laut wikipedia hat er SSE / SSE2… Siehe unten
ES KANN ALSO mit einer hohen warscheinlichkeit ausgeschlossen werden das ein Hardware Problem vorliegt, wie ich schon vermutet habe, ==> folgt es kann sich nur (99,9%) um ein Installationsproblem respektive um ein Konfigurationsproblem handeln von Windows 7 handeln …
AVAST 12.1.xxx (neueste Version) sollte also funktionieren… ich and deiner Stelle würde die Fehlersuche hier abbrechen…
I ) Als erstes würd ich mal din Selbstschutz ausschalten(Einstellungen/Fehlerbehandlungen) und ein Update Update/Programm in den Einstllungen probieren — …
Falls das nicht geht dann vorgehen wie nachfolgend beschrieben…
meine Vorgehensweise würde folgende sein:
- Sicherung akt. Einstellung (auf sep. Partition, Stick oder ähnliches)
- Installationsprogramm AVAST downloaden, Deinstallations Programm AVAST Downloaden
- AVAST Kompl. Deinstallieren (OFFLINE, ohne Internetz)
- neueste AVAST Version instlallieren (OFFLINE)
so jetzt stellt sich heraus ob du ein Konfigurations Problem hast… geht die Installation nicht, dann hast ein Konfigurationsprblem und musst dieses zu erst suchen und beheben.
funktioniert alles dann wars ein Problem das sich damit erledigt hat… grins… einfach zur Seite legen und nich weiter darüber nachdenken…
1024 MB is nen bischen wenig Speicher … da musst ne gute Platte (Start Partition) haben … grins… SSD ??? … lol… Scherz
Randbemerkung: Ich hab die neueste Avast Free 12.1.2272 unter WIN 7 Prof und Win 10 home problemlos m Netzwerk laufen
[b]Palomino
Athlon XP 2000+ (Palomino, grünes PCB) - Oberseite
Athlon XP 1700+ (Palomino, braunes PCB) - Oberseite
Athlon XP 1600+ (Palomino, braunes PCB) - Unterseite
L1-Cache: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
L2-Cache: 256 KiB mit Prozessortakt
MMX, Extended 3DNow!, SSE
Sockel A (462), EV6 mit 133 MHz Front Side Bus (FSB 266)
Betriebsspannung (VCore): 1,75 V
Erscheinungsdatum: 9. Oktober 2001
Fertigungstechnik: 0,18 µm
Die-Größe: 129,26 mm² bei 37,5 Millionen Transistoren
Taktraten: 1,333–1,733 GHz
1500+: 1,333 GHz [9. Oktober 2001]
1600+: 1,400 GHz [9. Oktober 2001]
1700+: 1,466 GHz [9. Oktober 2001]
1800+: 1,533 GHz [9. Oktober 2001]
1900+: 1,600 GHz [5. November 2001]
2000+: 1,667 GHz [7. Januar 2002]
2100+: 1,733 GHz [13. März 2002]
[/b]