Webschutz?!

Kann es sein, dass die Server für den Webschutz inzwischen etwas knapp bemessen sind?

Ich habe nämlich den Eindruck, dieser Schutz bremst mein System inzwischen häufiger aus, bis hin zu einer Beinahe-Blockierung heute etwa zwischen 20:30 und 21:00 Uhr …

Warum ich das frage: andere Geräte, die entweder nicht mit Avast geschützt sind (PC) oder Smartphones (mit Avast geschützt, aber eben ohne Webschutz) funktionierten im WLAN zur gleichen Zeit ohne Probleme.

Da Avast im Moment anscheinend Nutzer verliert wie sonst was (Ich frage mich warum :-X [Sarkasmus])
würde ich sagen das die Server eher unterfordert sein sollten…

Vielleicht ist es aber auch nur ein Bug. (Mal wieder)

Bei mir merke ich auch das es weitgehend langsamer läuft als sonst. Rein theoretisch könnte ich die Lizenz eventuell in die Tonne kloppen weil bei meiner Anbindung (6 MBit DSL auf 12+ Geräten) einfach absolut nichts mehr geht zeitweise.

Ach ja: Hier fehlt jetzt auch die Gesamtnutzerstatistik: https://www.avast.com/stats

Hab hier keine Probleme mit dem Webschutz (bin allerdings auf 150 MBit).
Evtl. hilft euch das: https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB203#artTitle

LG Asyn

Meint ihr den Webschutz, oder den Secure DNS?

Der Webschutz macht mir aktuell keine Probleme (kontaktiert der überhaupt zur Funktion die AVAST Server?).

Der Secure DNS war schon vor einiger Zeit bei mir langsam (allerdings immer nur beim Kontakt zur Webseite, der Seitenaufbau war dann wieder normal) und darum hab ich den auch ausgestellt.

Hängt von den Einstellungen ab.

Von welchen? Sei mal ein wenig redseliger :wink:

Zum Beispiel wird eine “schlechte Bewertung” über die Cloud abgeglichen.

Also … so wie ich Webschutz oder Browserschutz, oder wie auch immer das der entsprechende Antivirensoftware-Anbieter auch nennt, begriffen habe, funktioniert der aktiv in etwa so, dass eine Seitenanforderung des Nutzers zunächst über einen Server des Schutzanbieters “geschliffen” wird, dort gecheckt und anschliessend von dort an den Nutzer weitergeleitet oder eben (bei Malware-Erkennung) blockiert wird.

Hi, Webschutz und Browserschutz sind zwei verschiedene Paar Schuhe. :wink: Der Avast Webschutz läuft (größtenteils) clientseitig ab, während der Browserschutz (AOS) als Browser Erweiterung (Add-On) serverseitig abgehandelt wird.

Schönen Sonntag,
Asyn

Egal, registriert Avast Malware auf einer Seite komm ich da gar nicht erst drauf :wink:
Bewusst getestet mit Eicar und erlebt beim Klick auf einen link.

Avast funktioniert also so, wie ich es eigentlich will, nur dass ich den Eindruck hatte,
diese Funktion bremst mein System (beim surfen etwas aus,
scheint aber seit dem letzten Versions-Update besser geworden zu sein.
Warum auch immer … :wink:

  1. Gut, so sollte es auch sein.
  2. Das ist die Hauptsache, danke fürs Feedback.

Sollte Avast eigentlich schon beim reinen ansurfen von Eicar (wenn der Code in der Seite steht) reagieren? Weil das ist bei mir nicht der Fall, erst der Download löst eine Warnmeldung aus.

Mit der URL http://www.avast.com/eng/test-url-blocker.html kann man übrigens den URL Blocker mal ohne Risiko testen.

Nein, erst beim Downloadversuch.

Asyn

Fein, danke für die Bestätigung!

Bitteschön. :slight_smile: