ich nutze die neueste Avast Version 12.1.2272( Build 12.1.3078.6)
dabei besteht folgendes Problem:
in der Regsitry (s. JPEG Anhang) sind noch überbleibsel der nicht mehr benutzten (untertützten) virtual Box “NG” enthalten …
wie bekomme ich die Karteileichen aus der Registry heraus… entfernen geht lieder nicht, da sie ja geschützt sind…
Hab bei mir (unter W7) auch mal geschaut und auch nichts gefunden. Sieht so aus, als wäre ne Vorgänger-Version nicht komplett deinstalliert worden.
Mein erster Gedanke war auch, es mit CCleaner zu versuchen. Wenn man sich nicht sehr gut in der Registry auskennt, sollte man eine Änderung dieser vermeiden. Das könnte zur Folge haben, dass hinterher NICHTS mehr geht!
=Snake=
Neuinstallation / Deinstallation würde nichts bringen, da die Einträge in der Registry schreibgeschützt sind und sich nicht entfernen lassen
Export (fehlerhafte löschen) und Reimport der Registry bringt leider auch nichts, da die Registry immer zusammengefürt wird und die Fehlerhaften Einträge schon schreibgeschützt drin sind.
HALLO Admin … hast du ne IDEE, frag doch bitte mal beim Support nach einer Lösung.
ALSO Rene die Einträge von AVAST sind in der Registry schreibgeschützt… versuch doch mal einen zu löschen… wenns bei dir geht, dann sag mirs bitte… ich bin für jeden Tipp dankbar
ich kann nichts versuchen, denn ich habe kein Avast
Ein bekanntes Problem ist: unter Windows 10 kann man keine Reg-Einträge löschen, die mehr als 255 Zeichen enthalten. Hierbei geht es meist um die Einträge der Windoofs-Apps.
Du musst Avast komplett deinstallieren und Avast-Remover ausführen. Dann mit gewünschten Einstellungen (ohne NG) neu installieren bzw. NG nachträglich deaktivieren (es ging bei mir auf jedem Fall).
BTW: Wo kommt der Screenshot im OP her? Sieht nicht nach Regedit aus.
vergiss die alle: alle Registry Cleaner sind der größte Unfug. Ab Windows 7 ist das Löschen der Registry-Einträge eine sinnbefreite Aktion, die nichts bringt, kann aber das System ruinieren.
Zum Entfernen solcher verweisten Einträge gibts entsprechende Tools. Wobei von deren Benutzung allerdings oft abgeraten wird. Manchmal löschen sie eben auch Einträge die aber noch noctwendig sind. Deshalb ist auch nicht zu empfehlen händisch in der Registry irgendwas zu ändern wenn man nicht 100% genau weiß was und warum man das macht.
Irgendwelche verweisten Einträge werden sich in jeder Registry finden, was aber normalerweise nicht stört und den Funktionsablauf nicht beeinträchtigt.
wenn man nicht genau weiß, dann fragt man Fragt man nicht und überlässt die Verantwortung den Cleanern - ist man sowieso verloren. regedit.exe lässt auch ein Backup von jedem Hive erstellen. Die RegCleaner sind heutzutage eh überflüssig.
Vielleicht nur zur Klärung: Solange in den Avast-Einstellungen unter “Fehlerbehandlung” der Avast-Selbstschutz aktiv ist, sollten keine Änderungen an jeglichen Dateien und Registry-Einträgen mit Avast-Bezug möglich sein.
D.h. entweder nach Deaktivieren dieser Option oder nach Deinstallieren von Avast sollte es möglich sein, die alten Einträge zu löschen.