Da ich ja Windows 7 einsetze, hab ich auch logischerweiße die Windows 7 Firewall.Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass normalerweiße die Windows Firewall aussreicht. Die Windows 7 Firewall soll sogar richtig gut sein und unterstützt sogar IPV6.
Ich setze zur Zeit noch als Sicherheitssoftware avast! IS ein und hab auch logischerweiße die Firewall mit Installiert. Jetzt stell ich mir aber die Frage, welche besser ist. Die von avast oder die Windows eigene?
Soweit ich weiß, unterstützt avast aktuell noch kein IPV6 was leider nicht wirklich zukunfsorientiert ist. Keine Frage, aktuell braucht man das noch nicht. Aber ich denke das IPV6 bald vermehrt vertreten sein wird. Meine Fritzbox 3270 unterstützt sogar auch schon IPv6.
Leider hast du auch hier Recht, avast unterstützt derzeit noch kein IPV6. Das wird sich auch voraussichtlich in den ersten 6.0 Versionen nicht ändern, die Implementierung ist aber im Laufe dieses Jahres vorgesehen.
Wenn also dein ISP IPV6 bereits unterstützt, würde ich (zumindestens derzeit) die W7 FW verwenden.
Schönen Tag,
asyn
Danke für die Antwort.
Also noch unterstütz mein Anbieter noch kein IPv6. Ich denke aber, dass der bald umstellt (ist die Deutsche Telekom).
Mhh. Dann wäre es fast Sinnvoller, wenn ich bei mir die Free Version einsetze ^^. Weil die IS hab ich mir nur wegen der FW gekauft und wenn ich die IS FW ausschalte, hab ich ja die Free Version
Nunja, ganz ehrlich… hab ich mir die IS für zwei andere Rechner gekauft, wo noch XP läuft und die XP FW find ich nicht so prickelnd. Aber die WIN 7 FW hat sich wirklich gemausert. Die fragt auch immer schön nach, wenn ein Programm online gehen möchte usw.
Ich denke, das ist auch der Grund warum es avast mit der Implementierung nicht so eilig hat. Derzeit ist die Unterstützung für IPV6 weltweit noch sehr spärlich…
Stimmt schon, aber z.b Spamfilter nutze ich nicht
Ein großer Teil des Spams wird bei mir vom Server von vorn herein geblockt und die paar die bei meinem Anbieter landen, bleiben bei seinem Spamfilter hängen (GMX). Bei mir in der E-Mailanwendung landen vielleicht so 1-2 Stück am Tag wenn überhaupt.
Mit “Ermöglicht sicheres Browsen auch in verdächtigen Websites und Anwendungen” ist doch die Sandbox gemeint, gelle.
Die klappt ja aktuell noch nicht so 100%zig mit 64bit und Windows 7.
Und der Punkt: “Schnellere Aktualisierungen” ist eigentlich auch kein Kaufgrund, da es eh nur 1-4 Updates pro Tag gibt ^^
Egal, ich hab mir die IS gekauft, da ich auch Avast unterstützen möchte. Aber ich merke halt immer mehr, dass ich nur die “free” brauche.
Petr hat die Probleme schon behoben. (Ist im nächsten Update enthalten.)
Kein Problem, steig’ einfach nach Ablauf deiner Lizenz auf die ‘Free’ um. ;D
(Obwohl, vielleicht gibt’s bis dahin so bahnbrechende Neuigkeiten in AIS…)
asyn