ich habe vor kurzem auf die Version Avast 12.3.2280 geupdated und habe das Problem das in empfangenen E-Mails die Links entfernt werden. Dies passiert derzeit bei E-Mails vom Anbieter “MyDealz”
Die vorherige Version von Avast hatte den Seitenaufbau von Newsletter E-Mails von “Lidl” extrem verlangsamt. Deshalb das Update auf die aktuellste Version. Nur, die jetzige Version entfernt einfach Links …
Wie kann ich Avast sagen das dies nicht passieren soll (ich habe nirgends eine Option gefunden)?
Wenn eine Nachricht vom Junk-E-Mail-Filter nicht als Spam, aber als Phishingnachricht eingestuft wird, verbleibt die Nachricht zwar im Posteingang, jedoch werden alle Hyperlinks der Nachricht sowie die Befehle Antworten und Allen antworten deaktiviert. Zusätzlich werden alle Anlagen in der verdächtigen Nachricht blockiert.
Solche Newsletter werden häufig fälschlicherweise als Phishing Mails erkannt.
Der Artikel ist ausschließlich für Outlook 2010 gültig und zudem habe ich die Adresse vom Newsletter Anbieter auf die Whitelist gesetzt.
Das Phänomen trat erst mit der neuesten Version von Avast auf. Davor wurden die Hyperlinks nicht geblockt.
Was soll ich sagen … auch mit ausgeschaltetem Mail Schutz sind alle Links inaktiv.
Da es in der vorherigen Version von Avast kurioserweise lief frage ich mich welche Einstellung hierfür noch in Frage kommt.
Ist Avast wirklich die beste Wahl? (Nicht falsch verstehen ich bin seit zig Jahren überzeugter Nutzer) nur den Fehler nicht zu finden ist grässlich. Ich ertappe mich das ich tatsächlich auf die Konkurrenz schaue
Auch wenn mein Link für Outlook 2010 gültig ist: vielleicht hat dein Outlook ja auch schon diese Funktion, weil irgendwie liegt das ja schon nahe.
Auch wenn du mydealz auf die Whitelist gesetzt hast, schau doch nochmal nach, ob er immer noch auf der Whitelist ist und ob sich die Absenderadresse eventuell geändert hat (z.B. von “noreply” auf “info” vor dem @).
Ganz auszuschliessen wäre es natürlich auch nicht, das Outlook durch Avast warum auch immer den Absender mydealz jetzt nicht mehr korrent mit der Whitelist abgleicht, daher wäre ein Neueintrag in die Whiteliste mal ein Versuch wert.
Um jetzt aber doch noch wieder einen Zusammenhang mit Avast ins Spiel zu bringen:
Mir ist gerade vor ein paar Minuten was Merkwürdiges mit Thunderbird auf meinem Rechner aufgefallen (und auch vor ein paar Tagen schon auf dem Zweitrechner, da habe ich mir noch nichts weiter gedacht): ich habe externe Inhalte (z.B. Bilder) bei Thunderbird verboten und nur explizit manche Absender erlaubt, z.B. von Ebay. Also im Prinzip wie beim TO eine Whiteliste gehabt, die bisher immer funktionierte.
Heute aber wurden diese Bilder nicht wie üblich automatisch nachgeladen (inkl. dem Hinweis von Thunderbird). In der Ausnahmeliste war dann auch ebay.de tatsächlich nicht vorhanden, nur ebay.com.
Im Archiv waren diese Mails von Ebay (Suchaufträge) aber auch bis weit in die Vergangenheit immer von ebay.de als Absender, da hat sich also am Absender nichts verändert.
Beim erneuten hinzufügen zur Ausnahmeliste steht jetzt auch ebay.de in Thunderbird drin. Das hätte aber eben eigentlich schon längst von früher da drin stehen müssen, so ganz kann ich mir keinen Reim darauf machen, wieso ebay.de da jetzt nicht drin stand.
Einzige Spekulation von mir im Moment: bisher hat Avast die ebay.com Adresse dem Emailprogramm untergemogelt und bei irgendeinem Update wird jetzt die eigentlich korrekte ebay.de Adresse übermittelt. Hört sich allerdings irgendwie ein wenig bescheuert an, das geb ich zu
Insgesamt erhärtet es aber auch meinen Tipp, den mydealz Absender nochmal in die Whiteliste aufzunehmen.