Win64:Malware-gen in wmcodecs.dll - false positive?

Scan mit FRST wurde bereits gemacht.

Mir war das jetzt alles zum Schluss zu gefährlich und habe meine Platte formatiert. Mein Standart-Benutzerkonto hat jetzt auch keine Adminrechte mehr.

was vll noch interessant ist: die vermeintliche Malware wurde auch in der EXE des CRC-Killers gefunden (war auf ner anderen Platte; ebenfalls nun formatiert).

Log ist in meinem ersten Post :slight_smile:

ChrisFF, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt um mit dem von mir genannten Aomei Backupper Standard eine Systemsicherung zu machen auf eine USB Festplatte. Wenn du noch andere Partitionen ausser C auf deiner Festplatte hast, kannst du auch von denen mit Aomei Backups/Sicherungen machen oder ein Komplettbackup/sicherung machen bei der die gesamte Festplatte gesichert wird.

https://abload.de/thumb/2v7kod.jpg

https://abload.de/thumb/3h5j89.jpg

https://abload.de/thumb/4uyjxu.jpg

https://abload.de/thumb/5fqjmg.jpg

https://abload.de/thumb/6n7kh3.jpg

simracer

Lassen sich in dem von dir empfohlenen Produkt Aomei Backupper Standard erstellte Backups auch verifizieren ?

Wenn du damit meinst ob man damit erstellte Backups überprüfen kann, dann ist die Antwort nein das geht erst mit der Bezahlversion. Ich hatte aber bis jetzt noch kein Problem damit eine erstellte Systemsicherung mittels Boot Medium wieder aufzuspielen und danach ging alles wieder so wie es sein sollte mit dem Windows das ja damit gesichert wird.

Naja wichtigstes Kriterium ist es jedoch, dass nach jeder Datensicherung die gespeicherten Dateien auf Vollständigkeit überprüft werden sollten(müssen) um Datenverlust zu vermeiden.
Somit ist die kostenlose Version von Aomei unbrauchbar.