesem Problem immer super funktioniert und die Schwierigkeiten gemacht hat
Okay, auch wenn ich im Gesamtkontext immer noch nichts verstanden habe. :-
(AOS = Avast Inline Security, Browserschutz) Und nun?
Ich habe nur Avast Free Antivirus installiert.
Keine Firewall oder ähnliches/zusätzliches in einem größeren (?) Paket. Meine Firewall ist von COMODO.
Beim letzten Programmupdate habe ich das Häkchen vor “Yahoo …” entfernt. (Dauernd diese Zusätze übers Hintertürchen. >:( )
SEIT DEM ZICKEN DIE BROWSER.
Dadurch bin ich bei dem Browser-Problem ziemlich schnell auf Avast gestoßen
als möglicher Verursacher der fehlgeschlagenen Web-Verbindungen.
(Das Gleiche Problem mit unerwünschten Programm-Zusätzen
gibt es bei u.a. Adobe-irgenwas und McAfee.)
Normalerweise installiere ich immer benutzerdefiniert und weiß, was ich installiere,
aber bei Avast ist das Eingreifen eines Benutzers offensichtlich nicht erwünscht/gewollt.
Für mich ist der Fehler eindeutig bei Avast liegend.
Zudem ist es für mich ein starker Tobak, wenn jemand mich zwingen will,
bestimmte Suchmaschinen, etc. zu benutzen, was ich aber gar nicht möchte.
Außerdem muss ich mich korrigieren:
Ich hatte gestern behauptet, dass mit dem Firefox nach der Reparatur alles okay sei.
Dem ist leider nicht so. Ich habe heute wieder die selbigen Probleme wie vor der Reparatur.
Ihr tut Euer bestes, damit Avast bei der Community weiter im Kurs bleibt.
Daher geht meine Kritik direkt an Avast selbst.
Ich bin mehr und mehr abgeneigt, von dem Hersteller eine entgeltliche Lizenz Lizenz zu erwerben,
wenn ich mehr und mehr Probleme in dem Programm sehe, als Lösungen.
Bei Avast gibt es auch eine benutzerdefinierte Installation.
Hast du AOS installiert? Das siehst du im Firefox oben rechts…ein grünes Icon.
Du kannst auch mal versuchen das HTTPS-Scanning zu deaktivieren.
Zu finden unter Einstellung > Aktiver Schutz > Webschutz, dort auf anpassen.
Beim letzten Programmupdate habe ich das Häkchen vor "Yahoo ..." entfernt.