Mir fällt seit langem etwas bei Avast auf das es wohl schon seit Version 4/5 bis einschliesslich jetzt gibt: Schliesst man einen USB Stick(oder alternativ eine USB Festplatte)an auf dem sich Malware wie Viren, Trojaner usw. befiden die nicht in einem gepackten Archiv wie Zip oder Rar sind, erkennt Avast die Malware einfach nicht auf dem USB Stick automatisch wenn dieser angeschlossen wird. Hat man zum Beispiel statt Avast das Mitbewerber Produkt AVG installiert und Malware auf besagtem USB Stick die nicht in einem Archiv ist, schlägt AVG automatisch an, gibt Alarm und schlägt vor die Malware in Quarantäne zu verschieben. Bei Malware die in einem Archiv gepackt ist, schlagen beide nicht an was ich auch nicht so schlimm finde weil ein Archiv ja erstmal geöffnet/entpackt werden müsste und bei dem Vorgang würden dann beide(Avast oder AVG)reagieren weil ja eine Aktion ausgfeührt wird. Traurig ist halt wie ich finde, das Avast bei Malware die nicht in ein Archiv gepackt ist und so auf dem USB Stick gespeichert ist, nicht automatisch reagiert. Ich hab dann gestern mal probehalber im Avast Dateisystemschutz in den Einstellungen bei den Optionen für bei öffnen prüfen und für bei lesen prüfen jeweils die Option alle Dateien prüfen aktiviert und bestätigt(siehe Bilder)und auch mit diesen Erweiterten Einstellungen bleibt Avast(leider)ruhig wenn ein USB Stick angeschlossen wird auf dem sich Malware befindet die nicht in ein Zip/Rar Archiv gepackt ist. Anbei ein paar Bilder zu den Avast Einstellungen und ein Bild vom USB Stick mitsamt markiertem Ordner in dem sich 23 Malware Files befinden:
http://abload.de/thumb/11sbuhm.jpg
http://abload.de/thumb/12z5uby.jpg
http://abload.de/thumb/13dpumr.jpg
http://abload.de/thumb/1486uxb.jpg
http://abload.de/thumb/15cxupy.jpg
Hi,
die aktuelle Avast-Version hat da noch ganz andere Probleme.
Hast du schon mal versucht, irgendeine Malware von einem USB-Stick auszuführen?
Die aktuelle Avast-Version reagiert da nämlich überhaupt nicht! Jedenfalls bei allem, mit dem ich die getestet hatte.
Um das zu überprüfen, musst du auch nicht gleich etwas wirklich gefährliches nehmen. Irgendetwas harmloses reicht auch, um das grundsätzlich zu überprüfen.
Dieses Problem ist hier übrigens bereits seit rund 2 Wochen bekannt!
Gruß
EDIT - Vergessen noch zu erwähnen:
Bevor du dir den Rechner „versaust“, solltest Du unbedingt ein komplettes Image von der Festplatte machen.
Z. B. ich mache nach der “Testerei” dann immer folgendes:
Als erstes wird die Festplatte (oder besser gesagt: die Daten darauf) geschreddert. Dann wird der Rechner von einer CD gestartet, die Festplatte nochmal neu formatiert und dann erst das saubere Image eingespielt.
Hast du schon mal versucht, irgendeine Malware von einem USB-Stick auszuführen?Die aktuelle Avast-Version reagiert da nämlich überhaupt nicht! Jedenfalls bei allem, mit dem ich die getestet hatte.
Um das zu überprüfen, musst du auch nicht gleich etwas wirklich gefährliches nehmen. Irgendetwas harmloses reicht auch, um das grundsätzlich zu überprüfen.
Kann ich leider bestätigen, hab versucht ein infiziertes File aus dem Malware Ordner auszuführen, rechnete fest damit das Avast darauf reagiert aber es tat sich nichts

EDIT - Vergessen noch zu erwähnen:Bevor du dir den Rechner „versaust“, solltest Du unbedingt ein komplettes Image von der Festplatte machen.
Glaubst du ich bin von gestern?

http://abload.de/thumb/bild5nbqgv.jpg
Als erstes wird die Festplatte (oder besser gesagt: die Daten darauf) geschreddert. Dann wird der Rechner von einer CD gestartet, die Festplatte nochmal neu formatiert und dann erst das saubere Image eingespielt.Kannst du ja gerne so machen, aber das ist unnötiger Aufwand. Wenn ich ein Backup für eine Partition oder der gesamten Festplatteletzteres mache ich nicht)zurückspiele mit der Paragon Boot CD, dann muss nicht erst noch vorher auf der betreffenden Partition oder Festplatte Daten und Dateien drauf geschreddert werden.
Nur “schwache Leistung” ist da allerdings nicht mehr die treffende Beschreibung!
Eine Version raus zu geben, die noch nicht mal auf grundsätzliche Funktionalität überprüft wurde, ist ein absolutes „No-Go!“ So etwas geht nicht! Das darf nicht passieren!
Und wenn eben doch, wie bei Avast wirklich der Fall, dann kann man dieser Firma und deren Produkten eben nicht mehr vertrauen!
Wollte das nur sicherheitshalber noch erwähnt haben. Außerdem lesen hier ja auch noch andere mit.
Kommt natürlich auch darauf an, was genau man auf das System so alles losgelassen hat. Wenn nur harmloses und eher einfach „gestricktes“, braucht es das natürlich nicht. Von CD starten und einfach sauberes Image wieder einspielen, reicht dann aus.
Wenn Du aber meinst, dass das von mir beschriebene Prozedere grundsätzlich nicht nötig ist, dann kennst du allerdings so einiges nicht, was es da so alles an Malware gibt.
Nochmal Gruß
Schade das sich bis jetzt dazu noch keine anderen Avast User oder Moderatoren gemeldet haben.
DJBone hat es bereits weitergeleitet.
LG Asyn
Moin, moin,
Schade das sich bis jetzt dazu noch keine anderen Avast User oder Moderatoren gemeldet haben.
schau mal hier - http://forum.avast.com/index.php?topic=147980.30
Da ist wohl das gleiche Problem nochmals angesprochen worden. Und dort wurde auch von den Moderatoren berichtet, dass das Problem schon weitergeleitet worden sei.
DJBone hat es bereits weitergeleitet. :)LG Asyn
Gibt es denn nun auch eine belastbare Rückmeldung von AVAST, was dieses Problem ENDLICH behoben sein wird? Das würde mich brennend interessieren.
Gruß
Mc User
DJBone hat es bereits weitergeleitet. :)Danke das wusste ich nicht weil ich hier ja nicht so aktiv bin ;) Tatsache ist(meiner Meinung nach)das es ein NoGo ist das Avast keinerlei Reaktion zeigt wenn man Malware Files auf einen USB Stick versucht auszuführen. Wie schon geschrieen reagieren andere Virenschtz Programme per Echtzeitschutz automatisch wenn ein USB Stick angeschlossen wird auf den sich Malware befindet. Ich mag Avast Free und benutze es seit Jahren schon auch gern aber das jetzige Problem mit der USB Geschichte ist für mich ein Grund Avast Free im Moment nicht zu nutzen und ein anderes Virenschutz Programm zu verwenden bis Avast den Bug behoben hat.
Tatsache ist(meiner Meinung nach)das es ein NoGo ist das Avast keinerlei Reaktion zeigt wenn man Malware Files auf einen USB Stick versucht auszuführen.
Das ist auch meine Meinung!
Ich mag Avast Free und benutze es seit Jahren schon auch gern aber das jetzige Problem mit der USB Geschichte ist für mich ein Grund Avast Free im Moment nicht zu nutzen und ein anderes Virenschutz Programm zu verwenden bis Avast den Bug behoben hat.
Auch ich habe schon andere Virenscanner getestet. Die sind im Augenblick besser! Bin aber noch bei AVAST geblieben, weil ich noch nicht ganz die Hoffnung aufgegeben habe, dass eine Lösung kommt. Ich sehe auch den Einsatz der Moderatoren, die die Probleme laufend weitermelden. Die geben sich wirklich viel Mühe!
Aber ich vermisse das Feedback oder die Reaktion von AVAST selbst. Man hat den Verdacht, AVAST wolle den Mißstand einfach “aussitzen”. Das ist wirklich schlechtes Marketing!
Ich werde noch eine Weile beobachten - wenn wieder nichts passiert, bin ich - leider - in Zukunft beim Wettbewerb. Man wird ja fast dazu genötigt
Gruß
Mc User
Frohe Kunde zumindest bei mir: ich hab vorhin Avast Free wieder installiert(hatte zwischenzeitlich AVG Free 2014 gehabt)und dann abermals auf 2 verschiedenen USB Sticks ein Malware Sample mit 21 Malware Files mit Avast Free getestet indem ich die Malware Files im entpackten Ordner auf den USB Sticks versucht habe auszuführen. Avast Free putzte alle weg Richtung Quarantäne. Siehe auch hier: http://www.pc-sicherheit.net/post42733.html#p42733
Gut. Danke für dein Feedback.
Schönes WE,
Asyn
Posted by: purzelbär « on: Yesterday at 07:12:01 PM »Insert Quote
Frohe Kunde zumindest bei mir: ich hab vorhin Avast Free wieder installiert(hatte zwischenzeitlich AVG Free 2014 gehabt)und dann abermals auf 2 verschiedenen USB Sticks ein Malware Sample mit 21 Malware Files mit Avast Free getestet indem ich die Malware Files im entpackten Ordner auf den USB Sticks versucht habe auszuführen. Avast Free putzte alle weg Richtung Quarantäne. Siehe auch hier: http://www.pc-sicherheit.net/post42733.html#p42733
Sehr schön
Posted by: Asyn « on: Today at 04:33:52 AM »Insert Quote
Gut.
Danke für dein Feedback.
Schönes WE,
Asyn
- Besten Dank, dass das Moderatoren-Team die Kritik der User aufgenommen hat und offensichtlich mit dem notwendigen Nachdruck bei AVAST eingekippt hat - super
- Wie ist denn das Problem gelöst worden? Mit Stream-Updates? Oder muss ich jetzt auch neu installieren wie Puzelbär?
Gruß
Mc User
Posted by: purzelbär « on: Yesterday at 07:12:01 PM »Insert Quote
Frohe Kunde zumindest bei mir: ich hab vorhin Avast Free wieder installiert(hatte zwischenzeitlich AVG Free 2014 gehabt)und dann abermals auf 2 verschiedenen USB Sticks ein Malware Sample mit 21 Malware Files mit Avast Free getestet indem ich die Malware Files im entpackten Ordner auf den USB Sticks versucht habe auszuführen. Avast Free putzte alle weg Richtung Quarantäne. Siehe auch hier: http://www.pc-sicherheit.net/post42733.html#p42733
… bei mir dann leider nicht
Habe es eben auf meinem Rechner mit einem EICAR Testfile getestet. Als txt-Datei kann ich ihn immer noch locker vom USB-Stick zur Festplatte verschieben - und zurück. Kann die Datei auch öffnen! Keine Reaktion des Virenscanners!
Als Com-Datei fast das gleiche Nur beim Ausführen schlägt AVAST an.
Es muss wohl daran liegen, dass Purzelbär neu installiert hat und ich nicht. Oder???
Gruß
Mc User
Gibt es denn ne offizielle Meldung ob das Problem behoben wurde?
... bei mir dann leider nicht :(Habe es eben auf meinem Rechner mit einem EICAR Testfile getestet. Als txt-Datei kann ich ihn immer noch locker vom USB-Stick zur Festplatte verschieben - und zurück. Kann die Datei auch öffnen! Keine Reaktion des Virenscanners!
Als Com-Datei fast das gleiche
Nur beim Ausführen schlägt AVAST an.
Es muss wohl daran liegen, dass Purzelbär neu installiert hat und ich nicht. Oder???
Ich habe besagte Eicar Files nicht getestet bzw (bei denen verhält sich Avast schon immer so) sondern richtige Malware aus einem Malware Package, schau dir mal meine Bilder genauer an

Ich habe besagte Eicar Files nicht getestet bzw (bei denen verhält sich Avast schon immer so) sondern richtige Malware aus einem Malware Package, schau dir mal meine Bilder genauer an ;) und vor ein paar Tagen hatte ich ein ähnliches Package mit Malware und die Malware darin(waren etwa 15-20)die konnte ich ausführen ohne das sich Avast muckste und ich war dann deswegen natürlich darüber nicht erfreut weil besagte Malware Files von anderen AV's bei deren Ausführungsversuch erkannt wurden.
Ja, ist mir klar, dass wir mit unterschiedlichen Files testen. Ich habe keinen Zugang zu “echter” Malware und kann Deine Ergebnisse damit auch nicht reproduzieren (möchte ich auch gar nicht mit “echter” Malware machen ).
Aber wie auch immer: wenn alles in Ordnung wäre, müsste AVAST auch den EICAR Testfile erkennen.
Gibt es denn ne offizielle Meldung ob das Problem behoben wurde?
Mato hat die richtige Frage gestellt. Und solange die nicht offiziell beantwortet ist, schauen wir immer noch in ein “schwarzes Loch”.
Meine Euphorie heute morgen über Deinen Erfolg, Purzelbär, war verfrüht Leider!
Gruß
Mc User
… nebenbei bemerkt:
Posted by: Asyn « on: Today at 04:33:52 AM »Insert Quote
Gut.
Danke für dein Feedback.
Schönes WE,
Asyn
Die Rückmeldung der Moderatoren kann unterschiedlich interpretiert werden: Ist es nun eine Bestätigung, dass der Fehler beseitigt ist? Oder freut man sich einfach nur, dass nicht nur negative Rückmeldungen kommen?
Gruß
Mc User
Moin, moin,
ich bin mal folgendermaßen vorgegangen:
a) habe mir eine neue Version von AVAST Free vom Server geholt. Dabei ist mir aufgefallen, das diese um einige MB größer war, also jene, die ich vor ca. 1 Monat schon mal runtergeladen habe und bisher installiert hatte (aber!!! beides Version 2014.9.0.2018).
b) habe dann sauber deinstalliert und einen kostenfreien Virenscanner eines anderen Herstellers installiert. Der erkennt den EICAR Testvirus, sobald ich ihn vom USB-Stick auf die Festplatte verschieben will. Nicht aber beim Einstecken des USB-Sticks!
c) dann habe ich den “fremden Virenscanner” auch sauber deinstalliert und durch AVAST ersetzt. Dann stellte ich meine persönlichen Einstellungen wiederher (Einstellungen → allgemein → Einstellunge wiederstellen).
d) und nun wird der Test-Virus auch von AVAST erkannt, wenn ich versuche, ihn vom Stick auf die Festplatte zu verschieben. Analog zum “fremden Virenscanner”.
Dass alles deckt sich mit Reply # 9 von Purzelbär - auch da traten die Fortschritte erst nach einer Neuinstallation auf.
Man mag das interpretieren, wie man will. Aber mich würde es nicht wundern, wenn demnächst ein neues Programm-Update erscheint, dass dieses Problem generell behebt.
Ich bin erst einmal wieder zufrieden mit AVAST. wie lange wohl???
Gruß
Mc User
Danke für dein Feedback Mc User.
LG Asyn