Nachdem ich einen alten Rechner (mit Vista) nach längerer Zeit mal wieder in Betrieb nehmen wollte meldete Avast dass kein Update möglich ist, es kommt die Fehlermeldung “ungültige Dateisignatur”.
Ich habe Avast (free) bereits (mehrfach) mit AvastClean deinstalliert und neu installiert (offline-Datei), das hilft nicht weiter, trotzdem kommt die Fehlermeldung immer wieder.
Ich habe auch eine Aktualisierung mit der Online-Installationsdatei versucht - es wird ebenfalls mit Fehlermeldung abgebrochen (Error: Datei UAT.vpx).
Ein manuelles Virenupdate ließ sich machen.
Seltsam ist auch: Nach Neuinstallation verlangt das Programm ja eine neue Registrierung - wenn ich mich registriere erscheint als Datum immer der 16.8.16 (heute ist aber der 7.11.16, und meine Computeruhr geht richtig).
Habe auch zur Sicherheit mal einen Check mit Malwarebytes gemacht, ob sich da etwas eingenistet hätte was die Updates blockiert - negativ.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter…
Hat jemand eine Idee?
- Welches Avast? (Free/Pro/IS/Premier): wie schon geschrieben: free - Welche Version (12.3.2280 ist die aktuelle)? Genau die bekomme ich eben nicht darauf. Nutzt man die Offline-Installation, erhält man noch die Version 12.3.2279; die ist jetzt drauf. - Welches Betriebssystem? (32/64 Bit? - welcher SP?): wie schon geschrieben, es ist ein alter Rechner mit Vista/32-bit, SP2 - Andere sicherheitsbezogene Software installiert?: Vorinstalliert ist der Windows Defender, der ist aber abgeschaltet. Gestern hatte ich noch - NACHDEM das Problem bereits bestand, Malwarebytes installiert um einen zweiten Check zu machen. Sonst nichts. - Welches AV-Programm war vorher installiert und wie wurde es entfernt?: Es war immer AVAST auf diesem Rechner, seit vielen Jahren. Und lief problemlos. Nun war der Rechner ein Vierteljahr nicht am Netz; als er nun wieder hochgefahren wurde sollte natürlich ein Update der Virensignaturen erfolgen - was dann aber fehl schlägt. Probehalber hatte ich eine Neuinstallation von AVAST gemacht und es dazu mit AVASTCLEAR deinstalliert. Wie gesagt, es klappt nur über die Offline-Installation. Diese gibt mir dann ein Installationsdatum vom 16.8. (was schon seltsam ist) und auch angeblich Virensignaturen vom 16.8. Und auch als Registrierungsdatum wird mir der 16.8. angegeben (ja, die Computeruhr läuft richtig). Der Tipp von TerraX sich einen Lizenzschlüssel zuschicken zu lassen hat allerdings funktioniert (Danke!).
Die Virensignaturen lassen sich ja auch manuell herunterladenund installieren, dies funktionierte. Es wäre aber extrem unkomfortabel dies täglich tun zu müssen.
Ich dachte du hast sie auch unter Vista installiert, da sie in deiner Signatur angegeben ist.
Hast du schon den Installer von hier versucht? https://forum.avast.com/index.php?topic=60523.msg527512#msg527512
TerraX
Danke für die Antwort. Sorry, ich hatte erstens meine Signatur nicht up-to-date und zweitens handelt es sich hier um den Rechner meiner Frau…
Ja, ein Update entsprechend obigem Link hatte ich gemacht - das war genau die Offline-Installationsdatei auf die ich mich bezog. Es gibt auch einen Link zur Online-Installation, aber die funktioniert gar nicht und bricht mit Fehlermeldung ab (Fehlerprotokoll: Error: UAT.VPX ungültige Dateisignatur)
Momentan fährt der Rechner eine Startzeitprüfung um sicher zu stellen dass nicht noch irgendetwas tiefer Verborgenes darin liegt. Das dauert erst mal. Dann mache ich die Reparatur und gebe das Ergebnis hier bekannt…
So…
Habe nun mal die Option “Reparieren” ausgeführt. Das Programm meldete auch die erfolgreiche Reparatur… aber leider bleibt das Problem bestehen - keine Updates, weder Virensignaturen noch Programmupdates möglich. Ich konnte es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da es sich ja um eine gerade ausgeführte neue Installation handelte.
Ich habe weiterhin den Verdacht dass es irgendwie mit der Datei UAT.VPX zusammenhängt, denn diese wird immer bei den Fehlermeldungen herangezogen… ich weiss aber nicht was die macht und wie man das korrigieren könnte.
Sorry, aber das hatte ich alles schon gemacht. Einige Dateien speziell im Ordner “Benutzer/AppData/local/temp” ließen sich nicht löschen ("sie benötigen Berechtigungen… hmm, bin als Administrator drin), sodass ich diese im abgesicherten Modus löschen musste. Es gibt eine Reihe von Dateien (die “Avast-Sicherheitskataloge”) unter “Windows/winsxs/manifests” die sich gar nicht löschen lassen…
Ansonsten ist alles weg was nach Avast roch.
Hat aber seltsamerweise alles nichts gebracht.
Da es ein Uralt-Rechner ist werde ich den jetzt bei dieser Gelegenheit wohl in die Tonne treten… (nein, ordnungsgemäß entsorgen), wenn einem sonst nichts einfällt.