So weit muß man gar nicht gehen, sondern nur unmittelbar nach Verschwinden des Popups einen Rechtsklick auf das ‘avast!’-Symbol machen. Dann ist völlig egal, was Du anwählst, denn überall wird Dir die VPS-Version richtig angezeigt!
Scheint mir ein ‘Zeit’-Problem zu sein (systemabhängig?). Das Popup kommt und (in dem betreffenden Feld) steht dann noch die alte Versionsnummer. Ob es nur die langsameren Rechner betrifft, kann ich derzeit noch nicht sagen.
Werd’s weiter im Auge behalten.
Das Avast-Add-on für Firefox Version 19.0.2 unterbindet bei mir die Verbindung mit dem Internet. Wenn es aktiviert ist, tut sich gar nichts mehr im Firefox und sobald ich es ausschalte - keine Probleme mehr… :-\
Ich würde dir empfehlen Spybot zu deinstallieren. Zum einen hat es schon öfters zu Konflikten mit avast geführt und zweitens bringt es keinen zusätzlichen Schutz.
Deine Schritte habe ich befolgt (sogar 2 x), aber das brachte leider auch nicht das gewünschte Ergebnis… Bei meinem zweiten Versuch hab ich auch selbst die Registry (über regedit) durchwühlt, aber nichts mehr gefunden.
So hab ich’s auch mit Firefox gemacht - deinstalliert, regedit-Einträge entsorgt, Neustart… Alle Firefox-Einstellungen zurückgesetzt - nichts geholfen.
Auch eine Systemwiederherstellung hat keine Besserung gebracht (das Problem ist erst ein paar Tage alt).
Ziemlich doof ist auch, dass das Problem scheinbar nur mit Firefox besteht. Der Internetexplorer hat mit dem Add-On kein Problem und baut sämtliche Seiten sofort auf… Schade, weil ich eben ein großer Firefox-Fan bin! Jetz werd ich den WebRep einfach deaktiviert lassen, da es die Sicherheit ohnehin kaum beeinträchtigt. Wenn ich’s richtig sehe, ist dieses Add-On “nur” eine Orientierungshilfe für sicheres Surfen, indem sämtliche Websites damit bewertet und eingestuft werden.
Schade, aber vielleicht löst sich das Problem, wenn ich mein System wieder neu aufsetze. Weiß der Teufel, was da schief gelaufen ist.
Wenn ich darauf stoße, werd ich’s euch wissen lassen. Vielleicht hat das Problem in Zukunft noch ein anderer User, was ich jedoch nicht hoffe, aber dann hat er gleich einen Lösungsansatz!
Nochmals vielen Dank für eure Bemühungen und auf bald!
Wenn man über z. B. über ‘XP’ → Einstellungen → Systemsteuerung → Software schaut, sieht man ‘Ad Blocker’ separat.
Ist es richtig, daß dies ein Überbleibsel von ‘avast! 8.0.1482’ ist, das man deinstallieren kann, weil es im ‘8.0.1483’ implementiert ist?
so wie ich das jetzt sehe funktioniert der Script-Schutz bei Chrome 26 Final nicht mehr richtig. Hab heute Chrome aktualisiert und da ist es mir aufgefallen. Als zuletzt geprüftes Script steht da nur “runtime”, aber im Echtzeit-Monitor wird das Gescannte angezeigt. Bei Firefox läuft es problemlos.