Web Shield erkennt JS:Redirector-BJB

Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas verunsichert und hoffe ihr könnt mir weiter helfen:

Wenn ich auf wxw.xmx.de gehe (Onlinehändler für PC-Systeme ) meldet AVAST Web Shield dass JS:Redirector-BJB[Trj] erkannt und blockiert wurde, die Seite wird aber angezeigt.
Ist mein System nun infiziert oder erfolgt die Blockade durch den Web Shield so frühzeitig dass keine Infektion passieren kann?
Ein vollständiger System-Scan mit AVAST zeigt keine infizierte Dateien.

Ich habe die Seite mit Virus Total gescannt, dort wird sie aber als clean angezeigt.

Der Eintrag in der AVAST Log Datei lautet:

hxxp://one.de/adserver/www/delivery/spc.php?zones=3%7C4%7C5%7C6&source=&r=74820367&charset=windows-1252&loc=http%3A//www.xmx.de/shop/&referer=http%3A//www.xmx.de/|>{gzip} [L] JS:Redirector-BJB [Trj] (0)

Auch diese Adresse wird bei Virus Total als clean angezeigt, handelt es sich also vielleicht sogar um ein FP?

Gruß

Marc

Hallo,

wenn der Webschutz gegriffen hat, ist dein System nicht infiziert. Dürfte sich um einen FP handeln…kannst du hier melden.
http://www.avast.com/de-de/contact-form.php?loadStyles

TerraX

Die Seite selbst ist sauber, avast! hat auf dem externen Werbeserver eine JavaScript-Weiterleitung blockiert.

Willkommen im Forum,
Asyn

Hello macmac01, Redirector-BJB is not FP.
You can find more informations here: http://blog.avast.com/2014/01/13/how-to-clean-your-hacked-openx-server/

Und welches JavaScript soll das jetzt auf der betreffenden Seite sein?

Wenn man schreibt, dass das kein Falsch-Alarm ist, muss man sich das ja angesehen haben und deshalb auch wissen!

Oder hast du dir gedacht, da bringe ich jetzt einfach mal nur diesen „Selbstbeweihräucherungs-Link“?

Für den Themenstarter:

Diese Meldung bedeutet, dass Avast auf der Seite einen bestimmten JavaScript-Trojaner erkannt haben will.

Zumindest auf die schnelle konnte ich da aber keinen solchen finden.

Was diese Art von Trojanern alle gemeinsam haben, ist u. a., dass sie zunächst mal auf eine andere Seite umleiten.

Das kann z. B. einfach nur irgendeine Porno-Seite sein, oder eben eine präparierte, wo Dinge lauern, welche z. B. den Browser und/oder dessen aktive Addons und Plugins auf Schwachstellen untersuchen, und wenn sie eine finden, diese ausnutzen, um Schadsoftware unterschiedlicher Art zu installieren.

Der Begriff „JS:Redirector-BJB“ sagt mir zunächst deshalb nichts genaues, weil das ein Avast-eigener ist. Die meisten Firmen haben dafür eigene Bezeichnungen, die z. B. wie folgt lauten:

Trojan-Clicker.HTML.XXX (Kaspersky)
Packed.JS.Agent.XX (Kaspersky)
JS/DwnLdr-XXX (Sophos)
Trojan.Script.XXX (BitDefender)
JS/TrojanDownloader.Pegel.XX (ESET)
JS/Obfuscated (AVG)
JS.Click.XX (Dr.Web)
Troj/JSRedir-XX (Sophos)
Trojan.Malscript.X (Symantec)
JS_ONLOAD.XX (Trend Micro)

Das waren jetzt nur mal einige Beispiele, für Bedrohungen dieser Art.

Wenn Du auf der Seite nichts angeklickt hast, nicht irgendwo hin umgeleitet wurdest und dein Browser jetzt nicht „spinnt“, dann ist da aber ziemlich sicher nichts passiert, selbst wenn dort tatsächlich ein solches Script „lauern“ sollte. Wie schon geschrieben, habe ich aber zumindest auf die Schnelle kein solches gefunden.

Auf die Schnelle würde ich jetzt mal sagen, dass Avast auf dieser Seite irgend ein Script fälschlicherweise als Trojaner erkannt hat.

Gruß

Nachtrag - Hätte den Beitrag vom Themenstarter genauer (bzw. einfach wirklich zu Ende) lesen sollen:

Das war dann ein eindeutiger (und für Avast typischer) Falsch-Alarm!

Gruß

Vielen Dank für die Antworten!

Angeklickt habe ich nix, Weitergeleitet wurde ich auch nicht und der Browser verhält sich normal.
Demnach kann ich also wohl davon ausgehen dass mein System noch sauber ist oder?

Gilt also generell, wenn der Web Shield eine Seite oder ein Skript blockiert, erfolgt dies bevor das System infiziert werden konnte?
Soll ich den FP nun melden? Irgendwie scheinen die Meinungen hierzu ja auseinander zu gehen.

Gruß

Marc

Dein System ist sauber da es geblockt wurde bevor es dein System erreicht hat.

Du kannst die Webseite an virus@avast.com melden, Betreff: False positive

Alternativ kannst du auch dieses Formular nutzen: http://www.avast.com/de-de/contact-form.php

Denke das hat er, Tondah arbeitet im Virenlabor. :wink:

LG Asyn

  1. So ist es.
  2. Ja.

Schönes WE,
Asyn

Ok, nochmal Danke an alle!

Wünsche ebenfalls allen ein schönes Wochenende.

Gruß

Marc

  1. Gerne.
  2. Danke. :slight_smile:

LG Asyn