Hallo,
Heute morgen, nach einem Avast-Update lässt sich Avast nicht mehr deaktivieren, sowohl über das Kontext-Menu als auch über die Benutzerschnittstelle.
Weder für 10 Minuten, noch für 1 Stunde, noch Dauerhaft.
Hallo,
Heute morgen, nach einem Avast-Update lässt sich Avast nicht mehr deaktivieren, sowohl über das Kontext-Menu als auch über die Benutzerschnittstelle.
Weder für 10 Minuten, noch für 1 Stunde, noch Dauerhaft.
Hi, hast du dein System nach dem Update neu gestartet…!?
G Asyn
Ja. Wurde dazu auch aufgefordert.
OK, versuch zuerst eine Reparatur: https://forum.avast.com/index.php?msg=920510
G Asyn
Systemsteuerung → Programme und Features → Avast Deinstallieren/ändern
Gibts bei mir nicht Nur Rettungsmedium
Einstellungen → System → Apps & Features → Avast Deinstallieren
Gibts auch nicht Nur Fehlerbehebung - App reparieren
App reparieren ausgewählt, und PC neu gestartet, jedoch ohne Änderung
Lässt sich nicht deaktivieren
Auch unter Schutz - Wichtigste Schutzmodule lässt sich nichts deaktivieren
Ich habe Windows 7 SP1 32 bit und Avast Free (1 September 2020
Version 20.72425 Build 20.7.5568.597
Virendefination 22 September 2020
Version 200922.0
Da ja bei Virendefination 22 September steht,
denk ich, daß der Fehler wohl bei Virendefination zu finden ist.
Genau kann ichs nicht sagen, Da er das Update im Hintergrund ausgeführt hatte,
und ich es erst dann bemerkte, als ich den PC neu starten sollte.
Ansonsten ist nichts sicherheitsbezogenes installiert
Vorher gings einwandfrei.
Exakt nach Anweisung gehalten.
Problem besteht weiter.
Keine Änderung.
Sehr seltsam…
Manchmal zwickte das ein oder andere Programm,
oder wollte ein Programm installieren, das Avast blockierte,
dann deaktivierte ich es, und danach aktivierte ich es wieder.
Oder Avast verweigerte mir ein Download, obwohl ich ja wusste,
woher ich die Datei beziehen wollte, und absolut Sauber ist.
Ich bin nicht mehr Chef am eigenen PC.
Und Ja, habe die Deinstallation und Installation als Administrator durchgeführt,
und jeweils PC neu gestartet.
Ich kann ja jetzt nur das tun, was Avast mir erlaubt.
Und eine Dauerlösung ist das nicht.
Gestern ging es noch, und heute nach einem Avast-Update nicht mehr.
Sorry, aber ist das dein Ernst…!? :o Damit öffnest du Malware Tür und Tor…!! :
Nach dieser Info, kann ich dir nur eine Startzeit-Prüfung empfehlen. Viel Glück.
Ich habe Windows 7 SP1 32 bit und Avast Free (1 September 2020 Version 20.72425 Build 20.7.5568.597Gehe die Sache richtig an und mach eine Datensicherung dir wichtiger Daten und mache dasnn das kostenlose Upgrade auf Windows 10 oder eine Neuinstallation mit Windows 10 und dann kannst du das Windows 10 mit der Windows 7 Lizenz aktivieren. Musst nur das richtige Windows 10 nehmen: wenn du Windows 7 Home hast, musst du auch von windows 10 die Home nehmen, kannst aber die 64 Bit Version benutzen.
Sorry ist das euer Ernst !!!
Ich habe Windows 7 seit es auf dem Markt ist, macht keine Mucken,
schmurrt wie ein Kätzchen, alles läuft wie am Schnürrchen, bis halt
Avast das Update heute morgen drauf spielte.
Und somit das Problem bei Avast liegt, und nicht bei mir.
So und jetzt soll ich Windows 10 drauf spielen,
und beim nächsten Avast Update tritt diser oder ein anderer Fehler auf,
und wer ist dann der schuldige, Win 10, muss dann auf Win 11 updaten.
Dumm nur, dass es Windows 11 noch garnicht gibt.
Das kann nicht euer Ernst sein.
Andere Frage, warum ist bei Avast Free eine Deaktierungsfunktion eingebaut,
wenn der User diese garnicht benutzen darf?
Aber habs verstanden.
Avast schmeiß ich runter.
Wenn man nicht in der Lage die Ursache zu suchen und zu beheben,
und mir noch Vorwürfe macht, was ich zu tun und zu lassen habe.
Starke Hilfe, echt wahr.
Nur als Hinweis, egal welche AV-App du nutzt, sobald du deaktivierst, wenn etwas blockiert wird, ist die Schutzwirkung dahin.
Windows 10 ist auch nicht fehlerfrei.
Fehlerhafte Updates ist praktisch an der Tagesordnung.
Ja stimmt, trifft nicht jeden. Aber was macht der den es trifft?
Update deinstallieren, Und dann, Sicherheitslücke wieder da.
1 oder 2 mal jährlich großés Win 10 Update. Macht Win 10 danach Probleme,
ist was angesagt, richtig, Win 10 neu installieren.
Und weißt du, wieviel mal ich Win 7 hab neu aufsetzen müssen?
Kein einziges Mal.
Aber darum geht es nicht.
Ich habe mich hier im Forum gemeldet, weil ein Problem mit dem Avast Update aufgetreten ist,
und somit hier Hilfe erwarte.
Fakt ist, dass es vor dem Update ging, nachdem Update nicht mehr.
Also liegt das Problem an Avast, und weder bei Win 7, Win 10 etc.
Und es muss ja eine Ursache haben.
Es ist keine Win 7 Funktion, sondern eine Avast eigene, die nicht mehr geht.
Aber um ernsthafte Bemühung dem Problem auf die Spur zu kommen,
brauch ich ja nicht zu warten.
@Asyn
Das ist mir sehr wohl bewusst.
Und ich hatte es ja nicht im Regelfall gemacht, sondern nur,
weil Avast eine Aktion von mir unterbunden hatte.
Ein Ausführen eines Programms etwa, das ich schon sehr lange benutze.
Also habe ich es deaktiviert, bis ich meine Arbeit mit dem Programm gemacht habe,
und anschließend wieder aktiviert.
Ich erkenne hier kein Fehlverhalten.
Wenn das aber künftig nicht mehr geht, weil Avast mir was vorschreiben will,
was ich zu tun und lassen habe, ich praktisch vom eigenen PC Entmündigt werde,
Sorry geht garnicht.
Entweder es wird nach dem Fehler seitens Avast gesucht,
oder Avast war jahrelang mein Begleiter.
Hier nochwas nützliches.
https://www.avast.com/de-de/windows-7-antivirus
Von Win 10 les ich hier nichts.
Du bist der einzige mit diesem Problem, es liegt wohl an deinem System.
Falls du Hilfe benötigst, folge zuerst meiner Empfehlung aus Antwort #11.
Die Startzeit-Prüfung war für die Katz.
Was soll er auch finden? Mein PC ist Virenfrei.
Aber mein Wille war da, habs gemacht.
Fehlerbeseitigung gleich null.
Nur mal zur Theorie.
Wenn man Avast deinstalliert, müssen ja auch bestimmte Dienste (Tasks) beendet werden,
also Datei-Schutz, Mail-Schutz etc.
Und warum kann ich das nicht?
Erscheint da nicht normalerweise, ob ich sicher sei, dass ich Avast deaktivieren möchte.
Da kommt aber keine Meldung. Als ob die Deaktivierungsfunktion über das Kontext-Menü und in
der Benutzerschnittstelle ins Leere laufen würden, quasie garnichts ausgeführt wird.
In der Benutzerschnittstelle unter Schutz - Wichtigste Schutzmodule wandert auch der Punkt nicht nach links, also aus grüner Pfeil müsste ein rotes Kreuz werden.
Aber da passiert garnichts, als ob ich nichts machen würde.
Folge dieser Anleitung: https://support.avast.com/de-de/article/33/ und poste danach die Datei-ID oder den Namen der Support-Datei.
Muss man da nicht eine Ticket-ID angeben?
Oder macht das das Tool selber?
Die Ticket-ID muss man angeben.
Woher bekomme ich die?
Wenn es reicht, die Datei-ID mitzuteilen:
Datei-ID : DZY9R
Ich habe jetzt noch festgestellt,
dass wenn ich den Ransomschutz deaktivieren möchte, auch nicht geht.
Ich will ihn nicht deaktivieren, ich wollte nur testen, ob das geht. Geht also auch nicht.