1,6 GB Freespace nicht ausreichend für setup Avast 10.0.2208

Hi,

ich bin erst seit kurzem Avast Anwender. Nachdem die Free-Version 9.0.2021 gerade mal 4 Wochen unauffällig lief, wurde ich vor ein paar Tagen zum Update auf 10.0.2208 aufgefordert. Hab ich gemacht.

Nach erheblichen Performance Problemen, vorallem durch Web-Schutz, habe ich eine komplette Deinstallation mit avastclear durchgeführt um mit avast_free_antivirus_setup_10 “sauber” neu zu installieren:

1,6 Gigabyte freier Platz auf der vorgesehenen Partition sind Avast nicht ausreichend, bitte leeren Sie den Papierkorb oder beseitigen Sie das Problem?

500 MB sollten doch lt Anforderungen reichen, die von 9 auf 10 upgedatete Version belegte 380 MB, was ist da los?

Ist ein x86 Pc mit 2 GB RAM, 1,83 GHZ von Avast schon überfordert?
Das frage ich wegen der Performanceprobleme.

  • Betriebssystem…? (32/64 Bit…? - welcher SP…?)
  • Andere sicherheitsbezogene Software installiert…?
  • Welches AV-Programm hast du vorher verwendet…?

Willkommen im Forum,
Asyn

Danke für die schnelle Antwort.

  • XP Prof SP3 32Bit
  • keine
  • MS security essentials

Seltsam, hätte auf Avast NG getippt (benötigt ca. 2GB), das läuft allerdings gar nicht unter XP. Versuch mal eine benutzerdefinierte Neuinstallation, sollte dir NG (wider Erwarten) angeboten werden, bitte abwählen.

Zuerst sicherstellen, daß keine Reste früherer AVs übrig sind…!!
http://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB11

Danach:

  1. Download Avast Free Antivirus: https://forum.avast.com/index.php?msg=527512
  2. Folge exakt der Anleitung: https://forum.avast.com/index.php?msg=552606
  3. Avast mit dem Installationsprogramm aus Punkt 1 neu installieren.
  4. System neu starten.

Hi!

Läuft das noch auf Deinem Rechner oder hast Du es inzwischen deinstalliert?
War ursprünglich nicht für XP gedacht und ich hatte es auf keinem meiner XP-Rechner. Machte unter XP nur Probleme.
:wink:
HDW

MS security essentials ist deinstalliert, Probleme hat es nie gemacht.

Glück gehabt.

Hallo!

Mit Sicherheit nicht, denn es gibt viel schlechtere Konstellationen. Mein schwächster PC hat 384 MB RAM, XP pro SP3 und 1,2 GHz (Laptop A).
Muß nur etwas längere Antwortzeiten in Kauf nehmen.

BTW: Du solltest Deine Mailadresse verstecken wegen Spammails:
https://forum.avast.com/index.php?msg=680473
:wink:
HDW

Danke für die Ausführlichkeit!
So bestätigt sich, daß ich keinen Fehler gemacht habe.
Eine Komponente NG wird nicht angeboten.

Hier die Auswahl:

Schutzmodule: Dateisystem, Web, Mail
Werkzeuge: Browser-Schutz, Software-Updater, Avast-Fernunterstützung, Secure-Line, GrimeFighter, Rettungsmedium, Browser-Cleanup, Heimnetzwerk-Sicherheit.

Wär ja ganz nett, wenn irgendwo dokumentiert wäre, was die einzelnen Werkzeuge machen.
Auch nach Abwahl aller Werkzeuge bleibt die Fehlermeldung die selbe, s.Anhang.

ah…jetzt seh ich erst das du auf d:\ installieren willst…würde ich beim AV nicht machen, gibt meistens Probleme…meiner Meinung nach ist die Strategie auf anderen Partitionen zu installieren kontraproduktiv…es steigt der Verwaltungsaufwand…und Programme werden immer auch einen teil auf c:\ installieren…versuch es mal in dem du Avast sein Standardverzeichnis wählen läßt.

Zu den Werkzeugen…ich benutze gar nichts davon…

  • Browserschutz ist das Addon für deinen Browser, hat mir aber nie gefallen (teils träge, fehlerhaft), ich benutze beim Firefox Adblock Plus, NoScript, Disconnect. Den Rest schafft Avast auch so.
  • Softwareupdater hilft einige ausgewählte Programme aktuell zu halten (teilweise ungenau), ich brauch es nicht…die wichtigsten Programme halt ich selbst aktuell.
  • Fernunterstützung ist jetzt eigentlich selbsterkärend.
  • SecurLine ist VPN, soviel ich weiß kostenpflichtig, hab ich aber noch nicht gesehen weil nie installiert, benutze da eh eine Alternative.
  • GrimeFighter…urgs…auf jeden Fall abwählen, ist so ein Tuning-Aufräum-Dings-Bums, erzählt aber glaub ich nur was es könnte und wenn es was tun soll kostet es. Nie genutzt.
  • Rettungsmedium…selbsterklärend.
  • BrowserCleanUp…Reinigungstool falls man sich aus Versehen mal so eine Toolbar im Browser installiert. Hier benutze ich aber lieber AdwCleaner.
  • Heimnetzwerksicherheit scannt das Netzwerk auf Schwachstellen…kann man ruhig installieren.

Und schon bleibt Avast schön schlank.

@Lucie: Clear hat vollkommen Recht, Avast sollte immer im Stammverzeichnis (C:) installiert werden.

Hab ‘avast!’ auf einigen Rechnern unter XP/W7 auch auf 'd:' installiert und noch nie Probleme damit gehabt.

HDW